Gehalt (Vollzeit)
1300€ - 1400€
Tarif
TVöD-B/VKA
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet 24 Monate
Arbeitsbeginn
1. September 2025
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Freier Träger (Sonstige)
Wohnraum Unterstützung
Ja
Partner Schulen ohne Kooperation mit Social Matching
Wir stellen uns vor:
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern
Weitere Informationen:
- Ab hier "Mehr Möglichkeiten"! Für Menschen mit Beeinträchtigungen, für dich, deine Ausbildung und deine Zukunft bei uns. Wir stellen jedes Jahr Praxisplätze zur Ausbildung Heilerziehungsassistenz an unseren Standorten Ulm, Laichingen und Munderkingen zur Verfügung.
Du bist ideenreich, hilfsbereit und kannst dich über eigene Erfolge genauso freuen wie über die anderer Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als Heilerziehungspflegeassistent (m/w/d) trägst du viel dazu bei, das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen zu bereichern und unterstützt sie, ihre Ziele zu erreichen.
Was bieten wir dir?
Eine Arbeit mit Sinn!
Ein motiviertes und erfahrenes Team, das dich während der Ausbildung unterstützt
Regelmäßige Gespräche zur persönlichen Weiterentwicklung mit deinen Mentor*innen
Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen (Mitarbeiterberatung, Wohnraum, Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge Fahrgeldzuschuss, Übernahme aller Schulkosten und Zusatzzahlung bei bestandener Prüfung, mindestens 30 Tage Urlaub)
Möglichkeit zur Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Du kannst im Rahmen der Ausbildung die Mittlere Reife erlangen
Warum für Habila GmbH entscheiden?
Hier kann ich alle meine Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen ausspielen. Mein Arbeitsalltag ist so vielfältig: Wuseln, Machen, Organisieren - das bin ich!
Über die Einrichtung
Auf dem Gelände des Tannenhofs gibt es fünf Wohn.Häuser (SGB IX besondere Wohnform), die jeweils in Wohngemeinschaften untergliedert sind oder über Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen verfügen. Menschen mit Behinderung nutzen dort unterschiedlichste Unterstützungsmöglichkeiten. Unter anderem gibt es spezialisierte Angebote - für Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung im Rollstuhl - für Senioren mit geistiger Behinderung - als Wohntrainingsbereich für Menschen, die mittelfristig wieder selbstständiger leben wollen und können - im Bereich LibW (langfristig intensiv betreutes Wohnen) für Menschen mit erhöhtem Betreuungsbedarf und herausfordernden Verhaltensweisen In Ulm-Wiblingen bietet die Habila Wohn.Gemeinschaften an für Menschen mit Behinderung, die zwar eine intensive Unterstützung und Begleitung durch Fachkräfte benötigen, aber auch motiviert sind, sich den Anforderungen des Alltags zu stellen. Vom gemeinsamen Haushalten bis zur Regelung von Konflikten im WG-Leben wird größere Eigenständigkeit von den Mitgliedern der Wohngemeinschaft erwartet.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Binnendifferenziertes Wohnangebot (pflegerischer Schwerpunkt)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
intensiv betreutes Wohnen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Habila GmbH bietet in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für rund 1.600 Menschen mit Behinderung individuelle Hilfeplanung und Assistenz für Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und tragen Sorge für diejenigen, die besonderen Schutz und intensive Unterstützung brauchen. Die Habila bietet verschiedenste Wohnformen an: mitten in Städten und Gemeinden, in spezialisierten Einrichtungen, stationär oder ambulant. Je nach Wunsch, Möglichkeit, individuellem Bedarf und Pflegeerfordernissen. Im Sinne der Gemeinwesenorientierung und Inklusion verkleinern wir seit Jahren unsere zentralen Einrichtungen und öffnen sie in das Gemeinwesen hinein. Parallel dazu bauen wir kontinuierlich kleinere und regionale Wohn- und Arbeitsangebote auf. Rund 750 Menschen mit Behinderungen suchen an jedem Werktag ihren Arbeitsplatz bei der Habila auf. Unsere Werkstätten sind nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche Betreuung, Dienstleistung und Produktion zertifiziert. Die Habila beschäftigt 1.400 Mitarbeiter*innen, in deren Arbeit die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt stehen. Ihnen die Möglichkeit zu Teilhabe an der Gesellschaft und Verselbstständigung zu geben, ist unsere Motivation. Wir verstehen Menschen mit Behinderung nicht als Leistungsempfänger, sondern als aktive Gestalter ihrer eigenen Zukunft. Eine Kernkompetenz unserer Arbeit ist die Betreuung von Menschen mit Mehrfachbehinderung und besonderem Pflegebedarf.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Franz Schweitzer
0731 4013-261