Parzival Zentrum SBBZ ESENT
Parzival Zentrum SBBZ ESENT in Karlsruhe (76139), Parzivalstraße 1
Gehalt (Vollzeit)
3000€ - 4300€
Tarif
Angelehnt an TVL und TVÖD
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
Besonderheit: Arbeitszeit nur während der Schulzeit - Ferien und Wochendende frei
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
1. Januar 2025
Stellenumfang möglich
15/h - 33.5/h Woche
Dachverband
Privat/ Gewerblich
Aufgaben bei uns:
schulische Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung und anderen psychiatrischen Störungsbildern
Schaffung einer Atmosphäre von Sicherheit und Wertschätzung
Unterstützung und Begleitung bei alltäglichen Anforderungen, die den sozialen, emotionalen
und kommunikativen Bereich betreffen und Entwicklung entsprechender Strukturen
Pädagogische Gestaltung von Zeiten außerhalb des Klassenkontextes auf dem Schulgelände, sowie Reintegration des Kindes/Jugendlichen in den Klassenkontext
Kooperationsarbeit im Helfernetzwerk
Erwartete Fähigkeiten:
eine abgeschlossene, pädagogische oder therapeutische Ausbildung/ Hochschulabschluss als Erzieher/in, (Sozial-)Pädagogen/in, Heilpädagoge/in, Heilerziehungspflegerin/in mit Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Autismus-Spektrum und anderen Störungsbildern
oder
Nicht-Fachkräfte mit Erfahrung in der Begleitung mit Menschen mit Autismus-Spektrum oder anderen Störungsbildern, sowie der Motivation sich in diesem Bereich weiterzubilden
Ein sicheres Auftreten gegenüber dem Schüler/der Schülerin zum Aufbau einer stabilen, wertschätzenden Beziehung, sowie eine zugewandte Haltung gegenüber den Schüler/innen und Freude daran pädagogisch neue Wege zu gehen
Die Fähigkeit und Bereitschaft eigene Handlungen zu reflektieren, Konfliktekonstruktiv zu bearbeiten und sich komplexen Herausforderungen zu stellen
Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Klassenteam
Gerne Kenntnisse und Vorerfahrung in der Waldorfpädagogik
Weitere Informationen:
- • Einen interessanten und vielfältigen Arbeitsplatz
• Ggfls. Nutzung örtlicher Ressourcen (z.B. Schulbauernhof, Schulspielplatz)
• Ein waldorfpädagogisches Arbeitsumfeld
• Respektvollen und wertschätzenden Umgang im Team sowie mit den Kindern und Jugendlichen
• Fachliche Anleitung in Form von Fachberatung, kollegialer Beratung, Teamsitzungen
• Fachspezifische Informationsveranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten
• Bezahlung in Anlehnung an den TVöD
• Keine Schicht- und Wochenendarbeit, freie Schulferien
Über die Einrichtung
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Eine gemeinsame Unterrichtung von Schülern mit Erziehungsschwierigkeiten und Lernbehinderungen in einem Klassenverband von etwa 12 bis 15 Schülern wird als ein „therapeutisches Angebot“ verstanden, da sich die Schüler mit ihren unterschiedlichen Stärken, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Begabungen harmonisch ergänzen und ihre Schwierigkeiten damit z.T. selbstregulierend ausgleichen können. Der gemeinsame Unterricht wird auf der Grundlage des Lehrplans für eine Waldorfschule zur Unterrichtung von Kindern mit unterschiedlichem Förderbedarf so gestaltet sein, dass jeder Schüler gemäß seiner individuellen Entwicklung, seinen persönlichen Fähig- und Fertigkeiten die entsprechenden Inhalte aufnehmen kann. Die Schulen umfassen im Endausbau die Klassen 1- 9. Neben den therapeutischen Angeboten, erhalten die Schülerinnen und Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen eine individuelle Unterstützungsmaßnahme.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Intensive sozialpädagogische Einzellbetreuung (Hilfen zur Erziehung)
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Über das Unternehmen:
Das Parzival-Zentrum in Karlsruhe beherbergt mehrere staatlich anerkannte Schulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren in freier Trägerschaft – mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, Lernen und emotionale und soziale Entwicklung, die Karl Stockmeyer Schule als inklusive, allgemeinbildende Schule, eine Sonderberufsfachschule und Berufsfachschule – sowie eine stationäre Jugendhilfe, ein Kinderhaus mit integrativen Kindergartengruppen, Kinderkrippen und einem Sonderschulkindergarten. Das Angebot wird durch ein Kompetenzzentrum für notfallpädagogische Krisenintervention, einen Schulbauernhof und Angebote zur tiergestützten Intervention ergänzt.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Denise Fox
0721 680786629
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.parzival-zentrum.de
Kontakt E-Mail
info@parzival-zentrum.de
Kontakt Telefonnummer
0721-6807866-0