Erzb. Kinderheim Haus Nazareth - Kinderhaus Maria-Theresia in Sigmaringen
Erzb. Kinderheim Haus Nazareth - Kinderhaus Maria-Theresia in Sigmaringen in Sigmaringen (72488), Alte Jungnauer Straße 1
Gehalt (Vollzeit)
3305€ - 4902€
Tarif
AVR Caritas
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
arbeiten in motivierten Teams mit wertschätzendem Umgang, offener Unternehmenskultur und flachen Hierarchien
leistungsgerechte Vergütung gemäß den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit Sonderzahlungen und attraktiver betrieblicher Altersversorgung
interessante Fort- und Weiterbildungsangebote
unbefristete Arbeitsverträge (i. d. R.)
Spannende Mitarbeiter-Events
Benefits wie Dienstrad-Leasing u.v.m
Aufgaben bei uns:
Sie betreuen Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren.
Sie fördern die Entwicklung und Selbstständigkeit der Kinder
Sie sind für pädagogische und organisatorische Belange zuständig.
Sie pflegen eine kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern.
Sie leiten ausführliche Entwicklungsgespräche mit den Eltern.
Sie führen der Portfolios der Kinder.
Sie leiten Praktikanten und Auszubildende an.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich.
Sie haben Organisationstalent und sind in der Arbeitsweise eigenständig und vorausschauend.
Kreativität und Freude an der Arbeit gehören zu Ihren Stärken.
Sie sind teamfähig, das Miteinander mit Kindern und allen Beteiligten ist Ihnen eine Herzensangelegenheit und Sie legen viel Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit.
Erfahrungen im Arbeitsfeld sind wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung.
Die gleichen Ziele und Werte, mit denen wir uns als erzbischöfliches Kinderheim identifizieren.
Weitere Informationen:
- Unser Angebot an Sie:
offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien
leistungsgerechte Vergütung gemäß den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit Sonderzahlungen und attraktiver betrieblicher Altersversorgung
unbefristete Tätigkeit in Festanstellung
kollegialer Teamspirit
Fortbildungsangebot, Mitarbeiter-Events, Dienstrad-Leasing, u.v.m.
Warum für Erzbischöfliches Kinderheim Haus Nazareth entscheiden?
Unser Ziel ist und bleibt es, Kinder, Jugendliche und Familien in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen und die Vermittlung von Werten - orientiert an den Bedürfnissen der Zeit.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen im Kinderhaus Maria Theresia in Sigmaringen! Das sind wir: Unser Team begegnet jedem Kind mit Offenheit und Wertschätzung, um es in seinem Vertrauen zu unterstützen, angenommen zu werden und genug zu sein, so wie es ist. Im verständnisvollen Umgang auf Augenhöhe werden miteinander Regeln und Grenzen eingeführt, um den Kindern Orientierung zu geben. Dadurch schaffen wir gemeinsam mit ihnen einen sicheren Ort, an welchem sie Geborgenheit, Verlässlichkeit und Gemeinschaft erleben dürfen. Das Ziel unseres Wirkens und Handelns muss es demnach sein, Kinder auf dem Weg zu selbstbestimmten, eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu begleiten, die sich ihrer Stärken bewusst sind. Insgesamt bietet das Kinderhaus Platz für 65 Kinder. Die Hortgruppe hat täglich von 6:30 Uhr bis Schulbeginn und nach der Schule bis 17:15 Uhr geöffnet. Während der Öffnungstage in den Schulferien findet im Hort eine durchgehende Betreuung von 6.30-17:15 Uhr statt. Freitags hat das Kinderhaus bis 16 Uhr geöffnet.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Wir sind eine Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Süddeutschland und sind mit viel Leidenschaft, Mut und Herz Wegweiser und Begleiter für Kinder, Jugendliche und Familien. Derzeit leben ca. 130 Kinder und Jugendliche in unseren stationären Wohngruppen, weitere 80 werden in unseren Tagesgruppen betreut. Die Entwicklung zeigt die deutliche Notwendigkeit, den Bedarfen durch differenzierte Hilfeangebote, wie z.B. im Autismus-Spektrum, professionell entgegenzutreten. An unserer Sebastian-Ott-Schule werden derzeit 145 Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt für emotionale und soziale Entwicklung beschult. Im Bereich der Ambulanten Hilfen betreuen wir über 150 Familien mit ca. 480 Kindern und Jugendlichen, die wir fördern, aus Krisen führen und mit neuen Perspektiven in eine eigenverantwortliche Zukunft begleiten. Unsere Gemeinwesenorientierten Hilfen bieten an 39 Standorten mit Schulsozialarbeit, Offener Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendbüros, Sozialer Gruppenarbeit, Verlässlicher Grundschule und Ganztagesbetreuung sowie Ferienprogrammen ein präventives und niederschwelliges Angebot an.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Franciska Michelberger
07571 7203 261
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.haus-nazareth-sig.de/
Kontakt E-Mail
info@haus-nazareth-sig.de
Kontakt Telefonnummer
07571/7203-0