Einrichtung
Alles zur Galileo Bildungshaus - Schule mit integriertem Hort - Stellenangebote, Gehalt, Arbeitszeiten und vieles mehr.
Galileo Bildungshaus - Schule mit integriertem Hort
Galileo Bildungshaus gGmbH
Beschreibung des Unternehmens
DIE WELT GEHÖRT DEN KINDERN. Wir zeigen ihnen, wie sie sie erforschen können! So muss Schule sein. Flexibel. Individuell. Fördernd. Fordernd. In überschaubaren Gruppengrößen initiieren wir die Freude an der Leistung, die Lust am Lernen und das Glück des Wissens. Werteerziehung, ein guter Umgang miteinander und die Kommunikation untereinander sind uns wichtig. Unser Leitsatz „Forschen. Entwickeln. Lernen.“ zieht sich durch alle Bereiche des Hauses. Unser integrierter Hort bietet zahlreiche interessante AG-Angebote wie z.B. „Genuss und Gaumenschmaus“, die „Holzwerkstatt“, die „Digitalforscher“, die „Umwelt-Helden“ und die „Glücks AG“. Selbstverständlich gibt es auch eine Ferienbetreuung. DAS BESONDERE AN DER GALILEO GRUNDSCHULE: → kindliche Welterschließung durch forschend-entwickelndes und vernetztes Lernen → Erwerb von Basiskompetenzen → Hortangebot am Nachmittag und in den Ferien → integrierte Kindertagesstätte Die Galileo Grundschule und Kita befinden sich in Stuttgart Mitte in der Alexanderstraße 22. Dort stehen großzügige Flächen für die Grundschule und Kita zur Verfügung: helle und freundliche Klassenräume, ansprechend gestaltete Gruppenräume, eine Vielzahl an Differenzierungsräumen und natürlich Außenflächen zum Spielen und Toben. INTEGRIERTER HORT Die AGs, ob neu oder alt, Entspannung oder Bewegung, draußen oder drinnen, hat jedes Kind für sich selbst durch die individuelle Wahl entdeckt. Spielen, tanzen, träumen, helfen, kochen, Spiele mit dem Ball, kreativ werden mit Farbe, Papier, Ton und Holz. Abenteuerlich, neugierig, mit offenem Blick, als kleine Forscher unterwegs sind wir gemeinsam mit den Kindern bei jeder Gelegenheit.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte: