Einrichtung
Alles zur Wohngruppe "Fächer" - Stellenangebote, Gehalt, Arbeitszeiten und vieles mehr.
Wohngruppe "Fächer"
SAFJ e.V.
Beschreibung des Unternehmens
Eingliederungshilfe Das Angebot Eingliederungshilfe ist für Personen mit seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung vorgesehen. Tätigkeitsbereiche der Eingliederungshilfe: Bewältigung des Alltags Unterstützung in Erziehungsfragen, schulischen oder beruflichen Belangen Umgang mit drohender Isolation Umgang mit Schwellenängsten gegenüber Dritten (z.B. Ämter, Beratungsstellen) Anregungen und Hilfen bei der Freizeitgestaltung Ziele der Eingliederungshilfe: Schulische Fördererfolge ins häusliche Umfeld überleiten Am gesellschaftlichen Leben teilhaben Eine angemessene Tätigkeit ausüben Sich zunehmend unabhängig von Pflege machen Adressaten der Eingliederungshilfe: Das Angebot Eingliederungshilfe wurde geschaffen für Menschen mit Angst- und Zwangsstörungen, Psychosen, Suchtproblemen, Depressionen, psychosozialen Problemen und chronischen Erkrankungen sowie mit Behinderungen. Ablauf: Die Helferinnen und Helfer kommen zu den betroffenen Menschen nach Hause. Im Hilfeplan werden die Ziele und der Umfang der Betreuung festgelegt und können später bei Bedarf angepasst werden. Antrag auf Eingliederungshilfe: Eingliederungshilfe ist beim örtlichen Jugendamt zu beantworten. Sie wird in der Regel zunächst für sechs Monate bewilligt, im Anschluss daran kann eine Verlängerung beantragt werden. Die Arbeitsschwerpunkte werden im Rahmen eines Hilfeplan in Absprache mit den Betroffenen, den HelferInnen und SozialarbeiterInnen des zuständigen Bezirksamts festgelegt.
Benefits
Parkplatz
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Fahrdiensttätigkeit
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
intensiv betreutes Wohnen (junge Menschen)
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Konzeptionelle Schwerpunkte: