Logo Social Matching

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die DWG RM

Logo
DWG RM in Stuttgart (70188), Haußmannstraße 160

Gehalt (Vollzeit)

3400€ - 3800€

Tarif

TVöD-SuE

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

29/h - 29/h Woche

Dachverband

Freier Träger (Sonstige)


Jetzt bewerben!

Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Wir stellen uns vor:

Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Jetzt bewerben!
Benefits

    eine positive, durch Respekt und Achtung geprägte Unternehmenskultur

    Übertarifliche Förderung von Fort- und Weiterbildungen

    Systematische Einarbeitung; kompetente, fachliche Begleitung

    Bezahlung nach TVöD SuE / Anerkennung der bisherigen Entwicklungsstufe

    flexible Arbeitszeitmodelle

    Unterstützung bei der Suche eines Kitaplatzes unserer Mitarbeitenden in Stuttgart

    Spirituelle Angebote, bspw. Oasentage und vielfältige Begegnungsmöglichkeiten bei Festen & Feiern

    interne Angebote zur Gesundheitsförderung

    betriebliche Altersvorsorge

    Job-Rad

Jetzt bewerben!

Mehr Stellen von St. Josef gGmbH

Aufgaben bei uns:

Begleitung von Kindern und Jugendlichen (meist aus Familien mit sozialen und/oder psychischen Dauerbelastungen), die nicht mehr in ihrem Elternhaus leben können oder wollen

Gestaltung einer Lebens- und Lerngemeinschaft auf der Basis heilpädagogischer Beziehungsgestaltung

Unterstützung der Jugendlichen im Selbstversorgerkonzept (z. B. eigenständige Haushaltsführung, Alltagsbewältigung), um sie auf Selbstständigkeit und Anschlussmaßnahmen vorzubereiten

Intensive Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen einer systemischen Sichtweise von Familie, mit dem Ziel, Ressourcen zu stärken und Beziehungskontinuität zu sichern

Förderung von sozialen Kompetenzen, Eigenverantwortung und Alltagsstruktur

Jetzt bewerben!

Erwartete Fähigkeiten:

Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien

Ein ressourcenorientierter und wertschätzender Umgang mit den Kindern, Familien und dem pädagogischen Team

Einsatzbereitschaft, Reflexions- und Teamfähigkeit

Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität

Standhaftigkeit in herausfordernden Arbeitssituationen

offenes und transparentes Kommunikationsverhalten

beziehungs- und systemorientiertes, pädagogisches Handeln

Lernbereitschaft und Interesse an Weiterentwicklung

Vertrauensvolle Kooperationsfähigkeit

Bereitschaft zu Schicht-, Nachtbereitschafts- und Wochenenddiensten

positive Haltung zu den Werten des christlichen Glaubens – Religionszugehörigkeit ist nicht erforderlich

Jetzt bewerben!

Über die Einrichtung

Die DWG RM besteht seit 2014 und ist konzeptionell an den Bedürfnissen des Sozialraumes Bad Cannstatt / Sommerrain ausgerichtet. Wir sind breit aufgestellt und können somit möglichst vielen Bedarfslagen bei der stationären Unterbringung von Kindern und Jugendlichen gerecht werden. Unsere Wohngruppe bietet einen klar strukturierten und pädagogisch hoch qualifizierten Alltag, der multiperspektivisch und bedarfsgerecht an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendliche angepasst werden kann. In der DWG RM wird die Partizipation der dort lebenden Kinder und Jugendlichen sehr gefördert, unter anderem durch das gemeinsame Festlegen von Gruppenangeboten, der Freizeitgestaltung sowie die Erarbeitung verbindlicher Regeln. Eine wöchentliche Gruppenversammlung bietet Raum für Austausch unter den Kindern und Jugendlichen untereinander und gleichzeitig mit den BetreuerInnen. Die gemeinsam erarbeiteten Werte geben den Bewohner*innen Sicherheit und prägen gleichzeitig den Gruppenalltag. Die Beteiligung der Eltern ist ein wesentlicher Teil der pädagogischen Arbeit. Zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls werden regelmäßig Gruppenfreizeiten in den Schulferien durchgeführt. Zudem werden Festanlässe wie Geburtstage, Ostern und Weihnachten für das gemeinsame Feiern genutzt. Ebenfalls haben Rituale einen festen Platz im Tagesablauf. In den Kontraktgesprächen (Hilfeplangesprächen) mit den Jugendämtern liegt ein großes Augenmerk auf die individuelle Ausgestaltung und Zielformulierung der stationären Hilfe im Zusammenspiel mit den Gegebenheiten in der Wohngruppe.

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Kinder- und Jugendwohnheim

Über das Unternehmen:

Als etablierter Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir ganzheitliche Angebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Wir sind ein verlässlicher Partner für die Betreuung in Kindertagesstätten, Kinder – und Familienzentren und an Schulen. Im Bereich Hilfen zur Erziehung unterstützen wir durch bedarfsorientierte ambulante und stationäre Hilfen.

Kontakt für Rückfragen:

Fachlicher Kontakt

Lilian Leddin

0176 - 11666598

Finde uns hier:

Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

0711/16665-0

Jetzt bewerben!

Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Jugend- und Heimerzieher/in
  • Heilerzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Heimerzieher/in
  • Jugenderzieher/in
  • Heilpädagoge/in
  • Erzieher/in
  • Jetzt bewerben!



    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum


    Cookie Einstellungen ändern
    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤