Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) an der Blanc-Fischer-Schule in Sulzfeld
Schulsozialarbeit in Sulzfeld
Schulsozialarbeit in Sulzfeld in Sulzfeld (75056), Helmut-Klebsattel-Straße 5
Gehalt (Vollzeit)
3699€ - 5068€
Tarif
TV AWO BW
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
20 Wochenstunden (mit Ferienregelung ca. 25 Stunden/Woche in der Schulzeit)
Befristungsverhältnis
Befristet | Bis zum 30. Juni 2027
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
20/h - 25/h Woche
Dachverband
Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Entlohnung nach TV AWO BW
Jahressonderzahlung im November
Weitere tarifliche Zulagen und Zuschläge (z.B. SuE-Zulage)
Zwei Regenerationstage
AWO-Weiterbildungs-Hub
Mitarbeiterorientiere Dienstplanung
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebsarzt
Fahrradleasing
Jahressonderzahlung
Mitarbeiter*innen-Beteiligung
Mitarbeiter*innen-Events
Treueprämie
Mehr Stellen von AWO Soziale Dienste gGmbH
Aufgaben bei uns:
Einzelfallbezogene Hilfe und Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrer
Vermittlung in weiterführende Beratungsangebote/ergänzende Hilfen
Planung und Durchführung von sozialpädagogischen Projekten in Klassen, ggf. in Zusammenarbeit mit Lehrer*innen
Präventionsangebote und Sozialtrainings
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendamt, Beratungsstellen, Jugendtreff etc.)
Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit und Vernetzung in der Kommune
Erwartete Fähigkeiten:
Ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss mit Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Erfahrung im Bereich Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit/Jugendhilfe
Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und lösungsorientiertes Arbeiten
Weitere Informationen:
- Die AWO Soziale Dienste gGmbH sucht für die Schulsozialarbeit am Standort Sulzfeld an der Gemeinschaftsschule ab sofort eine*n Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) für 20 Wochenstunden (mit Ferienregelung ca. 25 Stunden/Woche in der Schulzeit) als Elternzeitvertretung bis 30.06.2027.
Die Gesellschaft der AWO Soziale Dienste gGmbH fungiert innerhalb des AWO Kreisverband Karlsruhe-Land e.V. als Holding für fünf weitere Gesellschaften. Der Großteil der in der Gesellschaft angesiedelten Einrichtungen findet sich im Kinder- und Jugendbereich wieder. So sind die Sozialen Dienste an über 30 Standorten im Landkreis Karlsruhe durch Kindergärten und Zwergenstuben sowie Jugendzentren, Schülerhorten oder durch Schulsozialarbeit vertreten. In den Sozialen Diensten ist auch das Sozialkaufhaus „Schatzgrube“ mit seinen Standorten in Bruchsal und Untergrombach angesiedelt.
Warum für AWO Soziale Dienste gGmbH entscheiden?
Die AWO im Landkreis Karlsruhe bietet Dir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit fairer Vergütung nach Tarif, sondern auch die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld aktiv mitzugestalten. Wir setzen auf moderne Ausstattung, digitale Prozesse und fördern deine persönliche Entwicklung durch gezielte Weiterbildungsangebote. Als Teil unseres engagierten Teams erlebst du gelebte Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Toleranz – Tag für Tag. Werde Teil einer starken Gemeinschaft, die soziale Verantwortung lebt und Zukunft gestaltet.
Über die Einrichtung
So zeichnet sich unsere Schulsozialarbeit aus! Schulsozialarbeit hat sich in den letzten Jahren von einem oft negativ behafteten Thema zu einem wesentlichen Element für eine gute Schulkultur entwickelt. Wo früher die Präsenz eines Sozialarbeiters als Hinweis auf bestehende Probleme galt, ist die Schulsozialarbeit heute ein geschätzter Partner im Bildungsbereich. Sie trägt maßgeblich zur Förderung einer positiven, inklusiven und unterstützenden Lernumgebung bei. Seit 2008 übernimmt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) die Trägerschaft für die Schulsozialarbeit in der Region Pfinztal und darüber hinaus. Mittlerweile werden auch in den Gemeinden Kraichtal, Oberderdingen, Oberhausen-Rheinhausen, Sulzfeld, Weingarten und Forst Schulsozialarbeiterinnen von der AWO gestellt. Dies zeigt, wie sehr die Schulsozialarbeit mittlerweile in den Fokus gerückt ist, um die sozialen und emotionalen Bedürfnisse der Schülerinnen zu unterstützen. Zu den Kernaufgaben der Schulsozialarbeit zählen: ✔ Einzelfallhilfe und Beratung: Unterstützung in individuellen Problemlagen. ✔ Sozialpädagogische Gruppenarbeit: Förderung von sozialen Kompetenzen und Teamarbeit. ✔ Projekte und Klassenarbeit: Gestaltung von Projekten zur Stärkung des sozialen Miteinanders. ✔ Vernetzung: Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern, anderen Institutionen und der Gemeinde. ✔ Gemeinwesenarbeit: Förderung einer positiven Schul- und Gemeindekultur.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Herzlich Willkommen bei der AWO im Landkreis Karlsruhe! Der AWO Kreisverband im Landkreis Karlsruhe ist seit seiner Gründung im Jahr 1975 stetig gewachsen. Der Kreisverband umfasst heute die Geschäftsstelle mit Sitz in Bruchsal sowie 18 Ortsvereine mit über 2.000 Mitgliedern und fast 1.000 hauptamtlichen Mitarbeitenden. Als wichtiger Pfeiler der sozialen Unterstützung im Landkreis Karlsruhe bieten der Kreisverband und seine Ortsvereine zahlreiche Dienstleistungen und Aktivitäten, die die Lebensqualität der Menschen in den Gemeinden verbessern. Die Zentralen Dienste des AWO Kreisverbands koordinieren und unterstützen diese vielfältigen Angebote und Aktivitäten.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Lydia Füssel
07251/7130-12
Fachlicher Kontakt
Samuel Zimmermann
015223284167