Assistenzkraft Tagesförderstätte „Echtleben“ (m/w/d) 50-61 %
Tagesförderstätte Speyer
Tagesförderstätte Speyer in Speyer (67346), Theodor-Heuss-Straße 1
Gehalt (Vollzeit)
2719€ - 3925€
Tarif
TVöD
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
19.5/h - 24.4/h Woche
Bewerbungsfristende
11. Juli 2025
Dachverband
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Attraktive Vergütung nach TVöD
Jährliche Sonderzahlung
30 Tage Urlaub
2 Regenerationstage (in der Betreuung)
24.12. und 31.12. gelten als Feiertag
Gute Planbarkeit
Feste Nachtwachen, sodass auch nur im Tagdienst gearbeitet werden kann
Dienst an jedem zweiten Wochenende (gilt nur für Schichtarbeit und meint verlässliche Planung)
JobRad
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zuschuss zum Fitnessstudio
Betriebsarzt
Großes Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Supervisionen
Betriebliche Events
Günstige Versorgungspauschale für Mahlzeiten und Getränke
Familienfreundlich
Vergünstigungen und Rabatte
MUP (Mitarbeitendenunterstützungsprogramm)
Mehr Stellen von Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt gGmbH
Aufgaben bei uns:
Mitarbeit im Tagdienst in unserer Tagesförderstätte Echtleben für die Versorgung von insgesamt 32 Besucher*innen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen in mehreren Gruppen
Zusammenarbeit mit Angehörigen, rechtlichen Betreuer*innen, Kostenträgern sowie Kooperationspartnern
Begleitung der individuellen Hilfeplanung sowie Erstellung der Betreuungsplanungen
Übernahme von Bezugsbetreuung (vollumfängliche Zuständigkeit) sowie Planung und Durchführung von Angeboten im Rahmen einer tagesstrukturierenden Maßnahme
Arbeit in der Gruppe Natur im Team Wunderwelt: Die Gruppe Natur arbeitet individuell und ressourcenorientiert. Sie sind aktiv und orientieren sich an den besonderen Bedürfnissen der zu Betreuenden Menschen mit komplexer Behinderung in einem genau angepassten Betreuungsrahmen
Einbringung als Ideengeber*in in der Gruppe Natur
Erwartete Fähigkeiten:
Assistenzkräfte (Quereinsteiger auch möglich)
Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung wünschenswert
Weitere Informationen:
- Junges, dynamisches Team mit hohem Grad an Veränderungsbereitschaft
hoher eigenverantwortlicher Gestaltungsspielraum
Wenn es social bei dir matched freuen wir uns auf dich!
Über die Einrichtung
Teilhabe und Arbeiten als ganzheitliche Idee Die Tagesförderstätte als tagesstrukturierende Einrichtung bietet Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf Beschäftigungs- und arbeitsweltbezogene Angebote sowie den individuellen Bedürfnissen angepasste Betreuungsmaßnahmen. Bei Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf werden Arbeits- und Beschäftigungsangebote mit viel Kreativität und Phantasie den besonderen Bedürfnissen und Stärken jedes einzelnen Menschen individuell angepasst. Unseren Besuchern soll die Möglichkeit geboten werden sich selbst, andere Menschen und die „Welt“ durch vielfältige Beschäftigungen zu erleben, erfahren und sich mit ihr auf die individuelle eigene Art und Weise auseinandersetzen zu können. Dazu gehören auch Angebote in Bereichen wie z. B. im musisch-kreativen, Bewegungs- und Sinneserfahrungen, therapeutische Angebote sowie Aktivitäten im lebenspraktischen Bereich. Wir sprechen den Menschen als ganzheitliche Person mit allen Sinnen und Bedürfnissen an.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Über das Unternehmen:
Die Lebenshilfe Speyer – Schifferstadt wurde 1964 als Elternvereinigung betroffener Eltern und Freunden von Menschen mit einer geistigen Behinderung gegründet und agiert als Teil der bundesweiten Gemeinschaft „Lebenshilfe“. Wir verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke und sind steuerlich auch als solches anerkannt. Wir – das sind Vorstand, Geschäftsführung und unsere haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen -sehen unsere Aufgabe in der lebenslangen Begleitung und der Förderung der Selbstbestimmung und der Lebensqualität der uns anvertrauten Menschen und ihrer Familien. Hierzu werden die notwendigen Hilfestellungen sozialraumorientiert ermittelt und erbracht. Um das zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf die fachliche Qualifizierung unserer MitarbeiterInnen. Das erfordert eine ständige Weiterentwicklung unserer Dienste im Sinne der Inklusion und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, mit dem Ziel der umfassenden gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe und der Sicherstellung der Rechte von Menschen mit einer geistigen Behinderung.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Alina Liebel
06232/859-7001
Fachlicher Kontakt
Annika Kösling
06232/859-7300
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.lebenshilfe-sp-schi.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
06232/859-7000