Staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in (m/w/d)
Gehalt (Vollzeit)
3990€ - 5440€
Tarif
außertarifliche Bezahlung
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Montag bis Freitag, Rufbereitschaftsdienst (ca. alle 4 Wochen möglich)
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
19.5/h - 39/h Woche
Dachverband
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)
Führerschein notwendig
Ja
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
eine leistungsgerechte Vergütung inklusive jährlicher Sonderzahlungen
betriebliche Altersversorgung
‚Job-Rad‘
KiTA-Zuschüsse
Fortbildungsförderung (finanziell und durch Freistellung) sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
eine 39 Stundenwoche in Vollzeit mit flexibler Arbeitszeitgestaltung (Arbeitszeitkonto)
30 Tage Urlaub bei Vollzeit
ein vergünstigter Mittagstisch in unseren Gastronomiebetrieben
Mehr Stellen von SPHV Service gGmbH
Aufgaben bei uns:
Personenzentrierte Assistenz für Menschen mit einer psychischen Erkrankung in unseren dezentralen Wohn- und Betreuungsangeboten
Ganzheitliche Fallführung: Planung, Durchführung und Dokumentation individueller
Maßnahmen in allen Lebensbereichen (Alltagsorganisation, Tagesstruktur und berufliche Rehabilitation bzw. Teilhabe am Arbeitsleben, Freizeit und Krisenintervention)
Netzwerkarbeit mit Angehörigen, Ärzt*innen, Behörden und Netzwerkpartnern im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Erwartete Fähigkeiten:
Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Master, Bachelor, Diplom) oder eine vergleichbare Qualifikation
Sichere Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung bzw. die Motivation, sie schnell zu erwerben
Empathie, Humor und die Fähigkeit, Klient*innen ressourcenorientiert zu begleiten
gültige PKW-Fahrerlaubnis
Interesse an aktiver Mitbestimmung und Mitwirkung
Erfahrung in der Psychiatrie ist ein Plus, aber nicht Bedingung - wir begleiten Sie fachlich.
Weitere Informationen:
Über die Einrichtung
Die Assistenzleistungen des AWS richtet sich an volljährige seelisch wesentlich behinderte Menschen im Rhein-Neckar-Kreis, die vorübergehend oder auf Dauer nicht zu einer selbstständigen Lebensführung fähig sind, jedoch außerhalb von vollversorgenden psychiatrischen Einrichtungen wie Kliniken oder Heimen leben können. Wir bieten den psychisch erkrankten Menschen in der Region hierbei zwei Optionen: die Assistenz in einer Wohngruppe der SPHV Service gGmbH oder in einer eigenen Wohnung. Im Rahmen des Leistungsangebots AWS stehen aktuell in Wiesloch, Walldorf, Rauenberg, Neckargemünd und Hockenheim über 60 voll ausgestattete Wohnplätze in kleinen Wohneinheiten zur Verfügung. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich in der eigenen oder angemieteten Wohnung kompetent durch unser pädagogisches Fachpersonal begleiten und unterstützen zu lassen.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Betreutes Wohnen in Familien (BWF)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
intensiv betreutes Wohnen
intensiv betreutes Wohnen (junge Menschen)
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Betreute Wohneinrichtung für psychisch kranke Menschen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Über das Unternehmen:
Seit 50 Jahren sind wir kompetenter Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung in der Region Rhein-Neckar. Als erfahrener Leistungserbringer bieten wir vor allem sozialpsychiatrische Grundversorgung, bedarfsgerechte Wohn- und Assistenzleistungen sowie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Christoph Osterheld
06222 77394-7230
Fachlicher Kontakt
Marcella Fandry
06222 77394-1301