Sozialarbeiter*in/Sozialpädagoge*in in Teilzeit (85%) für eine Inobhutnahmegruppe für Mädchen, mwd

Logo
Sybelcentrum - hsk in Karlsruhe (76137), Sybelstraße 11

Gehalt (Vollzeit)

3859€ - 5306€
TVöD-B/SUE - EG12

Tarif

TVöD-B

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht

Arbeitszeiten

Schichtdienst erforderlich

Befristungsverhältnis

Befristet 12 Monate

Arbeitsbeginn

1. Januar 2026

Stellenumfang möglich

33/h - 34/h Woche

Bewerbungsfristende

20. November 2025

Dachverband

Freier Träger (Sonstige)


Benefits

    Bezahlung nach TVöD-B

    Jahressonderzahlung

    Shopping-Karte

    corporate benefits

    Betriebliche Altersvorsorge

    Einarbeitungskonzept

    Arbeit im Team

    Probearbeiten möglich

    Fallbesprechungen

    Supervision

    Fort- und Weiterbildung

    Professionelles Deeskalationsmanagement

    Jobrad

    Mitarbeiterevents

    Gute Verkehrsanbindung

    ggf. Schichtzulage, Wohnzulage, SuE-Zulage, Zuschläge

    Lernende Organisation mit Raum für Weiterentwicklung

    Sicherer Arbeitgeber mit ca. 500 Mitarbeitenden

Mehr Stellen von Heimstiftung Karlsruhe hsk

Aufgaben bei uns:

Im Team unterstützen, betreuen und beraten Sie die Kinder und Jugendlichen und gestalten mit ihnen den Alltag.

Sie kooperieren mit allen Beteiligten (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Schule, Sorgeberechtige) und planen gemeinsam Perspektiven für eine bessere Zukunft der Kinder und Jugendlichen.

Sie dokumentieren die pädagogische Arbeit und verfassen Berichte über die pädagogischen Ziele und Entwicklungen.

Erwartete Fähigkeiten:

Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Sozial- oder Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge. Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse in der Jugendhilfe, das ist aber kein Muss.

Teamplayer: Wir legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit im Team, um gemeinsam den Alltag zu meistern und konsensfähige Lösungen zu erarbeiten.

Lernbereitschaft: Sie müssen nicht alles können und schon gar nicht alleine. Uns ist es wichtig, dass Sie Freude an aktiver Mitgestaltung und Weiterentwicklung haben.

Impfung nach dem Masernschutzgesetz ist erforderlich.

Weitere Informationen:

    Wir suchen eine*n motivierte*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagogen*in / Heilpädagogen*in (m/w/d) in Teilzeit (85%) für unsere Inobhutnahmegruppe für Mädchen im Alter von 6-17 Jahren. Betreuen Sie mit uns ganzheitlich junge Mädchen in Krisensituationen und bieten Sie ihnen einen Zufluchtsort, an dem sie sich sicher und wohl fühlen, ganz nach unserem Motto "Besser zusammen.". Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet, bietet jedoch die Option auf Entfristung. Die Inobhutnahmegruppe ist Teil des Sybelcentrums, der größten Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe, die vielfältige stationäre und ambulante Hilfen bietet. Gründe, um im Sybelcentrum zu arbeiten: Sinnstiftende Tätigkeit durch die Betreuung von jungen Menschen in einem entscheidenden Lebensabschnitt. Starke Vernetzung mit unseren Kooperationspartnern in Karlsruhe für vielfältige berufliche Chancen und spannende Projekte. Enge Zusammenarbeit im Team sowie berufsübergreifend. Wir legen großen Wert auf regelmäßigen Austausch im Team, gegenseitige Unterstützung und ein vertrauensvolles Miteinander.

Warum für Heimstiftung Karlsruhe hsk entscheiden?

Ein respektvoller Umgang und gegenseitige Unterstützung sind uns sehr wichtig. Das spiegelt sich auch in unserem Motto „Besser zusammen.“ Die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Mitarbeitenden sind für uns eine große Bereicherung, unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir sind immer offen für Neues und probieren gerne innovative Wege aus. Durch unsere Motivation, Herzlichkeit und Qualifikationen schaffen wir gemeinsam für viele Menschen einen lebenswerten Alltag. (Eva Rühle, Geschäftsführerin der hsk)

GF Eva Rühle.jpg

Über die Einrichtung

Das Sybelcentrum - Hilfe für Kinder, Jugendliche und ihre Familien Das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe ist die größte Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe und fest in der Stadt verwurzelt. Wir unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren und ihre Familien in schwierigen Situationen und Lebensumständen. Dabei orientiert sich unser Angebot am individuellen Bedarf – von ambulant über teilstationär bis stationär bieten wir vielfältige Hilfen. Wir begegnen den jungen Menschen und ihren Familien offen, freundlich und respektvoll und arbeiten eng mit allen Beteiligten der Betreuung zusammen, sowohl intern als auch extern. Unser Ziel: Wir wollen die Situation der jungen Menschen verbessern, mit ihnen Zukunftsperspektiven entwickeln und sie auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden begleiten. Die Arbeit im Sybelcentrum zeichnet sich durch flache Hierarchien aus. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und legen großen Wert auf ein gutes Miteinander, um die Herausforderungen des Alltags gemeinsam zu meistern. Dafür tauschen wir uns regelmäßig in unseren Teams aus und sind neugierig und offen für Weiterentwicklung. Die Einarbeitung von neuen Kolleg*innen erfolgt nach einem umfassenden Einarbeitungsplan. Das alles umfasst das Sybelcentrum: → Inobhutnahme → Bereitschaftspflege → Stationäre Wohngruppen → Teilstationäre Angebote (Tagesgruppen, Soziale Gruppenarbeit) → Jugendwohngemeinschaft → Ambulante Hilfen (Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungshilfe) Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (SBBZ ESENT) in Form der Augartenschule → Beratungsangebote

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

betreutes Jugendwohnen (individuell und WG)

Kinder- und Jugendwohnheim

Über das Unternehmen:

Wir sind eine gemeinnützige soziale Organisation mit Leistungen in Pflege, Betreuung, Beratung und Bildung. Wir arbeiten mit alten Menschen, Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen mit psychischen und Suchterkrankungen sowie mit Menschen, die keine Wohnung und Arbeit haben. Unsere rund 500 Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichsten Lebenshintergründen und Kompetenzen leben und lieben die Vielfalt. Mit großem Engagement setzt sich unser Team für das Wohlergehen und die Entwicklung der Menschen in unseren Einrichtungen an verschiedenen Standorten in Karlsruhe ein. Wir stehen für Fairness und soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft. In diesem Sinne verstehen wir uns als Social Profit Organisation und nicht als NPO (Non Profit Organisation).

Kontakt für Rückfragen:

Kontakt Personalabteilung

Stephanie Kirchberg

0173-6718103

Fachlicher Kontakt

Alina Salvatore

0721-961945 300

Finde uns hier:

Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

0721-96446-100

Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Dipl.-Sozialarbeiter/in (FH)
  • Sozialarbeiter/in
  • Dipl.-Heilpädagoge/in (FH/Uni)
  • Dipl.-Sozialarbeiter/in (BA)
  • Sozialpädagoge/in
  • Kindheitspädagoge/in
  • Dipl.-Sozialpädagoge/in
  • Dipl.-Sozialpädagoge/in (BA)
  • Erziehungs- / Bildungswissenschaftler/in



  • Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤