Pflegefachkraft oder Heilerziehungspfleger (M/W/D) fürs St. Josefshaus Außenwohngruppe in Bruchsal
Wohnheim St. Josefshaus
Wohnheim St. Josefshaus in Bruchsal (76646), Peter-und-Paul-Straße 53
Gehalt (Vollzeit)
3842€ - 4673€
Tarif
AVR Caritas
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
19.5/h - 25/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Führerschein notwendig
Ja
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Coperate Benefits
Job Rad
Besondere Versicherungslösungen
Job Ticket
30 Tage Urlaub im Jahr
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusatzrentenversorgung
betriebliches Eingliederungsmanagement
kostenlose Getränke
familienfreundliches Unternehmen
Gesundheitsmanagement
Mehr Stellen von Caritasverband Bruchsal e. V.
Aufgaben bei uns:
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team und begleiten, beraten und betreuen psychisch erkrankte erwachsene Menschen in einem Wohnheim mit Außenwohngruppen.
Sie sorgen für eine zuverlässige medizinische und pflegerische Versorgung und dokumentieren Ihre Arbeitsschritte routiniert.
Gesundheitsberatung führen Sie für unsere Bewohner und Bewohnerinnen mit Fachwissen und Empathie durch.
Erwartete Fähigkeiten:
Als Pflegefachkraft / Heilerziehungspfleger
haben Sie eine abgeschlossene 3-jährige Ausbildung oder einen vergleichbaren Abschluss
überzeugen Sie mit Fachwissen, Erfahrung und Empathie
sind Sie teamfähig und flexibel im Arbeitsalltag
verfügen Sie über einen Pkw-Führerschein
Weitere Informationen:
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - unabhängig von Religion und Weltanschauung, Geschlecht, ethnischer und sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Identität! Rufen Sie gerne an, wenn Sie vorab Fragen haben oder unsere Einrichtung kennen lernen möchten.
Sie erwartet ein Job mit Zukunft in einer Branche mit Sinn und
individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
vielfältigen Angeboten im Rahmen unseres Caritas-Netzwerkes
attraktiver Vergütung nach Caritas-Tarifvertrag mit kirchlicher Zusatzrentenversorgung
vielen weiteren attraktiven Benefits (Jobticket, Jobrad, Corporate Benefits, betriebliches
Eingliederungsmanagement, kostenlose Getränke u.v.m.) in einem familienfreundlichen
Unternehmen
Über die Einrichtung
Das Wohnheim St. Josefshaus bietet Unterstützung für erwachsene Menschen mit einer psychischen Erkrankung, die vorübergehend oder auf Dauer die beschützende Umgebung eines Heimes wünschen. St. Josefshaus: seit über 25 Jahren Heimat für psychisch erkrankte Menschen Unsere Einrichtung bietet 25 Plätze mit Einzelzimmern, sowie 4 Außenwohngruppen mit weiteren 13 Plätzen in unmittelbarer Umgebung. Die ruhige, aber dennoch zentrale Lage in und nahe der Peter-und-Paul-Straße ermöglicht kurze Wege in die Innenstadt und hat eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Eine weitere Außenwohngruppe mit acht barrierefreien Plätzen innerhalb des neuen Altenzentrums St. Anton ergänzt das Angebot der besonderen Wohnform für psychisch erkrankte Menschen. Es handelt sich um Plätze vorzugsweise für gehbehinderte bzw. bewegungseingeschränkte psychisch erkrankte Erwachsene, die jedoch keinen Pflegebedarf haben. Auch hier besteht eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie sehr gute Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung.
Pflege und Gesundheitswesen
Betreuungsformen:
psychiatrische Klinik
Rehabilitationsklinik
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Betreute Wohneinrichtung für psychisch kranke Menschen
Wohnhaus (stationär) für psychisch erkrankte Menschen
Über das Unternehmen:
Der Caritasverband Bruchsal setzt sich für Menschen in Not und die Schwachen in unserer Gesellschaft ein. Als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche engagiert er sich in den Bereichen Alter und Gesundheit, Gemeindepsychiatrie, Kinder und Jugend, Familie und Arbeit, Tafeln und Wohnungslose Menschen. Der Verband wurde 1945 gegründet und hat heute etwa 700 hauptamtliche und 300 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Harald Ebner
07251384912