Bring mehr Licht ins Leben: Sozialarbeiter (m|w|d) Beratung Schulische und Berufliche Bildung
Gehalt (Vollzeit)
3900€ - 5400€
Tarif
AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
20/h - 40/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eigener Gestaltungsspielraum
Tarifliche Jahressonderzahlung
Zuschuss zum Deutschlandticket
Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage
Job-Rad
Mitarbeiterrabatte
Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)
Zuschuss zum EGYM Wellpass
Betriebliche Altersvorsorge
Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mehr Stellen von Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen
Aufgaben bei uns:
Sie werden im Bereich Berufliche Bildung in Stuttgart tätig. Dieser umfasst das Berufsbildungswerk, die Tilly-Lahnstein-Schule, verschiedene Wohnformen sowie das Angebot der beruflichen Rehabilitation für blinde und sehbehinderte Menschen.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Beratung von Interessierten zu unseren Maßnahmen und Angeboten der beruflichen Bildung und Rehabilitation.
Sie koordinieren, planen und organisieren den Beratungs- und Aufnahmeprozess in der Tilly-Lahnstein-Schule, immer in aktiver Kommunikation in Richtung Schüler (m/w/d), Eltern Leistungsträgern, Schulämtern.
Sie fungieren als Schnittstelle und leisten aktive Netzwerkarbeit mit Leistungsträgern wie die Eingliederungshilfe und das Jugendamt sowie anderen Bildungseinrichtungen (insbesondere Schulen).
Sie unterstützen die konzeptionelle Weiterentwicklung und initiieren bzw. führen Projekte durch.
Zudem repräsentieren Sie unsere Angebote und Maßnahmen und vernetzen sich innerhalb sowie außerhalb der Nikolauspflege und gestalten die aktive Zusammenarbeit.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, (Sozial-) Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
Idealerweise haben Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Begleitung und Beratung von behinderten Menschen und bringen dabei eine hohe Methoden- und Beratungskompetenz mit.
Ihre wertschätzende Haltung und Ihre sehr gute Kommunikationsfähigkeit ermöglichen Ihnen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Sie haben Interesse an der Arbeit mit und für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung und bringen die Bereitschaft mit, sich in diesem Bereich weiterzuqualifizieren.
Mit Empathie arbeiten Sie engagiert und verantwortungsbewusst mit blinden und sehbehinderten Menschen zusammen und sind dank Ihrer Offenheit bereit, sich in Fachthemen einzuarbeiten.
Sie bringen eine Bereitschaft mit für Dienstreisen und die Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der Bürozeiten bspw. für Fachveranstaltungen, Schulveranstaltungen, Berufswegekonferenzen, Teilhabekonferenzen o.ä.
Dabei arbeiten Sie eigenverantwortlich und lösungsorientiert und zeichnen sich durch hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Offenheit, Kreativität und Flexibilität sowie Belastbarkeit aus.
Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?
Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.
Über die Einrichtung
Das Betty-Hirsch-Schulzentrum in Stuttgart ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen mit Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Sonderpädagogische Inklusions-/Förderschule
Über das Unternehmen:
Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
FRanziska van Geldern
(0711) 6564-160
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.nikolauspflege.de
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
0711 6564-0