Limeshof Welzheim
Limeshof Welzheim in Welzheim (73642), Hundsberger Straße 34
Gehalt (Vollzeit)
1341€ - 1503€
Tarif
AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
Praxiseinsatzzeiten im Wechsel mit Schulzeiten
Befristungsverhältnis
Befristet 36 Monate
Arbeitsbeginn
1. Oktober 2025
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eigener Gestaltungsspielraum
Tarifliche Jahressonderzahlung
Zuschuss zum Deutschlandticket
Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage
Job-Rad
Mitarbeiterrabatte
Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)
Zuschuss zum EGYM Wellpass
Betriebliche Altersvorsorge
Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aufgaben bei uns:
Sie sind in der Werkstatt für behinderte Menschen in Welzheim tätig.
Hier unterstützen Sie die Beschäftigten bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie arbeiten bei der Koordination, Organisation und Durchführung der Arbeitsabläufe, sowie Planung und Verwaltung der Gruppenabläufe in der Werkstatt mit. Außerdem helfen Sie bei Aufträgen im Bereich Montage und Konfektionierung.
Sie erlernen ausbildungsrelevante Inhalte.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie verfügen über die Fachschulreife und eine mind. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufsausbildung sowie zwei Jahre Berufspraxis.
Sie sind im Bewerbungsverfahren um einen Schulplatz mit der Ludwig-Schlaich-Akademie, um dort den theoretischen Teil der Ausbildung zu absolvieren.
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Weitere Informationen:
- Das bieten wir Ihnen:
- Wir bezahlen für Sie das Schulgeld während der Ausbildung und bieten Ihnen nach erfolgreichem Abschluss die Chance der Übernahme sowie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Sie erhalten einen attraktiven Ausbildungsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung.
- Wir übernehmen die Kosten für das ÖPNV-Ticket.
- Während ihrer Ausbildung werden Sie durch einen Mentor (m/w/d) professionell angeleitet und begleitet und sind Teil unseres kollegialen Teams.
- Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
- Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
- Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen.
- Zudem profitieren Sie von Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?
Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen beim Limeshof Welzheim! Der Limeshof der Nikolauspflege ist eine Einrichtung für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen am grünen Stadtrand von Welzheim. Hier gibt es eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen, einer Fördergruppe, unterschiedliche Wohn- und Betreuungsformen sowie den Bereich der Offenen Angebote. Die Wege zwischen den Gebäuden sind kurz und überschaubar und dennoch gut mit der örtlichen Infrastruktur verbunden. Der Limeshof ist 1997 in einem barrierefrei und sehbehindertengerecht gestalteten Neubau eröffnet worden. Ganz unterschiedliche Menschen leben und arbeiten hier zusammen. Weitere Angebote und Kooperationen der Einrichtung gibt es im Rems-Murr-Kreis, in Esslingen und Stuttgart. Die Unterstützung der blinden und sehbehinderten Klientinnen und Klienten steht am Limeshof im Mittelpunkt. Alle Leistungen werden gemäß dem „personenzentrierten Hilfeplaninstrument“ IBRP (Integrierter Behandlungs- und Rehabilitationsplan) erhoben und geplant. In den IBRP fließen Informationen aus allen Bereichen zusammen, wie die -funktionelle Sehdiagnostik -Beobachtungen aus der Wohngruppe, der Fördergruppe, der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und des Low-Vision-Teams Das Low-Vision-Team setzt sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Bereiche zusammen. Das Team berät zu passenden Hilfsmitteln für Klientinnen und Klienten, zu möglichen Förderungen oder zur Umgebungsgestaltung, die speziell auf blinde und sehbehinderte Menschen zugeschnitten ist.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Über das Unternehmen:
Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Simon Egberts
07182 8002511
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.nikolauspflege.de
Kontakt E-Mail
social@nikolauspflege.de
Kontakt Telefonnummer
0711 6564-0