Zusatzkraft(m/w/d) in Teilzeit für unseren Evang. Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn
Gehalt (Vollzeit)
2829€ - 3347€
Tarif
TVÖD SuE
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet | Bis zum 31. August 2026
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
20/h - 20/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Tarifgerechte Bezahlung nach TVÖD SuE und Zusatzleistungen
Regelmäßige Verfügungszeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Jobticket (Deutschlandticket) und Bikeleasing für ausgewählte Standorte
betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Gesundheitsförderung für ausgewählte Standorte
Teamevents (Betriebsausflug, Weihnachtsfeier etc.)
30 Tage Urlaub, zusätzliche Regenerationstage sowie weitere arbeitsfreie Tage (Weihnachten, Silvester, 1/2 Tag an Gründonnerstag)
Mehr Stellen von Evangelischer Verwaltungszweckverband Schwarzwald-Bodensee
Aufgaben bei uns:
Unterstützung eines Kindes im Gruppenalltag
Begleitung von Teilhabemöglichkeiten und entsprechenden Förderangeboten
Mitarbeit und Unterstützung des pädagogischen Teams
Erwartete Fähigkeiten:
Das zeichnet Sie aus:
Keine pädagogische Ausbildung erforderlich
Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, sowie Teamfähigkeit
Freude an der Begleitung eines Kindes mit besonderem Unterstützungsbedarf
Deutschkenntnisse mind. auf B2-Niveau
Identifikation mit unserem christlichen Profil
Weitere Informationen:
- Wir bieten Ihnen:
Kompetente Unterstützung durch unsere pädagogischen Fachkräfte
Eine befristete Beschäftigung im Rahmen der bewilligten Eingliederungshilfe (zunächst bis
31.08.26)
Eine offene Teamkultur mit Zeit für Austausch und Kommunikation
Vergütung nach TVÖD SuE S2
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen in dem Evang. Kindergarten Regenbogen! Unser Kindergarten besteht aus 2 Regelgruppen (Sonnengruppe und Regentropfengruppe) und aus 1 VÖ- Gruppe -Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (Regenbogengruppe). Insgesamt betreuen wir bis zu 60 Kinder. Darunter 40 Regelkinder und 20 VÖ -Kinder. Die Kinder dürfen ab 2 Jahren und 9 Monaten unsere Einrichtung besuchen. Wir arbeiten in offenen Gruppen, d.h. jedes Kind ist zwar einer Stammgruppe (Sonnengruppe, Regentropfengruppe, Regenbogengruppe) zugehörig, jedoch können die Kinder innerhalb des Freispiels entscheiden, in welchem Bildungsbereich sie sich aufhalten und spielen möchten. Wir haben folgende Bildungsbereiche: Malatelier, Spiele/Lesezimmer, Bauzimmer, Rollenspielbereich, Experimentier-/Angebots-/Werkraum, Bewegungsraum, Bistro und der Spielplatz. Unsere pädagogische Arbeit „Wer solch ein Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf“ (Die gute Nachricht, Matth.18.4.5) steht in bunt durcheinandergewürfelten Buchstaben an der Außenwand unserer Einrichtung. Damit wollen wir auch ausdrücken, dass uns der christliche Aspekt wichtig ist. Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit geachtet und angenommen. Bestandteil unserer Arbeit ist wie schon gesagt die religiöse Erziehung und der kirchliche Jahreskreis. Weiterhin arbeiten wir innerhalb des Orientierungsplans nach dem Infans-Konzept. D.h. wir Erzieherinnen schreiben Beobachtungen von den Kindern (während des Freispiels), werten diese zusammen aus und gestalten ein Individuelles Curriculum für das jeweilige Kind. Das bedeutet, wir sehen die Stärken und Schwächen des Kindes und werden Arbeitsaufträge (Bildungsangebote) für das Kind erstellen. Somit werden wir das Kind an den Interessen und Fähigkeiten in den verschiedenen Bildungsbereichen individuell unterstützen und stärken. Innerhalb unserer Erziehungs- und Handlungsziele nimmt u.a. die Förderung des Sozialverhaltens, der Selbstständigkeit und die Stärkung des Selbstbewusstseins einen wichtigen Stellenwert ein. Voraussetzung für eine gute Erziehungspartnerschaft ist mit den Eltern eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, z.B. durch engen Kontakt mit dem Elternbeirat, regelmäßige Elterngespräche und Elternaktionen (Elternabende, gemeinsame Feste im jahreszeitlichen Ablauf). Unsere Kita freut sich schon riesig darauf, Sie herzlich willkommen zu heißen und Ihnen unsere bunte Kinderwelt persönlich zu zeigen – denn bei uns gibt es nicht nur Spiel und Spaß, sondern auch jede Menge strahlende Kinderaugen und herzliche Momente!
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Krippe (0-3 J.)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Das Evangelische Verwaltungs- und Service Amt (VSA) mit Sitz in Singen und einer Nebenstelle in Villingen nimmt die Aufgaben des Evangelischen Verwaltungszweckverbandes Schwarzwald - Bodensee wahr. Es ist örtlich zuständig für die Kirchenbezirke Villingen, Konstanz und Überlingen-Stockach. Zu den Kernhandlungsfeldern gehören die Bereiche Personal, Finanzen und Kindertagesstätten. Dem Verband angeschlossen sind 53 Einrichtungen sowie 33 Kindertagesstätten. Er betreut rund 1500 Personalfälle und vollzieht das vollständige Finanzwesen seiner Mitglieder. Seit dem 1.11.2019 besteht eine enge Kooperation mit dem Verwaltungszweckverband Breisgau - Markgräflerland und dessen VSA in Emmendingen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Frau Holzer
07726 319