Haus am Zanger Berg
Haus am Zanger Berg in Heidenheim an der Brenz (89518), Iglauer Straße 21
Gehalt (Vollzeit)
420€ - 450€
Schichten
(Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Werktag): Spätschicht, Tagschicht, Frühschicht
Arbeitszeiten
Praxiseinsatzzeiten im Wechsel mit FSJ-/BFD-Seminaren
Befristungsverhältnis
Verhandelbar 12 Monate
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
39/h - 39/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Aufgaben bei uns:
Sie werden im Haus am Zanger Berg und / oder in der Königin-Olga-Schule in Heidenheim tätig. Das Haus am Zanger Berg bietet individuelle Wohn- und Betreuungsformen für blinde, sehbehinderte Erwachsene mit zusätzlichen Beeinträchtigungen. Die Königin-Olga-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, das einen Schulkindergarten, eine Schule und einen Wohnbereich mit Förderschwerpunkt Sehen umfasst.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Zudem übernehmen Sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und die persönliche Begleitung und Assistenz.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Weitere Informationen:
- Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, bieten wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit.
Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?
Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen bei unserem "Haus am Zanger Berg": Im Stadtteil Zanger Berg in Heidenheim hat die Nikolauspflege im Herbst 2019 ein ansprechendes Haus zum Leben und Wohnen für blinde, sehbehinderte und mehrfach beeinträchtigte Erwachsene eröffnet. Das Angebot umfasst die Möglichkeit, die Fördergruppe zu besuchen. Im Bereich der Werkstatt für behinderte Menschen wird der Weg der beruflichen Bildung begleitet. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten in dem schönen, barrierefreien Haus die nötige Unterstützung, um größtmögliche Selbstständigkeit zu erfahren. Dank guter Kontakte in die Nachbarschaft sind vielfältige Begegnungen im Alltag möglich. Das Gebäude ist auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zugeschnitten: klare Gliederung der Gebäudestruktur optimierte Beleuchtung und Blendfreiheit Orientierungshilfen wie zum Beispiel Handläufe kontrastreiche optische Leitlinien Beschilderung in Form taktiler und visueller Piktogramme
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Berufsbildungswerk
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Brigitte Hofmann
07321 2723-0
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.nikolauspflege.de
Kontakt E-Mail
social@nikolauspflege.de
Kontakt Telefonnummer
0711 6564-0