Pädagogische/ pflegerische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit
Victor-Lenel stationär & ambulant in Mannheim
Victor-Lenel stationär & ambulant in Mannheim in Mannheim (68305), Rottannenweg 70
Gehalt (Vollzeit)
3371€ - 5152€
Tarif
TV AWO BW
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Tagschicht
Arbeitszeiten
Das Wochenende ist in Rufbereitschaft im Rotationsprinzip
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
38.5/h - 38.5/h Woche
Dachverband
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Führerschein notwendig
Ja
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Attraktive Bezahlung – Tarifvertragliche Vergütung nach TV AWO BW, inklusive tätigkeitsbezogener Zulagen, Einsatzprämien und Jahressonderzahlung.
Familienfreundlichkeit – Betreuungszuschüsse für Kinder unter 3 Jahren und flexible Arbeitszeiten (sofern möglich) zur Unterstützung von Familien.
Alters- und Gesundheitsvorsorge – Betriebliche Altersvorsorge (VBLU), regelmäßige Betriebsarztchecks und umfassende Gesundheitsprogramme.
Vielfältige Weiterbildung – Finanzierte Fort- und Weiterbildungen mit Freistellung sowie jährliche Weiterentwicklungsgespräche.
Prämien – Attraktive Prämien wie 4.000 € Starterprämie für Pflegefachkräfte, Weiterempfehlungsprämie oder 500 € Azubi-Starterprämie bei Übernahme.
Mobilität – Jobticket/Deutschlandticket zum Eigenanteil von 26,10 €, freie Fahrt für Azubis und Fahrrad-Leasing-Möglichkeiten.
Vielfalt und Inklusion – Ein Arbeitsumfeld mit 43 Nationalitäten und Diversitätsprogrammen für ein respektvolles Miteinander.
Nicht konfessionell – Neutraler Wohlfahrtsverband, offen gegenüber allen Weltanschauungen und Lebensformen.
Sozialberatung – Rund um die Uhr kostenfreie, anonyme Sozialberatung für Mitarbeitende und direkte Angehörige in schwierigen Lebenslagen.
Mitarbeitendenevents – Gemeinschaftsgefühl durch Firmenläufe, Sommerfeste, After-Work-Partys und Gesundheitstreffs.
Mehr Stellen von Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V.
Aufgaben bei uns:
Individuelle Bezugsbetreuung: Sie sind fester Ansprechpartnerin für die Ihnen zugeordneten Bewohner*innen und unterstützen diese bei der Alltagsbewältigung, der Entwicklung persönlicher Ziele und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Alltagsgestaltung und Assistenz: Sie begleiten die Leistungsberechtigten im Rahmen der Tagesstruktur, unterstützen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, der Organisation von Terminen und der Freizeitgestaltung.
Zusammenarbeit und Austausch: Sie arbeiten eng mit Kolleg*innen innerhalb der Einrichtung sowie mit externen Kooperationspartnern zusammen, um eine bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Dokumentation: Sie erfassen Ihre Betreuungsleistungen und Beobachtungen EDV-gestützt und sorgen so für eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation.
Organisatorische Aufgaben: Sie übernehmen organisatorische Tätigkeiten, wie die Planung von Gruppenangeboten, Medikamentengabe, Wäscheorganisation und die Ausgabe von Fahrkarten.
Erwartete Fähigkeiten:
ausgeprägtes Interesse und Ihre Bereitschaft, sich engagiert und lernfreudig in dieses anspruchsvolle Fachgebiet einzuarbeiten.
Ein sicheres, empathisches Auftreten und eine wertschätzende Grundhaltung im Kontakt mit unseren Klient:innen sind für Sie selbstverständlich.
Sie arbeiten strukturiert, methodisch und selbstständig und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
Sie verfügen über solide EDV-Kenntnisse
Ein Führerschein der Klasse B ermöglicht Ihnen die flexible Betreuung unserer Klient:innen an verschiedenen Standorten.
Sie bringen ein erweitertes Führungszeugnis mit und verfügen über einen aktuellen Erste-Hilfe-Kurs (nicht älter als zwei Jahre; kann ggf. nachgereicht werden).
Warum für Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. entscheiden?
„Ich arbeite gerne bei der AWO, weil ich hier nicht nur fachlich wachsen konnte, sondern auch ein Team gefunden habe, auf das man sich jederzeit verlassen kann.“ Claudia Baumeister, Fachbereichsleitung Seelische Gesundheit und Suchthilfe
Über die Einrichtung
Victor-Lenel stationär & ambulant – Soziotherapeutisches Angebot für chronisch mehrfach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke Victor-Lenel stationär & ambulant richtet sich an Frauen und Männer mit chronischer Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Drogen, Medikamente), häufig in Kombination mit weiteren psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen. Die Einrichtung bietet Unterstützung in einem suchtmittelfreien Umfeld mit niedrigschwelligen, alltagsorientierten Angeboten – auch für Menschen mit forensischem Hintergrund. Stationäres Angebot (Rottannenweg): → Unterkunft, Verpflegung und 24-Stunden-Betreuung (inkl. Nacht- und Wochenendbereitschaft) → Einzel- und Gruppengespräche im soziotherapeutischen Kontext → Individuelle Rückfallbearbeitung und -prophylaxe → Tagesstrukturierende Maßnahmen → Unterstützung im Alltag und bei Behördenangelegenheiten → Aktivierung zur sinnvollen Freizeitgestaltung → Krisenzimmer für kurzfristig intensivere Betreuung im Rückfall Ambulantes Zentrum (F7,15): → Betreutes Wohnen in 2er-Wohngemeinschaften → Individuell abgestimmte Assistenz zur gesunden und selbstbestimmten Lebensführung → Teilnahme an tagesstrukturierenden Angeboten → Einzel-/Gruppengespräche, Rückfallprophylaxe und psychosoziale Begleitung → Unterstützung im Schriftverkehr und Alltag → Bei Bedarf: 24-Stunden-Betreuung mit Rufbereitschaft Grundprinzip: → Alltag als Therapie – mit dem Ziel größtmöglicher Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Betreute Wohneinrichtung für psychisch kranke Menschen
Wohnhaus (stationär) für psychisch erkrankte Menschen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Herzlich Willkommen bei der AWO Mannheim! Schön, dass Sie bei uns „reinschauen“. Wir freuen uns, Ihnen die Angebote und Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mannheim e.V. vorstellen zu können. Nehmen Sie sich etwas Zeit, uns näher kennenzulernen, es lohnt sich. Sollten Sie weitergehende Informationen benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir sind ein moderner, freier, nichtkonfessioneller Wohlfahrtsverband, dessen Ursprünge in der Selbsthilfe liegen. Unsere Angebote sind so vielfältig wie der Alltag der Menschen mit denen und für die wir arbeiten. Zu den Kernkompetenzen des Kreisverbandes Mannheim e.V. gehören die Fachbereiche: --- Kaufmännische Verwaltung – Fachbereichsleitung: Oliver Blatz --- Leben im Alter – Fachbereichsleitung: Manuela Wieland --- Seelische Gesundheit und Suchthilfe – Fachbereichsleitung: Claudia Baumeister --- Kinder, Jugend und Familie / stat. und teilst. Angebote – Fachbereichsleitung: Sebastian Roskosch --- Ambulante Angebote: Hilfen zur Erziehung, KiTas, Arbeit & Migration – Fachbereichsleitung: Stefanie Reutter
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Claudia Baumeister
0621 33819 73
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.awo-mannheim.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
0621 33819 741