#eskommtaufmichan: Einfach mal reinschnuppern? Wie wär's mit einem Praktikum?
element-i Kinderhaus Feuerland
element-i Kinderhaus Feuerland in Stuttgart (70469), Leobener Straße 94
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
ganz nach deinen Wünschen & Bedürfnissen
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Dachverband
Privat/ Gewerblich
Wohnraum Unterstützung
Ja
Wir stellen uns vor:
Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Mehr Stellen von Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Aufgaben bei uns:
Liebevolle Betreuung und Begleitung der Kinder im Alltag
Mithilfe bei der Durchführung von Impulsen
Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im element-i Kinderhaus
Enger Austausch mit Eltern und Kolleg*innen
Erwartete Fähigkeiten:
Du hast Freude am Umgang mit Kindern
Du bist aufgeschlossen, motiviert und arbeitest gerne im Team
Einfühlsamkeit und Geduld zeichnen Dich als Person aus
Weitere Informationen:
- #eskommtaufmichan
Du willst ein Schulpraktikum absolvieren? Oder einfach mal zwischendurch oder in deinen Ferien bei uns reinschnuppern? Vielleicht willst du erste Erfahrungen als Erzieher*in sammeln?
Wir konnten deine Neugierde wecken? Dann freuen wir uns Dich kennenzulernen
Über die Einrichtung
Das Kinderhaus Feuerland, verwaltet im Auftrag der Robert Bosch GmbH, wurde speziell für die Betreuung von Kindern der Mitarbeiter*innen sowie für Kinder aus dem Stadtteil Feuerbach konzipiert. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Werksgeländes in Stuttgart-Feuerbach. In diesem großzügigen und lichtdurchfluteten Gebäude finden seit September 2016 etwa 120 Kinder im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren eine anregende Umgebung. Diese Umgebung wird durch unterschiedliche Funktionsräume und einen ausgedehnten Garten gestaltet. Von diesen 120 Plätzen sind 100 für die Kinder der Mitarbeiter*innen der Robert Bosch GmbH im Standort Feuerbach und dessen Betreuungsbereich sowie für Kinder von einigen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften (z. B. Bosch Rexroth AG, ETAS GmbH und Robert Bosch Manufacturing Solutions GmbH) reserviert. Zusätzlich gibt es 20 öffentliche Betreuungsplätze für Kinder aus dem Stadtteil Feuerbach. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich in den verschiedenen Funktionsräumen der Kita frei nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu entfalten, dank einer gut durchdachten Umgebung. Die Kita legt auch einen Schwerpunkt auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), durch die enge Zusammenarbeit mit Expert*innen aus der Firma Bosch. Die Kinder haben die Gelegenheit, sich im Labor, in der Werkstatt oder im "Matschraum" auszuprobieren und wichtige Vorerfahrungen in Bereichen wie Logik und Mathematik, Bauen und Konstruktion sowie Forschen und Entdecken zu sammeln. Für die jüngsten Kinder steht das Krabbeln in einem sicheren Nest als Rückzugsmöglichkeit zur Verfügung. Das element-i Kinderhaus Feuerland trägt auch der multikulturellen Vielfalt in der Firma Bosch Rechnung. Eine Muttersprachlerin aus Spanien ermöglicht den Kindern erste Erfahrungen mit der spanischen Sprache und Kultur.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Krippe (0-3 J.)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Jeder Mensch hat eigene Interessen, lebt anders, bildet sich individuell und im Austausch mit anderen. Gleichzeitig möchten wir Anerkennung und Wertschätzung erfahren und sie auch teilen. Dieses Prinzip bestimmt auch unseren Umgang als Kolleg:innen miteinander. Wir leben Individualität als Sozialprinzip und nehmen unser Motto #eskommtaufmichan wörtlich: Damit die Gemeinschaft gelingt, brauchen wir jeden Einzelnen. Aus diesem Verständnis heraus haben wir die element-i Pädagogik entwickelt, welche sich an den individuellen Stärken, Potenzialen und Interessen der Kinder und Jugendlichen orientiert und sie darin bestärkt, sich für die Gruppe zu engagieren. In der täglichen Kinderkonferenz bringen Kinder und Pädagog:innen gemeinsam Vorschläge für die Gestaltung des Tages ein. So können die Kinder ihren individuellen Interessen nachgehen und selbst entscheiden, was sie spielen und lernen möchten.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Carina Rücker Gomes
0711 656960-8080