Logo Social Matching

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Logo
Michael Gemeinschaft - Wohnformen in Schopfheim (79650), Schweigmatt 8

Gehalt (Vollzeit)

3370€ - 4900€

Tarif

PTG Paritätische Tarifgemeinschaft analog TVÖD

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht

Arbeitszeiten

Nachdienst ist in Bereitschaft! :)

Befristungsverhältnis

Befristet 12 Monate

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

30/h - 39/h Woche

Dachverband

Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband (DPWV)

Führerschein notwendig

Ja


Jetzt bewerben!

Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Benefits

    Jobrad

    Haustiere erlaubt! :)

    Betriebliche Altersvorsorge

Jetzt bewerben!

Mehr Stellen von Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V.

Aufgaben bei uns:

Pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren im Rahmen einer vollstationären Wohngruppe

Gestaltung eines strukturierten und verlässlichen Alltags (z. B. Morgenroutine, Mahlzeiten, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung, Abendstruktur)

Beziehungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen auf Grundlage von Wertschätzung, Klarheit und Verlässlichkeit

Unterstützung bei der Entwicklung sozialer Kompetenzen sowie im Umgang mit Emotionen und Konflikten

Kooperation mit Eltern, Vormündern, Schulen, Therapeuten und anderen relevanten Fachstellen

Umsetzung und Weiterentwicklung von Hilfeplänen in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt

Dokumentation der pädagogischen Arbeit und Teilnahme an Hilfeplangesprächen

Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und internen Fortbildungen

Jetzt bewerben!

Erwartete Fähigkeiten:

Abgeschlossene Ausbildung oder Studium

Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit teils belastenden Lebensgeschichten

Fähigkeit zur Beziehungsarbeit, auch in herausfordernden Situationen

Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Reflexionsvermögen

Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und ein wertschätzender, konsequenter Umgang

Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schulen und weiteren Institutionen

Dokumentationssicherheit und grundlegende EDV-Kenntnisse

Führerschein Klasse B erwünscht

Jetzt bewerben!

Warum für Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e.V. entscheiden?


Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. bietet ein vielseitiges Arbeitsfeld in der Jugendhilfe mit klarer pädagogischer Haltung und einem engagierten, kollegialen Team. Wer gerne verantwortungsvoll arbeitet und junge Menschen individuell begleiten möchte, findet hier ein sinnstiftendes Umfeld. Die enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und die Vielfalt der Angebote ermöglichen fachliche Weiterentwicklung und persönliche Wirksamkeit.

Bildschirmfoto 2025-07-29 um 19.57.12.png

Über die Einrichtung

Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in herausfordernden Lebensphasen mit einem vielfältigen Angebot an betreuten Lebensformen. Je nach individueller Situation stehen unterschiedliche pädagogische Settings zur Verfügung... Stationäres Wohnen: Im stationären Bereich der Michael-Gemeinschaft leben Kinder und Jugendliche in familienähnlich strukturierten Wohngruppen auf dem Gelände in Schweigmatt. Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr durch ein multiprofessionelles Team. Im Mittelpunkt steht eine verlässliche Beziehungsgestaltung, die Halt und Orientierung gibt. Der Alltag ist pädagogisch gestaltet und bietet Raum für individuelle Entwicklung, schulische Förderung und soziale Integration. Ziel ist es, jungen Menschen in belastenden Lebenssituationen ein stabiles Umfeld und neue Perspektiven zu eröffnen. Inobhutnahme: Die Inobhutnahme der Michael-Gemeinschaft bietet Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen kurzfristig Schutz und Sicherheit. In einer kleinen, geschützten Wohngruppe werden sie rund um die Uhr betreut und pädagogisch begleitet. Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt die aktuelle Situation zu klären und erste Perspektiven für das weitere Vorgehen zu entwickeln. Der Alltag ist strukturiert und bietet Raum zur Stabilisierung. Betreutes Jugendwohnen: Das betreute Jugendwohnen der Michael-Gemeinschaft richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die auf dem Weg in ein selbstständiges Leben Unterstützung benötigen. In Einzel- oder Wohngemeinschaften im Raum Lörrach werden sie von pädagogischen Fachkräften individuell begleitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Verselbstständigung im Alltag – etwa in den Bereichen Wohnen, Finanzen, Ausbildung und persönliche Entwicklung. Ziel ist es, die jungen Menschen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung zu befähigen. Alle Angebote der Michael-Gemeinschaft verfolgen das Ziel, jungen Menschen Sicherheit, Orientierung und die Chance auf einen positiven Neuanfang zu geben!

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

betreutes Jugendwohnen (individuell und WG)

Kinder- und Jugendwohnheim

Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Kurzzeitpflege/-betreuung
  • Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

    Betreuungsformen:

    Kinder-/Jugendbetreuungsangebote


    Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Familienfreizeiten/-bildung
  • Jugendsozialarbeit
  • Über das Unternehmen:

    Miteinander leben und lernen Die Michael-Gemeinschaft Schweigmatt e. V. ist ein gemeinnütziger freier Träger der Jugendhilfe mit Sitz im südlichen Schwarzwald, im Landkreis Lörrach. Seit ihrer Gründung bietet die Einrichtung differenzierte Hilfen für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen an. Zum Angebot gehören vollstationäre Wohngruppen, Inobhutnahmen, betreutes Jugendwohnen und ambulante intensive Begleitung (AIB). Ergänzt wird das pädagogische Konzept durch die Kaspar-Hauser-Schule, ein staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ ESENT) mit Sitz in Raitbach. Die Arbeit der Einrichtung basiert auf einem ganzheitlichen, menschenkundlich geprägten Ansatz, der sozialpädagogische, schulische und therapeutische Perspektiven miteinander verbindet. Ziel ist es, jungen Menschen mit herausfordernden Lebensbiografien verlässliche Strukturen, individuelle Förderung und neue Entwicklungsperspektiven zu bieten. Dabei arbeitet ein multiprofessionelles Team eng zusammen und ist regional gut vernetzt. Wir schätzen vor allem den starken kollegialen Zusammenhalt, die klare pädagogische Haltung und das breite fachliche Spektrum unseres Teams. Denn nur somit gelingt unser Leitsatz "Miteinander leben und lernen"!

    Kontakt für Rückfragen:

    Fachlicher Kontakt

    Thomas Wehkamp

    07622-9069358

    Finde uns hier:

    Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

    07622 – 906930

    Jetzt bewerben!

    Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Jugend- und Heimerzieher/in
  • Erzieher/in
  • Dipl.-Sozialarbeiter/in (BA)
  • Sozialpädagoge/in
  • Jetzt bewerben!



    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    Newsletter Anmeldung


    Newsletter Abbestellen


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum


    Cookie Einstellungen ändern
    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤