Gehalt (Vollzeit)
3000€ - 40000€
Tarif
PTG Paritätische Tarifgemeinschaft analog TVÖD
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Werktags in der Schulzeit tagsüber, in Schulferien z.T. Freizeitangebote
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
30/h - 40/h Woche
Dachverband
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)
Aufgaben bei uns:
Die sozialpädagogische Gruppe ist eine erziehungsergänzende Maßnahme und kann von jungen Menschen ab dem sechsten Lebensjahr besucht werden. Im Rahmen der Hilfe werden junge Menschen zur Bewältigung von Herausforderungen unterstützt, beraten und begleitet. Hierbei wird eng mit den Erziehungsberechtigten und dem aktiven Helfersystem zusammengearbeitet.
Weitere Informationen:
- Es erwarten Sie eine spannende Herausforderung in der Jugendhilfe und ein aufgeschlossenes und lebendiges Team.
Die Arbeit wird regelmäßig durch Supervision und Coaching begleitet.
Warum für Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. entscheiden?
Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld in der Jugendhilfe mit klarer pädagogischer Haltung und einem engagierten, kollegialen Team. Wer gerne verantwortungsvoll arbeitet und junge Menschen individuell begleiten möchte, findet hier ein sinnstiftendes Umfeld. Die enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und die Vielfalt der Angebote ermöglichen fachliche Weiterentwicklung und persönliche Wirksamkeit.
Über die Einrichtung
Soziale Gruppenarbeit am eigenen SBBZ
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Erziehung in einer Tagesgruppe (Hilfen zur Erziehung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Über das Unternehmen:
Miteinander leben und lernen Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. ist ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz im südlichen Schwarzwald, im Landkreis Lörrach. Seit ihrer Gründung bietet die Einrichtung differenzierte Hilfen für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen an. Zum Angebot gehören vollstationäre Wohngruppen, Inobhutnahmen, betreutes Jugendwohnen und ambulante intensive Begleitung (AIB). Ergänzt wird das pädagogische Konzept durch die Kaspar-Hauser-Schule, ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ ESENT) mit Sitz in Raitbach. Die Arbeit der Einrichtung basiert auf einem ganzheitlichen, menschenkundlich geprägten Ansatz, der sozialpädagogische, schulische und therapeutische Perspektiven miteinander verbindet. Ziel ist es, jungen Menschen mit herausfordernden Lebensbiografien verlässliche Strukturen, individuelle Förderung und neue Entwicklungsperspektiven zu bieten. Dabei arbeitet ein multiprofessionelles Team eng zusammen und ist regional gut vernetzt. Wir schätzen vor allem den starken kollegialen Zusammenhalt, die klare pädagogische Haltung und das breite fachliche Spektrum unseres Teams. Denn nur somit gelingt unser Leitsatz "Miteinander leben und lernen"!
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Thomas Wehkamp
07622-9069358
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.michael-gemeinschaft.de
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
07622 – 906930