Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD): Bereich Offene Hilfen
Fachbereich Offenen Hilfen (Raum Mannheim)
Fachbereich Offenen Hilfen (Raum Mannheim) in Mannheim (68219), Harpener Straße 1
Gehalt (Vollzeit)
420€ - 420€
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Arbeitszeiten je nach Einsatzort und im Wechsel zu FSJ-Seminaren
Befristungsverhältnis
Verhandelbar 12 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)
Mehr Stellen von Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V.
Aufgaben bei uns:
Einsatz bei stundenweisen Gruppen- und Sportmaßnahmen, Ferienbetreuung, Einzelassistenzen (auch abends und an Wochenenden)
Begleitung und Mitarbeit mehrtätiger Freizeiten und Urlaubsreisen
Assistenz von Bewohnern des Ambulant Betreuten Wohnens bei Haushaltstätigkeiten und Einkäufen, Begleitung zu Arztterminen oder bei Freizeitaktivitäten
Unterstützung der hauptamtlich Mitarbeitenden bei organisatorischen Tätigkeiten, Verwaltungsarbeiten, Fahrdiensten und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Erwartete Fähigkeiten:
Volljährigkeit
ein hohes Maß an Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
eine wertschätzende, positive Grundhaltung und Empathie für Menschen mit Behinderung
Über die Einrichtung
Familienunterstützender Dienst Der Name ist Programm: Unser Familienunterstützender Dienst bietet individuelle Unterstützung, bedürfnisorientierte und flexible Hilfen in Form persönlicher Assistenz und Begleitung an. Ziel ist es, Familien punktuell unter die Arme zu greifen, Freiräume zu schaffen und Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung bei ihrer individuellen Freizeitgestaltung zu begleiten. Begleitetes Wohnen in Familien Wenn das Leben in der eigenen Familie nicht mehr möglich ist, besteht auch die Option zu einer Gastfamilie anstatt in ein Wohnheim zu ziehen. Die Gastfamilie können Geschwister, Verwandte, Freunde oder auch fremde Familien sein. Familien, die einen Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung aufnehmen, erhalten finanzielle Unterstützung durch den zuständigen Leistungsträger.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Betreutes Wohnen in Familien (BWF)
Familien entlastender/ unterstützender Dienst (FeD/FuD)
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Familien- und Erziehungsberatung
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Lebenshilfe Region Mannheim-Schwetzingen-Hockenheim e.V. ist ein gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der konfessionell und politisch ungebunden ist. Wir unterstützen primär Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung. Inklusive Angebote und gleichberechtigte Teilhabechancen sind uns ein großes Anliegen. Wir sind regional tätig und haben ein breit gefächertes Wohnangebot, einen Offene Hilfen Dienst, Beratungsangebote, einen Fachdienst Inklusionsassistenz, inklusive Kindertagesstätten und Schulkindergarten. Unser Einzugsgebiet umfasst folgende Städte und Gemeinden: Mannheim, Schwetzingen, Hockenheim, Brühl, Plankstadt, Eppelheim, Oftersheim, Reilingen, Altlußheim, Neulußheim und Ketsch
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Eva Krist
0621 / 49 0706-913
Fachlicher Kontakt
Sarah Mohrbacher
06202 / 97848-13