Logo Social Matching
Für Arbeitgeber
News
Kontakt

Jobs für Lichtblicke: pädagogische/pflegerische Fachkraft (HEP, Heilpädagogik, etc.) in Stuttgart!

Logo

Haus am Dornbuschweg (Betty-Hirsch-Schule 1)


Haus am Dornbuschweg (Betty-Hirsch-Schule 1) in Stuttgart (70191), Dornbuschweg 32

Gehalt (Vollzeit)

3371€ - 4902€

Tarif

AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Spätschicht

Arbeitszeiten

Früh- und Spätschichten in einer geregelten 5-Tage Woche

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

10/h - 39/h Woche

Dachverband

Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger



Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Wir stellen uns vor:

Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.

Benefits

    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

    Eigener Gestaltungsspielraum

    Tarifliche Jahressonderzahlung

    Zuschuss zum Deutschlandticket

    Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage

    Job-Rad

    Mitarbeiterrabatte

    Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)

    Zuschuss zum EGYM Wellpass

    Betriebliche Altersvorsorge

    Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren

    Betriebliches Eingliederungsmanagement

Mehr Stellen von Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen

Aufgaben bei uns:

Sie werden im Wohnbereich des Betty-Hirsch-Schulzentrums in Stuttgart tätig, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen.

Im Wohnbereich unterstützten Sie blinde, sehbehinderte und komplex beeinträchtigte Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und tragen zu ihrer möglichst selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung bei. Sie stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Neben den pflegerischen Tätigkeiten im Wohnbereich, erarbeiten und setzen Sie gemeinsam mit dem Schulbereich personenzentrierte Förderziele für und mit den Kindern und Jugendlichen um.

Sie sind zudem Ansprechpartner (m/w/d) der Angehörigen und der gesetzlichen Vertreter.

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, Fachdiensten, Ämtern und Ärzten, können Sie die Kinder und Jugendlichen optimal fördern.

Erwartete Fähigkeiten:

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilpädagogen (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) - oder eine vergleichbare Qualifikation.

Sie sind bereit, Früh- und Spätschichten in einer geregelten 5-Tage Woche zu arbeiten.

Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Auch wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben.

Ihre Fähigkeit zur Selbstreflektion ist dabei wichtig.

Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.

Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.

Weitere Informationen:

    Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen. Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!

Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?


Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.

Über die Einrichtung

Herzlich Willkommen bei unserem "Haus am Dornbuschweg": Die Betty-Hirsch-Schule 1 - welche im Haus am Dornbuschweg beheimatet ist - ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit den Förderschwerpunkten Sehen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Das Angebot richtet sich an blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche. In kleinen Gruppen wird unter der Anleitung von Fachpersonal anschaulich und handlungsorientiert gelernt. Die Schule kann mit oder ohne Unterbringung im Internat besucht werden. Als staatlich anerkannte überregionale Ersatzschule erheben wir kein Schulgeld. Low Vision, Grundlagen in Orientierung und Mobilität, Unterstützte Kommunikation, Bewegungsförderung sowie das Erlernen Lebenspraktischer Fähigkeiten ziehen sich als Prinzipien durch alle Angebote. Die Grundlage der Förderung bildet eine fundierte Diagnostik in den einzelnen Förderbereichen. Die Räumlichkeiten durchzieht ein differenziertes System visueller und taktiler Leitlinien, das die Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenständigkeit unterstützt. Farblich kontrastreich gestaltete Räume gehören ebenso zum Standard wie eine gute Beleuchtung. Was uns ausmacht Umfassende spezifische Fachkompetenz Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf hohem Niveau Ganzheitliche und individuelle Förderplanung Gezielte Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung Enge Kooperation zwischen Schule, Wohnen und Elternhaus Barrierefreiheit durch sehbehinderten- bzw. blindengerechte Ausstattung

Eingliederungs- und Behindertenhilfe

Betreuungsformen:

Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Inklusions-/Sonderpädagogische Förderung
  • Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

    Betreuungsformen:

    Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen

    Über das Unternehmen:

    Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.

    Kontakt für Rückfragen:

    Fachlicher Kontakt

    Sanja Hess

    0711 6564-381

    Finde uns hier:

    Kontakt E-Mail

    social@nikolauspflege.de

    Kontakt Telefonnummer

    0711 6564-0

    Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Sozialarbeiter/in
  • Heilpädagoge/-pädagogin
  • Dipl.-Heilpädagoge/-pädagogin (FH/Uni)
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Erzieher/in
  • Sozialpädagoge/-pädagogin
  • Heilerziehungspfleger/in



  • info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    Newsletter Anmeldung


    Newsletter Abbestellen


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤