Haus Gasteiner Straße
Haus Gasteiner Straße in Stuttgart (70372), Gasteiner Straße 10
Gehalt (Vollzeit)
1190€ - 1410€
Tarif
TVöD
Schichten
(Werktag): Tagschicht, Spätschicht
Arbeitszeiten
Wechsel zwischen Praxiseinsatzzeiten & DHBW-Hochschulzeiten (Blockmodell alle 3 Monate)
Befristungsverhältnis
Befristet 36 Monate
Arbeitsbeginn
1. September 2025
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Du wirst Teil eines wertschätzenden, engagierten und vielfältigen Teams
Dich erwartet eine interessante und vielseitige Tätigkeit
Dich erwarten klare Organisationsstrukturen
Du erhältst eine professionelle Einarbeitung, Supervision und Beratung
Du hast die Möglichkeit, interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu absolvieren
Du erhältst einen Zuschuss zum Jobrad
Du bekommst Wasser, Kaffee und Obst for free
Du wirst Teil eines umweltbewussten und nachhaltigkeitsorientierten Unternehmens
Du erhältst umfangreiche Sozialleistungen einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge (ZVK)
Du erhältst eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD)
Aufgaben bei uns:
Du studierst an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart den Studiengang Soziale Arbeit und wechselst im Dreimonatsrhythmus von der Studien- in die Praxisphase
In den dreimonatigen Praxisphasen des Studiums erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit in unseren sozialpsychiatrischen Einrichtungen in Stuttgart
In den Praxisphasen kannst du deine erlernten pädagogischen Fachkenntnisse direkt anwenden und unterstützt unsere Pädagogen (m/w/d) in der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Du arbeitest außerdem mit Angehörigen und Ehrenamtlichen zusammen
Neben Theorie und Praxis legen wir besonderen Wert auf die gezielte Förderung deiner persönlichen Stärken
Du gestaltest unsere diakonische Arbeit aktiv mit
Erwartete Fähigkeiten:
Hochschulreife, oder Fachhochschulreife mit Deltaprüfung entsprechend LHG § 58 (2) Nr. 4, berufliche Qualifizierung mit Eignungsprüfung nach LHG § 58 (2) Nr. 6
Du bist kommunikationsstark und empathisch
Du bist begeisterungsfähig, verantwortungsbewusst, geduldig und belastbar
Du hast Freude am Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen
Du möchtest etwas bewegen und suchst eine sinnstiftende Tätigkeit
Weitere Informationen:
- Freu dich auf:
eine moderne, und von Fachkräften sehr gut begleitete Ausbildung in Theorie und Praxis
die Einbindung in unser Fachkräfte-Team und viele Entwicklungsmöglichkeiten
eine sehr hohe Übernahmewahrscheinlichkeit innerhalb der BruderhausDiakonie bei erfolgreichem Abschluss
Ausbildungsprämie nach Abschluss
eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg (in Anlehnung an den TVöD), du bekommst also bereits im ersten Studienjahr über 1.190 €/Monat
Spezielle Angebote für unsere Auszubildenden, z. B. betriebliche Gesundheitsförderung, Azubi-Tage, Fachexkursionen, und vieles mehr
ein umweltbewusstes und nachhaltigkeitsorientiertes Unternehmen
Bist Du interessiert?
Dann bewirb dich online bei uns. Gerne bieten wir auch Hospitationen vor Ort an, dazu kannst du dich direkt mit uns in Verbindung setzen.
Wir freuen uns auf Dich!
Über die Einrichtung
Im Haus Gasteiner Straße haben 33 Menschen mit einer chronischen Erkrankung ein neues Zuhause. 14 Menschen leben in einem geschützten Wohnbereich. 15 weitere Plätze bieten Assistenz im Rahmen eines offenen Wohnbereichs der besonderen Wohnform. Zudem gibt es noch 2 barrierefreie Trägerwohnungen für jeweils zwei Bewohner und Bewohnerinnen. Des Weiteren besteht das Angebot für tagesstrukturierende Maßnahmen. Das Haus Gasteiner Straße befindet sich in der Nähe des Stadtkerns von Bad Cannstatt und ist innerhalb von 10 Gehminuten gut vom öffentlichen Nahverkehr wie U-Bahn oder S-Bahn zu erreichen.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Betreute Wohneinrichtung für psychisch kranke Menschen
Wohnhaus (stationär) für psychisch erkrankte Menschen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. In der Region Stuttgart sind rund 400 Mitarbeitende in den Bereichen Eingliederungshilfe, Altenhilfe und FJBM tätig.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Simon Fischer
0711/470478-21