Pädagogische/pflegerische Assistent:innen zur stundenweise Mitarbeit (auch als Werkstudent:innen)

Logo
Fachbereich Offene Hilfen in Oftersheim (68723), Käthe-Kollwitz-Straße 26

Gehalt (Vollzeit)

2948€ - 5270€
Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation

Tarif

angelehnt an TVÖD VKA

Schichten

(Werktag): Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Spätschicht, Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

10/h - 20/h Woche

Dachverband

Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)


Benefits

    familienfreundliche Arbeitszeiten

    eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD VKA

    eine attraktive betriebliche Altersversorgung

    Bikeleasing

    vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket

    Fortbildungsmöglichkeiten

    eine wertschätzende und auf gegenseitigem Respekt basierende Arbeitsatmosphäre

    eine ausgeprägte Willkommensstruktur, welche Vielfalt in jeglicher Hinsicht begrüßt

    Mitarbeit in einem innovativen und interdisziplinären Team

    eine Arbeitsatmosphäre, in welcher im Angesicht der täglichen Herausforderungen viel gearbeitet aber auch viel gelacht wird

    tarifliche Sonderzahlungen

    Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits

Mehr Stellen von Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V.

Aufgaben bei uns:

regelmäßige, stundenweise Assistenz/en und Begleitung/en sowie teilweise Pflege von Menschen (Kinder/ Jugendliche/Erwachsene) mit Unterstützungsbedarf bei altersentsprechenden Freizeitaktivitäten

Spielplatzbesuche mit Kindern, sowie gemeinsame Aktivitäten im Wohnraum der Kinder (spielen, vorlesen etc.)

Persönliche Assistenz von Erwachsenen und Jugendlichen, wie z.B. Begleitung zu verschiedenen Freizeitaktivitäten, Nutzung des ÖPNV, gemeinsame Aktivitäten im Freien sowie im eigenen Wohnraum

Arbeitszeiten sind vorwiegend nachmittags

Erwartete Fähigkeiten:

eine offene und empathische den zu betreuenden Menschen gegenüber

kommunikative Kompetenz (Beratungs- und Dialogfähigkeit)

einen kreativen, engagierten, flexiblen und mit hoher Eigenverantwortung und Reflexionsfähigkeit ausgestatteten Menschen

die Identifikation mit den Grundsätzen der Lebenshilfe und den Besonderheiten eines Selbsthilfevereins

Weitere Informationen:

    Für unseren Offenen Hilfen Dienst suchen wir ab sofort Werkstudent:innen aus den Fachbereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik o.ä. pädagogisch / pflegerische Hilfskräfte Nichtfachkräfte mit Erfahrung als Assistent:innen (m/w/d) zur stundenweisen Mitarbeit Für ca. 10 bis 20 Stunden/Woche Aktuell suchen wir speziell für die Einsatzgebiete in Mannheim-Feudenheim, Brühl, Plankstadt, Oftersheim, Schwetzingen und Altlußheim.

Über die Einrichtung

Die Offenen Hilfen unterstützen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen niedrigschwellig und flexibel im Alltag und in der Freizeit. Ziel ist, Selbstbestimmung zu stärken, Familien zu entlasten und soziale Teilhabe im Wohnumfeld zu fördern. Die Arbeit ist personenzentriert, verlässlich, wohnortnah und gut vernetzt. Der Familienunterstützender Dienst (FUD) entlastet Familien durch stundenweise Betreuung zu Hause sowie Begleitungen zu Terminen (ohne Fahrdienst). Ehrenamtliche übernehmen individuelle Betreuungsbesuche, gestalten Spiel- und Beschäftigungsangebote, gehen spazieren, unterstützen in der Alltagsstruktur und leisten kleine hauswirtschaftliche Hilfen rund um die Betreuung. So gewinnen Angehörige Zeit und die betreuten Personen erleben verlässliche, zugewandte Kontakte. Die Offenen Hilfen bieten regelmäßige Gruppenangebote am Nachmittag/Abend, Wochenendaktionen, Tagesausflüge, Ferienfreizeiten sowie Reisen ausschließlich für Erwachsene. Inhalte reichen von lebenspraktischen Themen über Sport und Bewegung bis zu Kreativ-, Kultur- und Medienangeboten. Ehrenamtliche wirken bei Planung, Vorbereitung und Nachbereitung mit, bringen eigene Ideen ein, unterstützen die Durchführung vor Ort und begleiten Gruppenangebote.

Eingliederungs- und Behindertenhilfe

Betreuungsformen:

Betreutes Wohnen in Familien (BWF)

Familien entlastender/ unterstützender Dienst (FeD/FuD)

Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe

Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)

Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

Betreuungsformen:

Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen

Familien- und Erziehungsberatung


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Familienfreizeiten/-bildung
  • Integrationsberatung
  • Über das Unternehmen:

    Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der konfessionell und politisch ungebunden ist. Wir unterstützen primär Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Inklusive Angebote und gleichberechtigte Teilhabechancen sind uns ein großes Anliegen. Wir sind regional tätig und haben ein breit gefächertes Wohnangebot, einen Offene Hilfen Dienst, Beratungsangebote, einen Fachdienst Inklusionsassistenz, inklusive Kindertagesstätten und Schulkindergarten. Unser Einzugsgebiet umfasst folgende Städte und Gemeinden: Mannheim, Schwetzingen, Hockenheim, Brühl, Plankstadt, Eppelheim, Oftersheim, Reilingen, Altlußheim, Neulußheim und Ketsch

    Kontakt für Rückfragen:

    Kontakt Personalabteilung

    Eva Krist

    0621 / 49 0706-913

    Fachlicher Kontakt

    Lukas Hahl

    06202-97 84 8-10

    Finde uns hier:

    Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

    0621 / 49 0706-913

    Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Hauswirtschaftliche Qualifikation
  • Kaufmännische Qualifikation
  • Technische Qualifikation (IT)
  • Handwerkliche Qualifikation
  • Ohne Ausbildung / Sonstige Berufe



  • Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤