Jugendwohngruppe "Luise von Baden"
Jugendwohngruppe "Luise von Baden" in Karlsruhe (76149), Thujaweg 1
Gehalt (Vollzeit)
3589€ - 5223€
Tarif
Tarif AG-VPK/GEW
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Die Nachtschicht ist bei uns in Bereitschaft
Befristungsverhältnis
Verhandelbar
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
32/h - 40/h Woche
Dachverband
Privat/ Gewerblich
Führerschein notwendig
Ja
Parkplätze
Firmenwagen/ Firmenhandys
Firmenfitness (Pfitzenmeier und Venice Beach)
50 € Geburtstagsgutschein
Fort- und Weiterbildungen
Zusätzliche Urlaubstage
Vermögenwirksame Leistungen
Fachkundige engagierte Kollegen
Regelmäßige Teamsitzungen
Supervisionen
Vielseitige Aufgaben
Flexible Arbeitsmodelle
Firmenevents
Mentoring-Programm für Mitarbeitende
Aufgaben bei uns:
Wir suchen engagierte Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) im Bereich der stationären und ambulanten Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche mit Schichtdiensten und Betreuungsbedarfe.
In diesen Wohngruppen werden Kinder und Jugendliche betreut, die aufgrund von verschiedenen Gegebenheiten bei ihren Eltern zurzeit nicht leben können. Darunter sind auch Kinder und Jugendliche aus anderen Kulturen- und Wertegemeinschaften.
Die Wohngruppen bieten Plätze für 7 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren. Mit der systemischen Arbeitsweise und gezielter Förderung wird die Weiterentwicklung der Persönlichkeit gefördert.
Erwartete Fähigkeiten:
abgeschlossene Ausbildung (staatlich anerkannt) als Erzieher/ in
Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung als Jugend- und Heimerzieher/ in Heilpädagogen/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen oder ein abgeschlossenes Studium als (Dipl.)-Sozialpädagogen/-innen oder ähnliche Qualifikationen
Berufserfahrungen wären wünschenswert
Führerscheinklasse B
gute Fremdsprachenkenntnisse, mindestens Englisch oder eine weitere Fremdsprache (fließend/verhandlungssicher)
Weitere Informationen:
- Wir bieten als Träger unserer Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche den Mitarbeitern folgendes:
– eine gute Bezahlung nach Tarif AG-VPK/GEW sowie 2 Tag mehr Urlaub (30 +2) als Regenartionstage
– 50 € Gutschein zum Geburtstag
– fachkundige und engagierte Kollegen
– regelmäßige Teamsitzungen und Supervisionen
– Fort- und Weiterbildungen
– Firmenevents und Betriebsausflüge
Warum für SAFJ e.V. entscheiden?
Bei der Sozialen Arbeit für Familie und Jugend e.V. (SAFJ) erwartet Sie ein engagiertes, interkulturelles Team, das mit Herz und Fachkompetenz Familien, Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen unterstützt. Wir legen großen Wert auf wertschätzende Zusammenarbeit, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine offene, teamorientierte Arbeitsatmosphäre.
Über die Einrichtung
Im Rahmen unseres Angebots für stationär betreutes Wohnen legen wir besonderen Wert auf die Unterstützung von Familien, Kindern und Jugendlichen, die von Migration betroffen sind. Unser interkultureller Ansatz steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir verstehen, dass soziale Benachteiligungen und herausfordernde Lebenssituationen oft eine umfassende Kenntnis der jeweiligen familiären Systeme und Strukturen erfordern. Unsere Einrichtung bietet einen geschützten Raum, in dem wir systemische Werte- und Ressourcenarbeit als eines der wichtigsten Hilfsmittel einsetzen. Durch die Fokussierung auf die individuellen Werte der Familien können wir ressourcenorientiert arbeiten und eine neue Dynamik innerhalb der familiären Strukturen schaffen. Diese Herangehensweise ermöglicht es den Familien, ihre eigenen Werte neu zu betrachten und daraus positive Erkenntnisse und Ressourcen zu entwickeln, die zu einer besseren Integration in die Gesellschaft führen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen langjährige Erfahrungen in der interkulturellen Arbeit mit und verfügen über muttersprachliche Kompetenzen, die es uns ermöglichen, unsere Hilfen in mindestens fünf Sprachen anzubieten. Dies fördert nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Vertrauen zwischen den Familien und unserem Team. Ziel unseres stationär betreuten Wohnens ist es, den Bewohnern nicht nur in Krisensituationen beizustehen, sondern sie auch aktiv in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen zu helfen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir schaffen eine unterstützende und respektvolle Umgebung, in der sich jeder wohlfühlen kann und die Möglichkeit hat, sich weiterzuentwickeln. Wir bieten neben der vollstationären Unterbringung auch das Betreute Jugendwohnen für Jugendlichen im heranwachsenden Alter mit der Zielsetzung der Verselbstständigung an.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Hilfen für junge Volljährige/ Nachbetreuung (Hilfen zur Erziehung)
Hilfen zur Erziehung & Einzelfallhilfen (allgemein)
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Soziale Arbeit für Familie und Jugend e.V. (SAFJ) unterstützt Familien, Kinder und Jugendliche, insbesondere mit Migrationshintergrund, in schwierigen Lebenssituationen. Ein zentraler Bestandteil ihrer Arbeit ist der interkulturelle Ansatz, der die vielfältigen kulturellen Hintergründe der Klienten berücksichtigt. Durch systemische Werte- und Ressourcenarbeit hilft SAFJ den Familien, ihre eigenen Stärken zu erkennen und neue Dynamiken innerhalb des familiären Systems zu entwickeln, um so eine bessere Integration in die Gesellschaft zu fördern. Das Team von SAFJ besteht aus erfahrenen Fachkräften mit langjähriger Expertise in der interkulturellen Arbeit. Viele Mitarbeiter verfügen über muttersprachliche Kompetenzen, wodurch die Hilfen in mindestens fünf Sprachen angeboten werden können. Zu den angebotenen Leistungen zählen unter anderem: Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH): Unterstützung von Familien bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Erziehungsfragen und Krisensituationen. Eingliederungshilfe: Hilfe für Personen mit seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung zur Förderung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Erziehungsbeistandschaft/Betreuungshilfe: Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen sowie Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen. Darüber hinaus bietet SAFJ weitere Dienstleistungen wie begleitenden Umgang, stationär betreutes Wohnen, Inobhutnahme, Gruppenangebote und Ferienprogramme an. Das Ziel ist stets, Familien in kritischen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen Wege aufzuzeigen, wie sie ihre vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen bewältigen können.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Kerstin Rentsch
0721- 8244810
Fachlicher Kontakt
Aycan Önerler
0721-8244810
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.safj.de
Kontakt E-Mail
bewerbung@safj.de
Kontakt Telefonnummer
0721 / 824481-0