Fachschule für Sozialwesen Neckarbischofsheim (der Johannes-Diakonie Mosbach)
Fachschule für Sozialwesen Neckarbischofsheim (der Johannes-Diakonie Mosbach) in Neckarbischofsheim (74924), Schwimmbadweg 2
Abschlussart
Abschluss: 3-jährige Ausbildung (Staatsexam)
Kosten
100 Euro Schulgeld monatlich über drei Jahre
Dauer
36 Monate
Voraussetzungen
Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur, Mittlere Reife
Voraussetzungen Zusatz
Vorpraktikum 12 Monate (6 Wochen mit Abitur). Weitere Zugangswege sind möglich
Start
Im September eines jeden Jahres
Anmeldefrist
Keine, Anmeldung ganzjährig möglich
Zeitmodell
Blockwochenmodell, ein bis zwei Schulwochen im Monat
Art des Bildungsangebots
Berufsbegleitende Ausbildung an der Fachschule
Anwesenheitsmodell
Präsenz
Arbeitgeber als Praxispartner im Sozialwesen erforderlich
Ja
Übernachtungsmöglichkeit vor Ort
Ja
Dozent*innen aus der Praxis
Modernes Schulgebäude mit modernem Medieneinsatz
Auslandsaufenthalte mit Erasmus
Küche und Pausenraum für Schüler*innen
Langjährige Erfahrung in der Heilerziehungspflege
Unterstützung bei Wohnraumsuche in Blockwochen (wenn gewünscht)
Großzügiges Außengelände zum Lernen und Verweilen
Beschreibung dieses Bildungsangebots
Die Ausbildung findet im Wechsel zwischen Theorie und Praxis statt.
Sie besuchen ca. einmal im Monat für eine Woche
die Fachschule. Während der Ferienzeiten findet
kein Unterricht statt.
Die Ausbildung findet in folgenden Modulen statt:
- Modul 1: Beruf und Identität (200 h)
- Modul 2: Inklusion und Teilhabe (300 h)
- Modul 3: Entwicklung und Bildung (300 h)
- Modul 4: Gesundheit und Pflege (600 h)
- Modul 5: Beziehung und Kommunikation (200 h)
- Modul 6: Organisation und Management (200 h)
- Modul 7: Kreativität und Bewegung (200 h)
Weitere Informationen:
- Unser Kollegium besteht aus 12 festangestellten
Dozenten*innen. Das ermöglicht uns, den Unterricht
didaktisch sinnvoll zu konzipieren und
inhaltlich innovativ zu arbeiten.
Unsere Dozenten*innen verfügen über viel Praxiserfahrung,
da sie neben ihrem Studium i.d.R. eine
Erstausbildung im sozialpädagogischen oder
pflegerischen Bereich haben.
Wir begleiten Sie in der Fachpraxis: Unsere
Dozenten*innen besuchen Sie mindestens zwei
Mal im Jahr vor Ort in Ihrer fachpraktischen Ausbildungsstelle.
Theorie und Praxis werden dadurch eng miteinander
verzahnt.
Konzepte der Vertrauenslehrerin und kollegiale
Beratung ermöglichen es, Probleme innerhalb
der Ausbildung zu identifizieren und konstruktive
Lösungsansätze für diese zu finden.
Wir bieten die Möglichkeit eines dreiwöchigen
Auslandspraktikums im Rahmen von Erasmus+.
Warum für Fachschule für Sozialwesen Neckarbischofsheim (der Johannes-Diakonie Mosbach) entscheiden?
"Wir begleiten Sie als Fachschüler*in in Ihrer Praxis individuell und bringen unsere jahrelange Erfahrung in der Heilerziehungspflege ein, damit Sie eine tolle Ausbildungszeit genießen können!" (Birgit Thoma, Fachschulleitung)
Über den Standort/ Fachbereich
Wir bilden Heilerziehungspfleger*innen und Heilerziehungsassistent*innen aus. Darüber hinaus bieten wir eine Reihe von Fort- und Weiterbildungen im Sozialwesen an: Mentorenqualifikation, geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung, Sozialpädagogische Zusatzqualifikation, u.v.m. Unsere Angebote im Überblick: + Ausbildung Heilerziehungspflege + Ausbildung Heilerziehungsassistenz + Mentorenqualifikation + Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (GFAB) + Sozialpädagogische Zusatzqualifikation für Pflegefachkräfte
Schwerpunkte des Bildungsangebots
Das Bildungsangebot In 3 Jahren zum HEP-Profi: Ihre Zukunft in der Heilerziehungspflege beginnt jetzt! von Fachschule für Sozialwesen Neckarbischofsheim (der Johannes-Diakonie Mosbach) in Neckarbischofsheim ist ein Bildungsangebot für folgende Schwerpunkte:
- Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Über das Bildungsinstitut:
Die Fachschule für Sozialwesen und die Berufsfachschule für Heilerziehungsassistenz der Johannes-Diakonie Mosbach bieten neben den Ausbildungen Heilerziehungspflege und -assistenz weitere Fort- und Weiterbildungen an. Dieses Angebot macht uns zum qualifizierten Bildungsanbieter für Fachkräfte der Behindertenhilfe und der Psychiatrie. Die Fachschule für Sozialwesen und die Berufsfachschule für Heilerziehungsassistenz sind Teil der Bildungs-Akademie der Johannes-Diakonie Mosbach. Heilerziehungspfleger und -pflegerinnen erwerben an der Fachschule Kompetenzen zur fachlichen Begleitung von Menschen mit Unterstützungsbedarf in den unterschiedlichsten Lebensweltbereichen. Heilerziehungsassistenten und -assistentinnen werden befähigt, Menschen mit Unterstützungsbedarf unter Anleitung einer Fachkraft zu assistieren. Fachkräfte der Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) können sich an unserer Fachschule zur "geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen" (gFAB) fortbilden. Über eine Mentorenqualifikation erreichen Fachkräfte die Befähigung, Fachschüler und -schülerinnen in allen Fragen zur Ausbildung zu begleiten und zu unterstützen. Pflegefachkräfte erhalten durch die sozialpädagogische Zusatzqualifikation die Anerkennung als Fachkraft in der Eingliederungshilfe. Wir setzen auf Qualität: Die Fachschule für Sozialwesen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Kontakt für Rückfragen:
Allgemeiner Ansprechpartner
Julia Gebhard
07263/6055713
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.fachschule-neckarbischofsheim.de/
Kontakt E-Mail
Fachschule@johannes-diakonie.de
Kontakt Telefonnummer
07263 605570