Gehalt (Vollzeit)
1400€ - 1400€
Tarif
TVöD-B/VKA
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Befristet 36 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Freier Träger (Sonstige)
Wohnraum Unterstützung
Ja
Partner Schulen auf Social Matching
Dein Vorteil: Du kannst dich direkt bequem auch bei diesen bewerben.
Partner Schulen ohne Kooperation mit Social Matching
Wir stellen uns vor:
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern
Aufgaben bei uns:
Eine dreijährige praxisnahe Ausbildung mit sozialpädagogischem und pflegerischem Fokus, die dich umfassend auf deine berufliche Zukunft vorbereitet.
Die Gelegenheit, in einem tollen Team zu arbeiten.
Vielfältige Aufgaben, bei denen du wertvolle Erfahrungen sammelst und Verantwortung übernimmst.
Die Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Fachbereichen der Heilerziehungspflege.
Erwartete Fähigkeiten:
Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss
Gute Deutschkenntnisse
Interesse an der Begleitung und Assistenz von Menschen mit Behinderung.
Empathie und die Fähigkeit, individuelle Bedürfnisse wahrzunehmen und zu unterstützen.
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Mindestens einjährige praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens, bei Abitur reduziert sich diese Zeit auf 6 Wochen.
Weitere Informationen:
- Ausbildungsstart kann der 1. September oder 1. Oktober sein. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wir bieten Dir gerne die Möglichkeit eines Informationstages an, um unsere Einrichtung und das Arbeitsgebiet von Heilerziehungspflegern (m/w/d) kennen zu lernen.
Was bieten wir Dir?
Eine Arbeit mit Sinn!
Ein motiviertes und erfahrenes Team, das Dich während der gesamten Ausbildung begleitet und unterstützt
Regelmäßige Feedbackgespräche zur persönlichen Weiterentwicklung mit Deinen Mentor*innen
Attraktive Vergütung und zusätzliche Sozialleistungen (Mitarbeiterberatung, Wohnraum, Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, Fahrgeldzuschuss, Übernahme Prüfungsgebühren und Zusatzzahlung bei bestandener Prüfung, mindestens 30 Tage Urlaub)
Möglichkeit zur Übernahme bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
Warum für Habila GmbH entscheiden?
Hier kann ich alle meine Fähigkeiten, Interessen und Qualifikationen ausspielen. Mein Arbeitsalltag ist so vielfältig: Wuseln, Machen, Organisieren - das bin ich!
Über die Einrichtung
In Ilshofen bietet die Habila Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen mit einer geistigen und Mehrfachbehinderung. Im Wohn.Haus Haller Straße (SGB XI Kombimodell) wird dies ergänzt durch differenzierte und altersspezifische Hilfsangebote sowie fachgerechte Pflege. Im Mittelpunkt unserer Angebote steht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Im Wohn.Haus Haller Straße können bis zu 38 Personen wohnen - auf Dauer oder auch im Rahmen einer Kurzzeitpflege zur Familienentlastung. Ferner ist der Besuch der Tagesbetreuung auch für nicht dauerhaft dort wohnende Menschen mit Behinderung möglich. Für dauerhaft im Wohn.Haus Haller Straße lebende Klient*innen entwickeln wir gemeinsam eine individuelle Teilhabeplanung. In diesen Prozess sind Menschen mit Behinderung sowie ihre Angehörigen bzw. gesetzlichen Betreuer einbezogen. Die Hilfeplanung berücksichtigt die spezifischen Erfordernisse, die aus der geistigen Behinderung und dem Lebensalter resultieren. Die Bewohner*innen werden durch ein multiprofessionelles Team betreut, das sowohl die Anforderungen der Teilhabe am gesellschaftlichem Leben als auch der Pflege qualifiziert umsetzt. Die Unterstützung erfolgt bedarfsgerecht rund um die Uhr. Die Pflege und Alltagsbegleitung wird ergänzt durch tagesbetreuende Aktivitäten und Freizeitangebote.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Binnendifferenziertes Wohnangebot (pflegerischer Schwerpunkt)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Habila GmbH bietet in 22 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg für rund 1.600 Menschen mit Behinderung individuelle Hilfeplanung und Assistenz für Teilhabe und Selbstbestimmung. Wir begleiten Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit und tragen Sorge für diejenigen, die besonderen Schutz und intensive Unterstützung brauchen. Die Habila bietet verschiedenste Wohnformen an: mitten in Städten und Gemeinden, in spezialisierten Einrichtungen, stationär oder ambulant. Je nach Wunsch, Möglichkeit, individuellem Bedarf und Pflegeerfordernissen. Im Sinne der Gemeinwesenorientierung und Inklusion verkleinern wir seit Jahren unsere zentralen Einrichtungen und öffnen sie in das Gemeinwesen hinein. Parallel dazu bauen wir kontinuierlich kleinere und regionale Wohn- und Arbeitsangebote auf. Rund 750 Menschen mit Behinderungen suchen an jedem Werktag ihren Arbeitsplatz bei der Habila auf. Unsere Werkstätten sind nach DIN EN ISO 9001:2015 für die Bereiche Betreuung, Dienstleistung und Produktion zertifiziert. Die Habila beschäftigt 1.400 Mitarbeiter*innen, in deren Arbeit die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt stehen. Ihnen die Möglichkeit zu Teilhabe an der Gesellschaft und Verselbstständigung zu geben, ist unsere Motivation. Wir verstehen Menschen mit Behinderung nicht als Leistungsempfänger, sondern als aktive Gestalter ihrer eigenen Zukunft. Eine Kernkompetenz unserer Arbeit ist die Betreuung von Menschen mit Mehrfachbehinderung und besonderem Pflegebedarf.