Heilerziehungspfleger (m/w/d) oder Pflegefachkraft (m/w/d)
Gehalt (Vollzeit)
3200€ - 4400€
Tarif
TVöD-B/VKA
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
20/h - 30/h Woche
Dachverband
Freier Träger (Sonstige)
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Fortbildungsmöglichkeiten
Jahressonderzahlung
Betriebsrente ZVK
betriebliches Gesundheitsmanagement
externe Mitarbeiterberatung
innovatives Ausfallmanagement
Betreuungsmöglichkeiten für Kinder U3
JobRad
Corporate-Benefits
Mehr Stellen von Habila GmbH
Aufgaben bei uns:
Die Assistenz, Betreuung, Förderung und Pflege der Menschen mit Behinderung
Die Umsetzung der Leitideen Selbstbestimmung und Empowerment sowie den Aufbau von Netzwerken im Sozialraum
Sicherung der Grund- und Behandlungspflege
Die Mitgestaltung des Tagesablaufs unter der Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Bewohner*innen
Übernahme der persönlichen Assistenz für einzelne Klient*innen
Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Teilhabeplänen
Dokumentation der erbrachten Leistungen anhand des Dokumentationssystems Vivendi
Zusammenarbeit mit Angehörigen, Betreuer*innen und allen Bereichen der Einrichtung
Erwartete Fähigkeiten:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Reflexionsvermögen
Einsatzbereitschaft und Flexibilität in der Dienstzeitgestaltung
Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office und eventuell EDV-gestützte Dokumentationssysteme)
Übernahme von Stand-by-Diensten/Rufbereitschaft
Führerschein Klasse B von Vorteil
Warum für Habila GmbH entscheiden?
Hier kann ich alle meine Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen ausspielen. Mein Arbeitsalltag ist so vielfältig: Wuseln, Machen, Organisieren - das bin ich!
Über die Einrichtung
In Ein-Zimmer-Appartements mit eigenem Sanitärbereich und Balkon steht das individuelle Wohnen im Wohn.Haus (SGB IX besondere Wohnform) im Vordergrund. Dies bietet die Möglichkeit, eigenständig und in privater Atmosphäre zu leben. Alle Zimmer verfügen über eine Notrufanlage sowie Anschlüsse für Telefon, Radio und Fernseher. Die Zimmer können individuell gestaltet werden, bei Bedarf stellt das Haus auch Möbel zur Ergänzung. Auf jeder Etage befindet sich eine rollstuhlgerechte Küche. Von diesen Appartements ist es nur ein kurzer Weg zum benachbarten Hauptgebäude. Dort können sämtliche therapeutischen Einrichtungen sowie die Freizeit- und Arbeitsangebote genutzt werden. In den Wohn.Gemeinschaften in der Stadt Reutlingen leben Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung, die gerne mit anderen zusammen wohnen wollen. So selbständig wie möglich übernehmen die Klient*innen anfallende Arbeiten und gestalten eine für sie passende Tagesstruktur mit der Unterstützung durch Mitarbeiter*innen der Habila. Sie sichern die individuell notwendige Assistenz und gewährleisten eine fachgerechte pflegerische Versorgung. Im Mittelpunkt unserer Angebote steht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für Menschen mit Pflegebedarf bietet die Habila in Rappertshofen individuell gestaltbare Zimmer im Wohn.Haus (SGB XI Kombimodell). Zusätzlich können Menschen mit Behinderung gemeinsame Wohn- und Lebensbereiche und vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen sowie die Arbeits- und Freizeitangebote nutzen.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Binnendifferenziertes Wohnangebot (pflegerischer Schwerpunkt)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
intensiv betreutes Wohnen
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Habila GmbH bietet in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für rund 1.600 Menschen mit Behinderung individuelle Hilfeplanung und Assistenz für Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und tragen Sorge für diejenigen, die besonderen Schutz und intensive Unterstützung brauchen. Die Habila bietet verschiedenste Wohnformen an: mitten in Städten und Gemeinden, in spezialisierten Einrichtungen, stationär oder ambulant. Je nach Wunsch, Möglichkeit, individuellem Bedarf und Pflegeerfordernissen. Im Sinne der Gemeinwesenorientierung und Inklusion verkleinern wir seit Jahren unsere zentralen Einrichtungen und öffnen sie in das Gemeinwesen hinein. Parallel dazu bauen wir kontinuierlich kleinere und regionale Wohn- und Arbeitsangebote auf. Rund 750 Menschen mit Behinderungen suchen an jedem Werktag ihren Arbeitsplatz bei der Habila auf. Unsere Werkstätten sind nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche Betreuung, Dienstleistung und Produktion zertifiziert. Die Habila beschäftigt 1.400 Mitarbeiter*innen, in deren Arbeit die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt stehen. Ihnen die Möglichkeit zu Teilhabe an der Gesellschaft und Verselbstständigung zu geben, ist unsere Motivation. Wir verstehen Menschen mit Behinderung nicht als Leistungsempfänger, sondern als aktive Gestalter ihrer eigenen Zukunft. Eine Kernkompetenz unserer Arbeit ist die Betreuung von Menschen mit Mehrfachbehinderung und besonderem Pflegebedarf.