#eskommtaufmichan: Kreative und engagierte Studierende im Praxissemester

Logo
element-i Kinderhaus Spatzennest in Stuttgart (70376), Bergheide 2

Schichten

(Werktag): Tagschicht

Arbeitszeiten

Je nach Planung des Praxissemesters

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Dachverband

Privat/ Gewerblich

Wohnraum Unterstützung

Ja


Wir stellen uns vor:

Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern

Mehr Stellen von Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH

Aufgaben bei uns:

Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der individuellen Begleitung und Betreuung der Kinder entsprechend der element-i Pädagogik

Sie arbeiten in einem multiprofessionellen und gleichberechtigten Team und helfen mit Empathie und Engagement die optimale Gestaltung des pädagogischen Alltags sicherzustellen

Sie haben Freude daran die Kinder durch Impulse zu begeistern und individuell zu fördern

Sie haben Interesse an unserem pädagogischen Konzept und am fachlichen Austausch im Team

Erwartete Fähigkeiten:

Sie studieren Frühkindliche Bildung und Erziehung / Soziale Arbeit / Sozial- oder Erziehungswissenschaften (o. ä.)

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung im elementarpädagogischen Bereich

Sie haben viel Freude am Umgang mit Kindern

Sie sind verantwortungsbewusst, flexibel und verfügen über eine selbstständige Arbeitsweise

Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Weitere Informationen:

    Wir bieten Ihnen: Ein motivierendes und familiäres Arbeitsklima geprägt von Teamgeist, Professionalität und Wertschätzung Freiraum für eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten Eine fundierte Einarbeitung durch multiprofessionelle und gleichberechtigte Teams Möglichkeit zur Übernahme nach Beendigung des Studiums bei entsprechender Qualifikation Unser Angebot klingt wie für Sie gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Über die Einrichtung

Das Kindergarten "Spatzennest" des element-i Kinderhauses befindet sich zentral in Stuttgart, auf einem großzügigen Gelände, das den Kindern optimale Möglichkeiten für Natur- und Umwelteindrücke bietet. In dieser Einrichtung stehen insgesamt 45 Betreuungsplätze zur Verfügung. Für Kinder unter 3 Jahren sind ausschließlich Ganztagsplätze verfügbar, während für Kinder ab 3 Jahren sowohl Ganztags- als auch Teilzeitbetreuungsoptionen zur Auswahl stehen. Das Kinderhaus erstreckt sich über zwei Etagen, wobei der untere Bereich besonders auf die Bedürfnisse der jüngsten Kinder ausgerichtet ist. Mit steigendem Alter und wachsender Selbstständigkeit erkunden die Kinder auch eigenständig den oberen Bereich. Die verschiedenen Räumlichkeiten im Gebäude ergänzen die Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten der Kinder und bieten ausreichend Raum für Rückzugsmöglichkeiten. Das Team des Kinderhauses legt großen Wert auf die Rolle des Kochs, der nicht nur täglich Frühstück, Mittagessen und Vesper zubereitet, sondern die Kinder auch aktiv in Gespräche über Ernährung und Kochen einbezieht.

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Hort und Hausaufgabenbetreuung

Kindertagesstätte (3-6 J.)

Krippe (0-3 J.)


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Bewegungskonzept
  • Bilinigual/ Sprachschwerpunkt
  • Ernährungsschwerpunkt
  • offenes Konzept
  • Über das Unternehmen:

    Jeder Mensch hat eigene Interessen, lebt anders, bildet sich individuell und im Austausch mit anderen. Gleichzeitig möchten wir Anerkennung und Wertschätzung erfahren und sie auch teilen. Dieses Prinzip bestimmt auch unseren Umgang als Kolleg:innen miteinander. Wir leben Individualität als Sozialprinzip und nehmen unser Motto #eskommtaufmichan wörtlich: Damit die Gemeinschaft gelingt, brauchen wir jeden Einzelnen. Aus diesem Verständnis heraus haben wir die element-i Pädagogik entwickelt, welche sich an den individuellen Stärken, Potenzialen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientiert und sie darin bestärkt, sich für die Gruppe zu engagieren. In der täglichen Kinderkonferenz bringen Kinder und Pädagog:innen gemeinsam Vorschläge für die Gestaltung des Tages ein. So können die Kinder ihren individuellen Interessen nachgehen und selbst entscheiden, was sie spielen und lernen möchten.

    Kontakt für Rückfragen:

    Fachlicher Kontakt

    Carina Rücker Gomes

    0711 656960-8080

    Finde uns hier

    Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

    +49 711 656960-8080

    Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Studium Sozialpädagogik
  • Studium Sozialwissenschaften
  • Studium Sozialmanagement
  • Studium Soziale Arbeit
  • Studium Sonderpädagogik
  • Studium Heilpädagogik
  • Studium Waldorfpädagogik
  • Studium Kindheitspädagogik
  • Studium Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung
  • Stelle auch verfügbar in folgenden Einrichtungen:




    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten. Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤