Teilhabe und Inklusion Wohnen in Heggbach
Teilhabe und Inklusion Wohnen in Heggbach in Maselheim (88437), Heggbach 1
Gehalt (Vollzeit)
3394€ - 5080€
Tarif
AVR Caritas
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
15/h - 25/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Ein sicherer Arbeitsplatz mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten
Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) - inkl. aller Erhöhungen
Stufensteigerung für Ihre langjährige Treue - langjährige Mitarbeit zahlt sich noch aus!
Zusätzliche Benefits wie z.B. Sonderzahlungen
30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Schichtausgleich
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Lebensarbeitszeitkonto zeitWert - nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit für die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen
Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis mit umfassendem Programm für Ihre Weiterentwicklung - inkl. 5 Tage Bildungsurlaub zur Nutzung dessen
Stiftungseigenes Auszeitprogramms refugium - ein vielfältiges Programm wartet darauf, Ihnen zur Erholung und Erneuerung zu helfen. Hierfür bieten wir zusätzlich 3 Tage Urlaub zur Nutzung dessen
Aufgaben bei uns:
Beratung und heilpädagogische Förderung von Erwachsenen mit einer geistigen Behinderung und/oder herausfordernden Verhaltensweisen
Erarbeitung von individuellen Konzepten zur Begleitung sowie deren Implementierung im Alltag
Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden bei der pädagogischen Begleitung der Zielgruppe
Zusammenarbeit mit Angehörigen und Gesetzlichen Vertreter:innen
Mitwirken bei der Fortbildung der Mitarbeitenden und Entwicklung von Konzeptionen
Erwartete Fähigkeiten:
Abgeschlossene Ausbildung, Weiterbildung bzw. Studium als Heilpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Kenntnisse in Therapie und Beratung
Wünschenswert sind Erfahrungen mit Menschen mit Autismus
Freude an der Teamarbeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Fähigkeit zu vernetztem Denken und Handeln
Weitere Informationen:
- Bereich und Standort: Psychologisch-Heilpädagogischer Dienst, Heggbacher Wohnverbund, Maselheim
Umfang und Befristung: 40-60% und unbefristet
Deine Vorteile mit uns:
Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD
Über die Einrichtung
Schon seit mehr als 100 Jahren leben Menschen mit Behinderungen in Heggbach. Heggbach ist heute Teil der Gemeinde und der Seelsorgeeinheit Maselheim. Der Ort ist mit Marktplatz, Kirche, Begegnungszentrum und Laden ein kleines Dorf in idyllisch ländlicher Lage. Die kurzen Wege und die Vertrautheit geben den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Gefühl von Überschaubarkeit und Heimat. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben hier in einem sicheren und barrierefreien Ort viel Bewegungsfreiheit. Gerade Menschen mit schweren oder mehrfachen Behinderungen können in diesem geschützten Lebensraum ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Lebensqualität erreichen. Heggbach ist längst nicht mehr nur für sich: Bei Festen, Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen besuchen uns viele Menschen. Gäste sind stets willkommen. Das Kloster Heggbach mit seinem Kreuzgang, Resten der Klostermauer und dem Ölgarten ist ein schönes Ausflugsziel. Heggbach bietet eine große Bandbreite an Wohnformen für Menschen mit Behinderungen. Es gibt z. Bsp.: Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen im hohen Alter und/oder Demenz Wohngemeinschaften für Menschen mit schwersten geistigen oder mehrfachen Behinderungen, die intensive Begleitung und Pflege benötigen Wohngemeinschaften für Menschen mit geistigen oder mehrfachen Behinderungen und psychischer Erkrankung Langfristig Intensiv Betreutes Wohnen Das Langfristig Intensiv Betreute Wohnen ist speziell auf die Bedarfe von Menschen mit besonderem herausforderndem Verhalten ausgerichtet. Die im Haus integrierte Tagesförderstätte bietet den Bewohnerinnen und Bewohnern auch tagsüber individuelle Möglichkeiten zur Beschäftigung.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Arbeitsförderbereich (WfbM)
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
intensiv betreutes Wohnen
intensiv betreutes Wohnen (junge Menschen)
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Über das Unternehmen:
Wir sind da und helfen, wenn Menschen uns brauchen. Das ist der Leitsatz der St. Elisabeth-Stiftung, der unsere gesamte Arbeit prägt. Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region. Wir bieten Unterstützung in vielfältiger Weise in den Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe, sorgen in unserer Abteilung "Kinder-Jugend-Familie" für Beistand wo er gebraucht wird.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Carmen Genal
07353 81501
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.st-elisabeth-stiftung.de
Kontakt E-Mail
website@st-elisabeth-stiftung.de
Kontakt Telefonnummer
07524906-0