Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Dachverband
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)
Wir stellen uns vor:
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern
Weitere Informationen:
- Aus versicherungsrechtlichen Gründen können wir leider nur Pflichtpraktika anbieten (z.B. Sozialpraktikum, Schulpraktikum, Praktikum im Rahmen einer Ausbildung, etc.)
Über die Einrichtung
Wir bieten Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit Assistenzbedarf, welche allein, als Paar oder in einer Wohngemeinschaft in der Stadt Pforzheim oder dem Enzkreis leben. Darüber hinaus erbringen wir Assistenzleistungen auch für Kunden, welche bei Angehörigen oder in Gastfamilien leben. Die weitgehend selbstbestimmte und eigenverantwortliche Lebensführung steht im Mittelpunkt. Unsere Assistenzleistungen geben Hilfestellungen in sämtlichen Bereichen des Alltags, in denen sie benötigt werden. Für pflegerische Unterstützung kann bei vorhandenem Pflegegrad eine ergänzende Leistung über die Pflegeversicherung erfolgen. In unserem Wohntreff in der Mühlstraße haben alle Kunden die Möglichkeit sich zu treffen, zu verweilen oder an vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Berufsbildungsbereich (WfbM)
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Familien entlastender/ unterstützender Dienst (FeD/FuD)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Seniorenbetreuung/-tagesstätte
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Krippe (0-3 J.)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Seit über 60 Jahren ist die Lebenshilfe Pforzheim Enzkreis e. V. als gemeinnütziger Verein tätig. Unser Ziel ist die wirksame Lebenshilfe für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sowie ihrer Angehörigen. Durch unsere Impulse und Angebote können Menschen mit Behinderung ihr Recht auf selbstbestimmte Teilhabe verwirklichen. Hierfür stehen wir und ermöglichen mit mehr als 450 Mitarbeiter*innen Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Kinderbetreuung und Freizeitgestaltung.
Kontakt für Rückfragen:
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://lebenshilfe-pforzheim.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
+4972316095-1095