Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH, Offenburg
Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH, Offenburg in Offenburg (77652), Kronenplatz 1
Abschlussart
Abschluss: 2-jährige Ausbildung (Assistenzausbildung), 3-jährige Ausbildung (Staatsexam)
Kosten
Kostenfrei bei Abschluss Sozialpädagog. Assistenz, 160,- monatl. für Schulfremdenprüfung Erzieher
Dauer
23 Monate | Auch 23 Monate, wenn Sie den Abschluss Erzieher anstreben
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Voraussetzungen Zusatz
Abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung
Start
Start ist im September eines Jahres
Anmeldefrist
Anmeldung bitte bis 30.4. eines Jahres
Zeitmodell
Ihre Praxiszeiten verteilen sich auf 2-3 Tage pro Woche
Art des Bildungsangebots
Es handelt es sich um eine praxisintegrierte Ausbildung mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten
Anwesenheitsmodell
Präsenz
Arbeitgeber als Praxispartner im Sozialwesen erforderlich
Ja
Beschreibung dieses Bildungsangebots
Modul 1: 12 Monate Dauer, 3x pro Woche Unterricht in der Schule, 2x pro Woche Praxis in einer Einrichtung.
Abschluss: Zertifikat "Schulkindbetreuer*in"
Modul 2: 11 Monate Dauer, 2x pro Woche Unterricht in der Schule, 3x pro Woche Praxis in einer Einrichtung.
Abschlussprüfungen Modul 1 + 2
Berufsbezeichnung "staatlich anerkannte*r Sozialpädagogische*r Assistent*in"
Statt Modul 2 kann auch Modul 3 gewählt werden, um den Abschluss als Erzieher*in zu erlangen. Hier wird ein Praxistag durch einen weiteren Schultag ersetzt.
Im theoretischen Unterricht an der Schule werden folgende Unterrichtsfächer gelehrt:
Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
Entwicklungs- und Bildungsprozesse
Gruppen pädagogisch begleiten
Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeiten
Übergänge mitgestalten
Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen
Sozialpädagogisches Handeln
Deutsch
Englisch
Gemeinschaftskunde (nur SPA)
Religionslehre / Religionspädagogik
Der praktische Teil der Vorbereitung erfolgt in Einrichtungen öffentlicher oder freier Träger.
Warum für Paritätische Schulen für Soziale Berufe entscheiden?
Weil wir jedem Einzelnen auf wertschätzende Weise begegnen und zu seinem bestmöglichem Lernerfolg durch projektorientierten Unterricht und persönliche Begleitung anregen.
Über den Standort/ Fachbereich
Wir sind ein erfolgreiches gemeinnütziges privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. An den Standorten Hausach und Offenburg bieten wir unseren Auszubildenden eine fachlich anspruchsvolle praxisnahe Ausbildung und die Förderung ihrer persönlichen Entwicklung. Wir arbeiten personenzentriert und legen großen Wert auf Empathie, Wertschätzung, Lebendigkeit und Freude am Unterricht durch authentisches, engagiertes und motivierendes Lehren und Arbeiten im offenen Dialog.
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das Bildungsangebot Direkteinstieg KiTa (praxisintegrierte Ausbildung Sozialpädagogische Assistenz von Paritätische Schulen für soziale Berufe gGmbH, Offenburg in Offenburg ist ein Bildungsangebot für folgende Schwerpunkte:
- Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Über das Bildungsinstitut:
Wir sind ein erfolgreiches personzentriert arbeitendes privates Bildungsunternehmen, das staatlich anerkannte Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufen anbietet. Konkret bieten wir: Ausbildung Arbeitserziehung Ausbildung Ergotherapie Ausbildung Heilerziehungspflege Ausbildung Jugend- und Heimerziehung Ausbildung Pflege / Pflegehilfe Ausbildung sozialpädagogische Assistenz + Direkteinstieg Fort- und Weiterbildung
Kontakt für Rückfragen:
Allgemeiner Ansprechpartner
Cornelia Harter
07831-9685-13
Fachlicher Ansprechpartner für inhaltliche Fragen
Tatjana Schäfer
07831-9685-175
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.pari-schulen.de
Kontakt E-Mail
info@pari-schulen.de
Kontakt Telefonnummer
07831-9685-0