Logo Social Matching
Für Arbeitgeber
News
Kontakt

Klassische Ausbildung zum*zur Erzieher*in

Logo

Edith Stein Schulen für soziale Berufe Rottweil - Fachschule für Sozialpädagogik


Edith Stein Schulen für soziale Berufe Rottweil - Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil (78628), Hausener Straße 39

Abschlussart

Abschluss: 3-jährige Ausbildung (Staatsexam)

Kosten

Einmalige Aufnahmegebür 60€ + 180€ pro Ausbildungsjahr

Dauer

36 Monate | 2 Jahre Fachschule in Vollzeit + 1 Jahr Berufspraktikum

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife

Voraussetzungen Zusatz

1-jähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik oder 6-wöchiges Vorprakitkum bei Quereinstieg

Start

Im September eines jeden Schuljahres

Anmeldefrist

Es gibt keine Anmeldefrist.

Zeitmodell

Unterricht in Vollzeit + ergänzend Blockpraktika + Schulferien frei

Art des Bildungsangebots

Schulische Vollzeit-Ausbildung + 1 Jahr Berufspraktikum

Anwesenheitsmodell

Präsenz


Jetzt bewerben!
Benefits

    Durch Feste und Feiern und die Pflege von Ritualen fördern wir eine lebendige Schulgemeinschaft.

    Spaß am Lernen und im Schulleben ist uns wichtig!

    Ein Highlight ist unser modernes, helles Schulgebäude mit modernster technischer Ausstattung.

    Wir fördern Ihre individuelle Persönlichkeit, damit Sie Ihr Potenzial optimal für Kinder und Jugendliche einsetzen können.

    Unser Schwerpunkt auf musischer, theaterpädagogischer und künstlerischer Bildung soll die vielfältigen Fähigkeiten der menschlichen Persönlichkeit zum Blühen bringen.

    Wir bieten ein EU-Auslandspraktikum über das Erasmus+ Programm an.

    Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend den B.A. in Soziale Arbeit - Sozialpädagogik zu absolvieren.

Mehr Bildungsangebote von Schulen für soziale Berufe gGmbH (SfSB)

Beschreibung dieses Bildungsangebots

Die klassische Ausbildung gliedert sich in zwei Jahre Fachschule + 1 Jahr Berufspraktikum.

In den Schulferien haben Sie frei.

Während Ihrer Zeit an der zweijährigen Fachschule für Sozialpädagogik können Sie Aufstiegs-BAföG beantragen, dass Ihnen als staatlicher Zuschuss gewährt wird.

Im Rahmen des Berufspraktikums erhalten Sie ein Gehalt.

Mit dem Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in erlangen Sie gleichzeitig den Bachelor Professional im Sozialwesen und eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung in Baden-Württemberg.

Arbeitsfelder für Erzieher*innen: Kita, Jugendhäuser, Wohngruppen...

Theoretische Inhalte werden im Unterricht praxisnah vermittelt.

In der Ausbildung erlangen Sie Kompetenzen in Pädagogik, angewandte Psychologie, Soziologie, rechtliche Grundlagen, Sprachentwicklung, Spiel, Naturpädagogik.

Es findet Unterricht in Deutsch, Englisch, Kunst, Musik, Bewegungserziehung, Gesunderhaltung, interkulturelle Pädagogik, Integration, Planung, Durchführung und Reflexion von Aktivitäten, Entwicklungsbeobachtung und -auswertung.

Möglichkeit eines fünfwöchigen Praktikums im europäischen Ausland über Erasmus+.

Warum für Schulen für soziale Berufe gGmbH (SfSB) entscheiden?


Weil du dazugehörst: In familiärer Atmosphäre, mit engagierten Lehrkräften und gemeinsamen Aktivitäten wird deine Ausbildung etwas Besonderes. Weil Lernen Spaß macht: Moderne Technik, helle Räume und kreative Projekte machen das Lernen lebendig und geben dir Raum zur Weiterentwicklung. Weil du wachsen möchtest: Professionelle Begleitung durch Praxisanleiter*innen und erfahrene Lehrkräfte, die dich Schritt für Schritt unterstützen. Sichere Zukunft: Mit deinem Abschluss bist du gefragte Fachkraft und kannst dich in viele Richtungen weiterentwickeln!

1W4A2183aa.jpg

Über den Standort/ Fachbereich

An unserer Fachschule bieten wir die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an. Zum Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist. Gemeinsam mit der Fachschule für Heilerziehungspflege teilen wir uns seit 2020 das neue Schulgebäude. Die Edith Stein Schulen sind nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Begegnung, wo Auszubildende aus dem Bereich Heilerziehungspflege sowie angehende Erzieher*innen miteinander in Kontakt treten und sich vernetzen. Unsere Ausbildungsschwerpunkte liegen im künstlerischen, theaterpädagogischen und musikalischen Bereich. Eine weitere Besonderheit bei uns ist die Möglichkeit eines EU-Praktikums im Rahmen des Erasmus+ Programms. Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit eines berufsbegleitenden Studiums in Kooperation mit der SBA | Management School der Steinbeis-Hochschule (B.A. Soziale Arbeit - Sozialpädagogik).


Schwerpunkte des Bildungsangebots

Das Bildungsangebot Klassische Ausbildung zum*zur Erzieher*in von Edith Stein Schulen für soziale Berufe Rottweil - Fachschule für Sozialpädagogik in Rottweil ist ein Bildungsangebot für folgende Schwerpunkte:

  • Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Über das Bildungsinstitut:

Die Schulen für soziale Berufe gGmbH ist ein Ausbildungszentrum in katholischer Trägerschaft. Wir bieten die Möglichkeit, einen wertvollen Beruf zu erlernen. Dabei eröffnen sich Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung durch den Austausch mit Menschen sowie deren vielfältigen Lebensgeschichten und Kulturen. Bei uns steht stets der Mensch im Mittelpunkt.

Kontakt für Rückfragen:

Finde uns hier:

Unsere Homepage

https://www.schulenfuersozialeberufe.de/

Stelle auch verfügbar in folgenden Standorte/ Fachbereiche:

Hildegard Burjan Schulen für soziale Berufe Stuttgart - Katholische Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz

1W4A4998aa.jpg

Schöttlestraße 32

70597 Stuttgart

Praxispartner von Schulen für soziale Berufe gGmbH (SfSB)




info@socialmatching.de
Folge uns in den Sozialen-Medien

Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

Newsletter Anmeldung


Newsletter Abbestellen


Datenschutzerklärung


Kontakt


Impressum

© Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

Made with ❤