Sozialpädagogische Fachkraft für die Ambulante Intensive Begleitung (AIB)
Gehalt (Vollzeit)
3800€ - 4900€
Tarif
PTG Paritätische Tarifgemeinschaft analog TVÖD
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
flexible terminbezogene Arbeit
Befristungsverhältnis
Befristet 12 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
20/h - 39/h Woche
Dachverband
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)
Führerschein notwendig
Ja
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Mehr Stellen von Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V.
Aufgaben bei uns:
Aufbau tragfähiger und stabiler Beziehungen zu den begleiteten jungen Menschen zur Förderung von Vertrauen, Orientierung und Entwicklung
Individuelle Unterstützung bei der Alltagsbewältigung, der sozialen Integration sowie beim Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten
Arbeit mit systemischem Blick – enge Zusammenarbeit mit Familien, Schulen, Ausbildungsstellen und anderen relevanten Institutionen
Begleitung in Krisensituationen sowie Mitwirkung an der Stabilisierung belasteter Lebenslagen
Förderung von Selbstwirksamkeit, sozialen Kompetenzen und eigenverantwortlichem Handeln
Dokumentation der Hilfeprozesse, Erstellung von Entwicklungsberichten und Teilnahme an Hilfeplangesprächen gemäß
Erwartete Fähigkeiten:
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit teils belastenden Lebensgeschichten
Fähigkeit zur Beziehungsarbeit, auch in herausfordernden Situationen
Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Reflexionsvermögen
Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und ein wertschätzender, konsequenter Umgang
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schulen und weiteren Institutionen
Dokumentationssicherheit und grundlegende EDV-Kenntnisse
Führerschein Klasse B
Weitere Informationen:
- Der Führerschein und ein eigenes Fahrzeug sind erforderlich. Nach Möglichkeit kann ein Dienstwagen zur Verfügung gestellt werden. Eine Mitarbeit ist auch in Teilzeit möglich.
Warum für Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. entscheiden?
Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld in der Jugendhilfe mit klarer pädagogischer Haltung und einem engagierten, kollegialen Team. Wer gerne verantwortungsvoll arbeitet und junge Menschen individuell begleiten möchte, findet hier ein sinnstiftendes Umfeld. Die enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und die Vielfalt der Angebote ermöglichen fachliche Weiterentwicklung und persönliche Wirksamkeit.
Über die Einrichtung
1. AMBULANTE INTENSIVE BETREUUNG (AIB) AIB ein ambulantes, flexibles, und befristetes Hilfsangebot gemäß SGB VIII §27 und §35. Hilfebedürftigen jungen Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten soll es ermöglicht werden, ihre Lebenssituation zu stabilisieren und eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Eine wesentliche Intension ist es dabei, negative Entwicklungskreisläufe durchbrechen zu können. Der gewünschte positive Entwicklungsprozess soll im Rahmen einer intensiven sozialpädagogischen Begleitung erfolgen und sich an der Lebenswelt, den Fähigkeiten und Möglichkeiten des jungen Menschen orientieren. Zielgruppe von AIB sind Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren, die im Landkreis Lörrach leben, sich in besonderen Problemlagen befinden und ihre Situation ändern wollen. AIB richtet sich an junge Menschen, die einer existenziellen Grundversorgung bedürfen, Schwierigkeiten in oder mit ihrer sozialen Umwelt haben, psychisch belastet sind, delinquentes Verhalten und/oder eine Suchtproblematik aufweisen, von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind und durch bisherige Hilfemaßnahmen nur schwer zu erreichen waren/sind. 2. THERAPEUTISCHE ANGEBOTE Allen Fachbereichen der Einrichtung steht regelmäßig im Rahmen von Inhouse-Sprechstunden und im Akutfall für kurzfristige Krisenintervention ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie zur Verfügung.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
betreutes Jugendwohnen (individuell und WG)
Intensive sozialpädagogische Einzellbetreuung (Hilfen zur Erziehung)
Kinder- und Jugendwohnheim
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Miteinander leben und lernen Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. ist ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz im südlichen Schwarzwald, im Landkreis Lörrach. Seit ihrer Gründung bietet die Einrichtung differenzierte Hilfen für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen an. Zum Angebot gehören vollstationäre Wohngruppen, Inobhutnahmen, betreutes Jugendwohnen und ambulante intensive Begleitung (AIB). Ergänzt wird das pädagogische Konzept durch die Kaspar-Hauser-Schule, ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ ESENT) mit Sitz in Raitbach. Die Arbeit der Einrichtung basiert auf einem ganzheitlichen, menschenkundlich geprägten Ansatz, der sozialpädagogische, schulische und therapeutische Perspektiven miteinander verbindet. Ziel ist es, jungen Menschen mit herausfordernden Lebensbiografien verlässliche Strukturen, individuelle Förderung und neue Entwicklungsperspektiven zu bieten. Dabei arbeitet ein multiprofessionelles Team eng zusammen und ist regional gut vernetzt. Wir schätzen vor allem den starken kollegialen Zusammenhalt, die klare pädagogische Haltung und das breite fachliche Spektrum unseres Teams. Denn nur somit gelingt unser Leitsatz "Miteinander leben und lernen"!
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Thomas Wehkamp
07622-9069358
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.michael-gemeinschaft.de
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
07622 – 906930