Einrichtung
Alles zur Langzeitwohnbereich - hsk - Stellenangebote, Gehalt, Arbeitszeiten und vieles mehr.
Langzeitwohnbereich - hsk
Heimstiftung Karlsruhe hsk
Beschreibung des Unternehmens
Langzeitwohnbereich – Heimstiftung Karlsruhe Der Langzeitwohnbereich richtet sich an ältere Menschen ab etwa 50 Jahren, die zuvor wohnungslos waren. Oft liegen Kündigungen, Zwangsräumungen oder Eigenbedarfskündigungen hinter ihrer Wohnsituation. Viele Bewohner kämpfen mit gesundheitlichen Problemen, Einsamkeit oder Suchtproblemen – und finden hier nicht nur eine Unterkunft, sondern auch Unterstützung und Verlässlichkeit. Wie der Name sagt, ist dieser Bereich auf Langfristigkeit ausgelegt: Viele Menschen leben hier über Jahre hinweg, häufig bis zum Lebensende. Ziel ist, ein Umfeld zu schaffen, in dem möglichst viel Eigenständigkeit möglich ist, aber zugleich Sicherheit, Gemeinschaft und Stabilität gegeben sind. Im Langzeitwohnbereich gelten zwei zentrale Prinzipien: So weit wie möglich selbstständig leben – aber nicht alleine. und Alle dürfen tun, was ihnen gefällt, solange sie damit niemand anderen stören. Das Team ist multiprofessionell: Mitarbeitende aus Sozialarbeit, Pflege, Krankenpflege und Hauswirtschaft arbeiten gemeinsam. Unter der Woche tagsüber (Montag bis Freitag) wird betreut, und nachts sorgt ein mobiler Nachtdienst (von etwa 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr) für Sicherheit und Unterstützung. So gestaltet sich unsere Arbeit: → Hilfe bei Alltagsfragen, wie Tagesstruktur, Hygiene, Haushaltsorganisation → Gesundheitsversorgung, Begleitung bei medizinischen Belangen, Unterstützung bei Suchtproblemen und psychosozialen Belastungen → Freizeitgestaltung, Gemeinschaftsaktivitäten wie Spiele, Ausflüge, Geburtstagsfeiern etc. → Hilfe bei Behördenangelegenheiten oder finanzieller Unterstützung, wenn nötig Der Langzeitwohnbereich bietet älteren Menschen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern ein dauerhaftes Zuhause mit Würde, Sicherheit und Gemeinschaft – und für Mitarbeitende eine Aufgabe mit großer Bedeutung, in der Sie wirklich Beständigkeit und positive Veränderung stiften können.
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Betreute Wohneinrichtungen für Flüchtlinge und Obdachlose
Notunterkunft/ Obdachlosenunterkunft
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Stellen von Langzeitwohnbereich - hsk
Leider keine Anzeigen vorhanden.