Wir suchen eine pädagogische Fachkraft für Haus Fichte!

Logo
Haus Fichte (Wohngruppen) in Offenburg (77654), Senator-Burda-Straße 45

Gehalt (Vollzeit)

3589€ - 5489€

Tarif

Tarifvertrag GEW/ VPK

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

34/h - 40/h Woche

Dachverband

Privat/ Gewerblich

Führerschein notwendig

Ja


Benefits

    Wir bieten einen sinnstiftenden Arbeitsplatz

    Wir bieten eine fundierte Anleitung und Einführung durch langjährige Mitarbeiter

    Wir bieten Zusammenarbeit mit einem engagierten und erfahrenen Team auf hohem fachlichen Niveau

    Wir bieten ein gutes Betriebsklima

    Wir bieten eine systematische Unterstützung durch interne und externe Fortbildung und Supervision (Kosten werden übernommen)

    Wir bieten nicht nur, wir halten, was wir versprechen

    Jobrad

    zusätzliche Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr Stellen von Haus Fichtenhalde

Aufgaben bei uns:

Eigenverantwortliche Arbeit als Bezugsperson und verlässliche Mitarbeit im Gesamtteam für die uns anvertrauten jungen Menschen. Bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit den Bereichen: Schule SBBZ Esent / Tagesgruppen / Therapie.

Pädagogische Betreuung der Gesamtgruppe sowie individuelle Betreuung einzelner junger Menschen und Kleingruppen vom Vormittag bis zum Abend. Betreuung in der Nacht in Form einer Nachtbereitschaft.

Einzelpädagogische Arbeit, gruppenpädagogische Angebote, erlebnispädagogisch orientierte Aktivitäten sowie mehrtägige Ferienaktivitäten.

Intensive, individuell abgestimmte Elternarbeit in Form von Einzelgesprächen, therapiebegleitenden Gesprächen und/oder gemeinsamen Eltern-Kind Aktivitäten.

Planung, Organisation und Mitgestaltung von Teambesprechungen und Fallkonferenzen. Teilnahme an internen und externen Fortbildungen, sowie Teilnahme und Mitarbeit an Teamentwicklungs- und Supervisionsangeboten.

Aktive Mitwirkung am Schutzkonzept der Einrichtung, sowie bei der Beteiligung der jungen Menschen. Kritische Reflexion der eigenen Persönlichkeit und pädagogsichen Vorgehensweise.

Erwartete Fähigkeiten:

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher/in, Jugend- und Heimerzieher/in, Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in oder Pädagoge/in und idealerweise auch schon Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind teamfähig, belastbar und flexibel und bringen Einfühlungsvermögen und Sicherheit im Umgang mit problembelasteten Kindern und Jugendlichen sowie pädagogische Kompetenz bei der Beratung von Eltern mit.

Weitere Informationen:

    Wir bieten - einen sinnstiftenden Arbeitsplatz - eine fundierte Anleitung und Einführung durch langjährige Mitarbeiter - Zusammenarbeit mit einem engagierten und erfahrenen Team auf hohem fachlichen Niveau - systematische Unterstützung durch interne und externe Fortbildung und Supervision - eine flexible, an die Lebenssituation angepasste Dienstplanung - Sicherheit und Chancen durch einen Tarifvertrag mit Weiterbildungstagen und Regenerationstagen - eine nachhaltige und unkomplizierte Arbeitsatmosphäre - viele kleine Benefits wie Job-Rad, Berufsunfähigkeitsversicherung, kostenlose Getränke, …

Warum für Haus Fichtenhalde entscheiden?


"Ich bin sehr gut, sagt mein Chef" Wir bringen Einsatz: Mit ganzer Kraft setzen wir uns für die jungen Menschen ein. Unser Team besteht aus sehr gut qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unterschiedlicher Fachrichtungen, die mit wissenschaftlich begründeten Methoden fächerübergreifend zusammenarbeiten.

IMG_2238.jpg

Über die Einrichtung

Das Leistungsangebot umfaßt eine alters- und geschlechtsgemischte stationäre Hausgemeinschaft für junge Menschen mit insgesamt 25 Plätzen, die 3 Gruppen entspricht. "Das von einem kleinen Bach durchzogene Grundstück liegt in ruhiger Lage am Waldrand in Offenburg. Wohngruppe, Schule für Erziehungshilfe und Tagesgruppen befinden sich auf einem Gelände. Kleine, abwechslungsreich eingerichtete Wohneinheiten sind über einen Gemeinschaftsraum miteinander verbunden. Ein Mädchenwohnbereich ist integriert, kann aber bei Bedarf separat abgegrenzt werden. Unser Raum-Konzept basiert unter anderem auf sozialem Lernen, geschwisterähnlichen Beziehungen und dyadischem Arbeiten (nach Robert Selman, 1984). Aus diesem Grund erfolgt die Unterbringung in der Regel in Doppelzimmern. Es stehen vielfältige Räumlichkeiten zur Verfügung: unter anderem eine kleine Sporthalle, Spiel und Bastelräume, eine Fahrradwerkstatt, sowie Werkraum, Musikraum, Fitnessraum und Tischtennisraum. In direkter Nachbarschaft befindet sich ein öffentlicher Bolzplatz mit Basketballkorb. Vor Ort kann eine große Sporthalle, öffentliche Bäder und eine Kletterhalle genutzt werden. Wir unterstützen junge Menschen und ihre Familien durch mehrdimensionale pädagogisch therapeutische Hilfekonzepte. Dabei vernetzen wir fachlich fundierte, individuell modifizierbare und flexibel einsetzbare Hilfebausteine im Kontext des therapeutisch-heilpädagogisch gestalteten Alltagsmilieus. Unser Hauptanliegen ist es, problembelasteten und in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gefährdeten jungen Menschen und ihren Familien Hilfestellung für ihre Entwicklung zu geben. Wir bieten Kindern und Jugendlichen auf allen pädagogischen Ebenen ein stark individualisiertes, einzelfallbezogenes, intensives pädagogisches Programm. Der Auftrag schließt schulische, berufsvorbereitende und der beruflichen Integration dienliche Hilfen und die Versorgung des jungen Menschen mit ein.

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Kinder- Jugendwohnheim (therapeutisch)


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • altersspezifischer pädagogischer Schwerpunkt (ab 6 Jahren)
  • traumapädagogischer Schwerpunkt
  • Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

    Betreuungsformen:

    Kinder-/Jugendbetreuungsangebote

    Über das Unternehmen:

    Haus Fichtenhalde ist eine familienergänzende und familienunterstützende pädagogisch-therapeutische Einrichtung mit angegliedertem SBBZ ESENT (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum). Die Einrichtung gibt jungen Menschen, die in ihrer Entwicklung durch persönliche, familiäre und schulische Probleme gefährdet sind, und ihren Familien intensive fachliche Hilfestellung. Wir gehen individuell auf die von uns betreuten jungen Menschen und ihre Familien ein. Dabei arbeiten wir fachübergreifend zusammen, verbinden Pädagogik, Therapie und Bildung und finden so innovative Lösungen.

    Kontakt für Rückfragen:

    Kontakt Personalabteilung

    Dominik Lass

    0781/937462

    Finde uns hier:

    Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

    0781/937420




    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤