Logo Social Matching
Für Arbeitgeber
News
Kontakt

Jobs für Lichtblicke: ...und Verantwortung: Bereichsleitung (m|w|d) Berufliche Bildung in Stuttgart

Logo

Zentrale Fachbereiche Nikolauspflege


Zentrale Fachbereiche Nikolauspflege in Stuttgart (70372), Daimlerstraße 73

Gehalt (Vollzeit)

5598€ - 6607€

Tarif

AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)

Schichten

(Werktag): Tagschicht

Arbeitszeiten

BL-Stelle als Teil- oder Vollzeit möglich

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

30/h - 39/h Woche

Dachverband

Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger

Beinhaltet Leitungstätigkeit

Ja

Home Office möglich

Ja


Jetzt bewerben!

Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Wir stellen uns vor:

Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.

Jetzt bewerben!
Benefits

    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Eigener Gestaltungsspielraum

    Tarifliche Jahressonderzahlung

    Zuschuss zum Deutschlandticket

    Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage

    Job-Rad

    Mitarbeiterrabatte

    Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)

    Zuschuss zum EGYM Wellpass

    Betriebliche Altersvorsorge

    Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren

    Betriebliches Eingliederungsmanagement

Jetzt bewerben!

Mehr Stellen von Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen

Aufgaben bei uns:

Sie werden im Bereich Berufliche Bildung in Stuttgart tätig. Dieser umfasst das Berufsbildungswerk, die Tilly-Lahnstein-Schule, verschiedene Wohnformen sowie das Angebot der beruflichen Rehabilitation für blinde und sehbehinderte Menschen.

Sie leiten und steuern verschiedene Fachdienste des Bereichs Beruflich Bildung.

Sie tragen die disziplinarische und fachliche Personalverantwortung für die Mitarbeitenden der verschiedenen Teams, führen motivierend und stellen eine gute Zusammenarbeit innerhalb des Teams und bereichsübergreifend sicher.

Sie entwickeln eigenverantwortlich fachliche Konzepte und Projekte, die sich an den Bedarfen der Klientinnen und Klienten orientieren, um die Zukunftsfähigkeit und Qualität zu sichern.

Sie arbeiten eng mit der Geschäftsbereichsleitung sowie den weiteren Bereichsleitungen zusammen und gewährleisten einen Informationsfluss in alle Richtungen.

Die Abläufe unseres Aufnahmeprozesses entwickeln Sie weiter und stellen diesen strategisch auf.

Zudem repräsentieren Sie unsere Angebote und Maßnahmen und vernetzen sich innerhalb sowie außerhalb der Nikolauspflege und gestalten die aktive Zusammenarbeit.

Jetzt bewerben!

Erwartete Fähigkeiten:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, (Sozial-) Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.

Sie zeichnen sich durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Führungserfahrung aus.

Ihre wertschätzende Haltung und Ihre sehr gute Kommunikationsfähigkeit ermöglichen Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Sie haben Interesse an der Arbeit mit und für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und bringen die Bereitschaft mit, sich in diesem Bereich weiterzuqualifizieren.

Sie stoßen neue Ideen an und verfolgen diese proaktiv.

Idealerweise verfügen Sie über Grundlagen der Organisationsentwicklung.

Mit Empathie arbeiten Sie engagiert und verantwortungsbewusst mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen zusammen und sind dank Ihrer Offenheit bereit, sich in Fachthemen einzuarbeiten.

Dabei arbeiten Sie eigenverantwortlich und zeichnen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Flexibilität aus.

Jetzt bewerben!

Weitere Informationen:

    Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!

Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?


Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.

Über die Einrichtung

Die Zentralen Dienste sorgen im Hintergrund für ideale Rahmenbedingungen. Damit unterstützen sie die Kolleginnen und Kollegen in unseren operativen Bereichen. So haben diese den Rücken frei und können sich auf ihre Klientinnen und Klienten konzentrieren. Zu den Zentralen Diensten gehören folgende Tätigkeitsfelder: - IT - Rechnungswesen und Finanzen - Personalwesen und -entwicklung - Bau- und Gebäudemanagement - Controlling - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising - Verwaltungs- und Referententätigkeit

Eingliederungs- und Behindertenhilfe

Betreuungsformen:

Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)

Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

Betreuungsformen:

Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen

Über das Unternehmen:

Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.

Kontakt für Rückfragen:

Fachlicher Kontakt

Franziska van Geldern

0711 6564 - 160

Finde uns hier:

Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

0711 6564-0

Jetzt bewerben!

Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Sozialpädagoge/-pädagogin
  • Sozialarbeiter/in
  • Jetzt bewerben!



    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    Newsletter Anmeldung


    Newsletter Abbestellen


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum


    Cookie Einstellungen ändern
    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤