Kolping Fachschule für Sozialpädagogik - Fachbereich Jugend- und Heimerziehung
Kolping Fachschule für Sozialpädagogik - Fachbereich Jugend- und Heimerziehung in Stuttgart (70180), Olgastraße 86
Abschlussart
Abschluss: 3-jährige Ausbildung (Staatsexam)
Kosten
80€ Anmeldegebühr und 350€ Prüfungsgebühr
Dauer
36 Monate
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife
Voraussetzungen Zusatz
FSJ notwendig (oder alternative Zugangsvoraussetzungen)
Start
01.09. jeden Jahres
Anmeldefrist
So lange Plätze verfügbar sind
Zeitmodell
Tagesweise
Art des Bildungsangebots
Praxisintegriert
Anwesenheitsmodell
Präsenz
Arbeitgeber als Praxispartner im Sozialwesen erforderlich
Ja
Beschreibung dieses Bildungsangebots
Die Ausbildung qualifiziert dazu, junge Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. Jugend- und Heimerzieher: innen übernehmen Erziehungs-, Betreuungs- und Unterstützungsaufgaben, insbesondere in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in ambulanten Angeboten. Die Fachschule vermittelt gemeinsam mit den Praxiseinrichtungen die notwendigen beruflichen Kompetenzen, um in diesem Arbeitsfeld selbstständig und verantwortungsvoll tätig zu sein.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Zusatzunterricht und eine Prüfung die Fachhochschulreife zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Erzieher/in Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung“ verliehen.
Weitere Informationen:
- On-Top besteht die Möglichkeit der Erwerb der Fachhochschulreife!
Warum für Kolping Bildung Nordwürttemberg gGmbH (Fachschule für Sozialpädagogik) entscheiden?
Die Kolping Fachschule für Sozialpädagogik bietet mehr als nur eine Ausbildung – sie ist ein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Mit einem lösungs- und entscheidungsorientierten Unterricht, der durch hohe Praxisnähe, Methodenvielfalt und ausgewählte Elemente des E-Learnings geprägt ist, wirst DU zum aktiven Gestalter Deiner Lernprozesse in einem sozialen Kontext.
Über den Standort/ Fachbereich
Starte deine Zukunft am KBW! Du suchst nach einer praxisnahen Ausbildung mit guten Zukunftschancen? An der KBW Fachschule kannst du deinen Bildungsweg beginnen. Die Ausbildung qualifiziert dazu, junge Menschen in ihrem Alltag zu begleiten, zu fördern und zu unterstützen. Jugend- und Heimerzieher: innen übernehmen Erziehungs-, Betreuungs- und Unterstützungsaufgaben, insbesondere in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in ambulanten Angeboten. Die Fachschule vermittelt gemeinsam mit den Praxiseinrichtungen die notwendigen beruflichen Kompetenzen, um in diesem Arbeitsfeld selbstständig und verantwortungsvoll tätig zu sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, durch Zusatzunterricht und eine Prüfung die Fachhochschulreife zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte/r Erzieher/in Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung“ verliehen. Weitere Infos findest du hier... https://kbw-fachschule.de
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das Bildungsangebot Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher/in von Kolping Fachschule für Sozialpädagogik - Fachbereich Jugend- und Heimerziehung in Stuttgart ist ein Bildungsangebot für folgende Schwerpunkte:
- Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Über das Bildungsinstitut:
MEHR als Erzieher:in! Wir sind Dein lebenslanger Bildungsbegleiter im Bereich Kita und Soziales. Neben grundständigen Ausbildungen bieten wir Dir weiterqualifizierende Fortbildungen, spezialisierende Studiengänge und eine berufliche Karriere in unseren Kolping-Kitas. Wir bieten Dir MEHR als Bildung! Selbstorganisation, Kooperation und Kollaboration bestimmen unser Grundverständnis von erfolgreichem und nachhaltigem Lernen in einem Netzwerk von interessierten und weltoffenen Menschen. Unsere Schülerinnen und Schüler werden zu einem aktiven Konstrukteur ihrer eigenen Lernprozesse in einem konkreten sozialen Kontext. Unser lösungs- und entscheidungsorientierter Unterricht bietet neben einem hohen Praxisbezug eine enorme Methodenvielfalt und ausgewählte Elemente des e-Learnings. Unser Ausbildungsangebot für Dich: ➤ 1 BK Sozialpädagogik ➤ 2 BK Sozialpädagogik ➤ 3 BK Sozialpädagogik (PIA) ➤ 2 BFS für sozialpädagogische Assistenz ➤ 3 BFS für sozialpädagogische Assistenz ➤ Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung Unser Hochschulangebot: ➤ Soziale Arbeit B. A. Gerne stehen wir Dir für eine individuelle Beratungen per Telefon oder Videokonferenz zur Verfügung. Auf Wunsch erhältst Du auch zusätzliches Infomaterial. Wir freuen uns auf Dich!
Kontakt für Rückfragen:
Allgemeiner Ansprechpartner
Pia.schoendorf@kbw-gruppe.de
Fachlicher Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
sylvie.rueegg@kbw-gruppe.de
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://kbw-fachschule.de/
Kontakt E-Mail
fachschule@kbw-gruppe.de
Kontakt Telefonnummer
0711 28691314