Gehalt (Vollzeit)
300€ - 300€
Tarif
angelehnt an TVöD
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
1. September 2026
Stellenumfang möglich
40/h - 40/h Woche
Dachverband
Privat/ Gewerblich
Wohnraum Unterstützung
Ja
Partner Schulen auf Social Matching
Dein Vorteil: Du kannst dich direkt bequem auch bei diesen bewerben.
Wir stellen uns vor:
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern
Deutschland-Ticket
Tarif+ Zulage
Bezahlung angelehnt an den TVöD
TVöD Zulage
30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
Unbefristeter Arbeitsvertrag
Begleitung und Coaching im Arbeitsalltag
Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Täglich frisch gekochtes Essen von unserem Kita-Koch (m/w/d)
Kinderfreie Arbeitszeit zur Vorbereitung der pädagogischen Angebote
Mitarbeiter- und Teamevents u. a. element-i Kongress
Arbeiten in multiprofessionellen Teams
Jobrad-Leasing
Mitarbeiter-Rabatte
Spielraum – du kannst bei uns partizipieren
Deutschland-Ticket
Tarif+ Zulage
Aufgaben bei uns:
In den element-i Kinderhäusern bekommst Du den Freiraum und die Verantwortung Deinen individuellen Bildungsweg zu gehen.
Bereichere die Welt der Kinder mit eigenen Ideen, bring Deine Stärken und Interessen ein und entdecke Deine schlummernden Potenziale.
Nutze dafür unsere bestens ausgestatteten Funktionsräume mit hochwertigen Materialien.
Durch einfühlsame Beobachtung erfasst Du den Entwicklungsstand der Kinder, sorgst für eine anregende und bereichernde Umgebung und gibst gezielte Bildungsimpulse.
Werde Begleiter:in und Wegbereiter:in für die Entwicklungsschritte der Kinder.
Bring dich ein und ermögliche den Kindern einen wunderschönen Tag.
Erwartete Fähigkeiten:
Freude am Umgang mit Kindern im Alter von 0 – 10 Jahren und deren Eltern
Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten
Offenheit und Kreativität
Realschulabschluss oder Fachschulreife bzw. Versetzungszeugnis in die Klasse 10 bzw. 11 eines Gymnasiums oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
Weitere Informationen:
- Was wir Dir bieten:
Einen sicheren Schulplatz an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik.
Fundierte Einarbeitung in die element-i Pädagogik.
Begleitung durch eine:n erfahrene:n Kolleg:in.
Ein motivierendes und familiäres Arbeitsklima mit Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen.
Attraktive Firmenevents, Teamentwicklungstage sowie Teilnahme am jährlichen element-i Kongress.
Vergünstigte Konditionen in Fitnessstudios und ein gesundes, frisch gekochtes Mittagessen von unserem Kita-Koch (m/w/d).
Das Besondere der Ausbildung:
Dauer: Die Ausbildung dauert 1 Jahr.
Start: Die Ausbildung beginnt jeweils nach den Sommerferien.
Voraussetzungen:
Realschulabschluss oder Fachschulreife,
Versetzungszeugnis in die Klasse 10 bzw. 11 eines Gymnasiums oder
Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes
Bitte beachte, dass bis zum Start der Ausbildung sowohl der Nachweis über deine Masernimpfungen als auch alle beglaubigten Schulzeugnisse bei uns vorliegen müssen.
Schule / Praxisstelle: Du schließt einen Schulvertrag mit der FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik, Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik in Fellbach oder Karlsruhe ab, ebenso einen Praktikumsvertrag mit einer elementarpädagogischen Einrichtung (Praxisstelle). Zum Zeitpunkt der Anmeldung an der FDFP muss der Vertrag noch nicht vorliegen. Gern unterstützen wir dich bei der Suche nach einer geeigneten Praxisstelle bei unseren Kooperationspartnern oder bei einem element-i Kinderhaus.
Theorie- und Praxisphasen im Blockmodell: Du lernst an der Fachakademie sowie der Praxisstelle im Wechsel. Die Theorie- bzw. Praxisphasen sind jeweils zwischen drei und fünf Wochen lang.
Schulbeitrag: Wir erheben derzeit keinen Schulbeitrag. Eventuelle Kosten können für Unterrichtsmaterial, Studienfahrten und Unterrichtsaktivitäten entstehen.
Über die Einrichtung
Das element-i Kinderhaus Junges Gemüse befindet sich in einem modernen, zweigeschossigen und lichtdurchfluteten Gebäude in Stuttgart-Vaihingen, umgeben von einem großzügigen Außengelände. Der enge Bezug zum Stadtteil spielt im Kita-Alltag eine wichtige Rolle, und die Teilnahme an Aktivitäten und Festen des Wohngebiets ist fester Bestandteil unseres Programms. Verschiedene Funktionsräume sowie ein vielfältiges, multiprofessionelles Team bieten den Kindern eine breite Palette an Erfahrungs- und Entscheidungsmöglichkeiten. Jeder Erzieher und jede Erzieherin bringt eigene Fähigkeiten und Talente mit, die den Alltag bereichern. Durch die Aufteilung in zwei Gruppen und die feste Zuordnung der Kinder zu einem Stockwerk mit ihren Bezugspersonen schaffen wir eine vertraute Umgebung, die Bindung und Sicherheit fördert. Die Nähe zum Büsnauer Wiesental und dem Pfaffenwald lädt regelmäßig zu spannenden Erkundungstouren ein, bei denen die Kinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln. Diese Ausflüge stärken das Bewusstsein der Kinder für Natur und Umwelt und fördern ihre Verbindung zur Natur. Das element-i Kinderhaus Junges Gemüse ist stolz darauf, von der Stiftung Kinder forschen zertifiziert zu sein, was unser Engagement für naturwissenschaftliches Entdecken und forschendes Lernen unterstreicht.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Krippe (0-3 J.)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Jeder Mensch hat eigene Interessen, lebt anders, bildet sich individuell und im Austausch mit anderen. Gleichzeitig möchten wir Anerkennung und Wertschätzung erfahren und sie auch teilen. Dieses Prinzip bestimmt auch unseren Umgang als Kolleg:innen miteinander. Wir leben Individualität als Sozialprinzip und nehmen unser Motto #eskommtaufmichan wörtlich: Damit die Gemeinschaft gelingt, brauchen wir jeden Einzelnen. Aus diesem Verständnis heraus haben wir die element-i Pädagogik entwickelt, welche sich an den individuellen Stärken, Potenzialen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientiert und sie darin bestärkt, sich für die Gruppe zu engagieren. In der täglichen Kinderkonferenz bringen Kinder und Pädagog:innen gemeinsam Vorschläge für die Gestaltung des Tages ein. So können die Kinder ihren individuellen Interessen nachgehen und selbst entscheiden, was sie spielen und lernen möchten.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Verena Przybyla
0711656960-921
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.element-i.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
+49 711 656960-8080