Einrichtung
Alles zur Coccius - Mädchenwohngruppe in Leimen - Stellenangebote, Gehalt, Arbeitszeiten und vieles mehr.
Coccius - Mädchenwohngruppe in Leimen
Coccius Träger der Jugendhilfe
Beschreibung des Unternehmens
Unser TEAM Wir sind ein interdisziplinäres und multikulturelles Team, das sich aus pädagogischen Fachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung und Weiterbildungen in der Dialektisch-Behavioraler-Therapie (DBT) und der Systemischen Beratung und Therapie zusammensetzt. Unsere ZIELGRUPPE Das vollstationäre Jugendhilfeangebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (w/d) ab 14 Jahren. Unsere ZIELSETZUNG Unser Ziel ist es, Mädchen und junge Frauen und deren Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und/ oder herausfordernden, schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und umfassend zu unterstützen. Unsere ANGEBOTE • Vollstationäre Unterbringung für Jugendliche (w/d) zwischen 14 und 18 Jahren • Betreuungszeiten an 365 Tagen im Jahr • Gewährleistung einer 24 h Betreuung • Einzel- und Gruppengespräche im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und der Entwicklung der sozialen Kompetenzen • Hilfe bei der Emotionsregulation unter Einsatz der DBT • Qualifizierte Eltern-, Familien- und Biographiearbeit • Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfe • Möglichkeit zur Teilnahme an unserem trägereigenen Motivations- und Förderprojekt zur Vorbereitung auf einen Schulabschluss • Gemeinsame Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie Assistenz bei der Berufswegeplanung • Begleitung bei Behörden- und Ämtergängen • Vermittlung in ärztliche und therapeutische Hilfen • Regelmäßiges Finanzcafé zur Beratung rund um Themen wie Sparen, Steuern und den verantwortungsvollen Umgang mit Geld • Firmeninterner Fitnessraum, ausgestattet mit modernen Geräten, zur sportlichen Betätigung unter pädagogischer Begleitung • Großer Außenbereich mit Garten, überdachter Terrasse und einem Teich • Zwei Verselbständigungsplätze mit Anbindung an die Wohngruppe
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kinder- und Jugendwohnheim
Konzeptionelle Schwerpunkte: