Jobs für Lichtblicke: Krankenpfleger (m|w|d) Nachtdienst
Gehalt (Vollzeit)
3371€ - 4902€
Tarif
AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)
Schichten
(Werktag): Nachtschicht (Wochenende/ Feiertag): Nachtschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
15/h - 30/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eigener Gestaltungsspielraum
Tarifliche Jahressonderzahlung
Zuschuss zum Deutschlandticket
Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage
Job-Rad
Mitarbeiterrabatte
Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)
Zuschuss zum EGYM Wellpass
Betriebliche Altersvorsorge
Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mehr Stellen von Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen
Aufgaben bei uns:
Sie werden im Haus am Schloss in Stuttgart-Stammheim tätig. Das Haus umfasst einen Wohnbereich und eine Fördergruppe für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen.
Sie unterstützen und begleiten Ihre Klientinnen und Klienten in der Nacht in der Wohngruppe.
Sie geben individuelle Hilfestellung in der Grund- und Behandlungspflege und setzen pflegerische, medizinische und pädagogische Maßnahmen koordiniert um.
Regelmäßige Rund- und Kontrollgänge gehören zu Ihren Aufgaben.
Durch die Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen des Tagdienstes, können Sie das Leben und die Gesundheit Ihrer Klientinnen und Klienten optimal fördern.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d), Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d).
Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Erwachsenen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen. Auch, wenn Sie das zuvor noch nicht getan haben.
Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
Sie sind flexibel, belastbar und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
Weitere Informationen:
- Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches Aufgabengebiet im Bereich Blindheit und Sehbehinderung. Sie werden in einem multiprofessionellen und kollegialen Team aufgenommen.
Ihnen stehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere zum Thema Blindheit und Sehbehinderung, und ein Fortbildungsbudget zur Verfügung.
Sie bringen sich gerne mit eigenen Ideen ein und bekommen dadurch viel Gestaltungsspielraum bei Ihrer Arbeit.
Sie erhalten einen attraktiven Arbeitsvertrag mit tariflicher Vergütung gemäß den Arbeitsvertragsrichtlinien Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD) sowie eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge.
Sie erhalten tariflichen Zusatzurlaub über 30 Tage hinweg.
Zur Förderung Ihrer Gesundheit bezuschussen wir den EGYM-Wellpass mit vielfältigen Sport- und Wellnessangeboten.
Sie erhalten Sie einen Zuschuss zum Deutschlandticket und haben die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen.
Zudem profitieren Sie von zahlreichen Shopping-Rabatten über corporate benefits.
Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?
Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen bei unserem "Haus am Schloss": Unterstützung und Angebote für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Erwachsene Das Haus am Schloss in Stuttgart ist eine Wohn- und Förderstätte für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Die Einrichtung befindet sich direkt neben dem alten Schloss in Stammheim, mit Zugang zum großen Schlossgarten. Das Haus am Schloss in Stuttgart ist eine Wohn- und Förderstätte für blinde und sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Die Einrichtung befindet sich direkt neben dem alten Schloss in Stammheim, mit Zugang zum großen Schlossgarten. Der Standort im Zentrum von Stammheim mit großem Garten ist ideal, weil er viel Platz für Begegnungen bietet. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung des Alltags mit individuell angepassten Hilfen. Ein übersichtliches und wohnliches Umfeld ermöglicht ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Lebensqualität. Die Ausstattung der Räume richtet sich speziell an die Anforderungen blinder und sehbehinderter Erwachsener mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. An mehrere kleine Wohneinheiten schließt sich eine Fördergruppe an. Für Klientinnen und Klienten ist es möglich, die Werkstatt der Nikolauspflege in Stuttgart zu besuchen. Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) in Stuttgart ergänzt das Angebot.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Über das Unternehmen:
Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Martin Krämer
0162 632 6593
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.nikolauspflege.de
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
0711 6564-0