Königin-Olga-Schule
Königin-Olga-Schule in Heidenheim an der Brenz (89518), Siebenbürgenweg 9
Gehalt (Vollzeit)
3371€ - 4902€
Tarif
AVR Diakonie Württemberg (angelehnt an TvöD)
Schichten
(Werktag): Tagschicht, Frühschicht, Spätschicht (Wochenende/ Feiertag): Spätschicht, Frühschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
unterschiedliche Schichtmodelle möglich
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
10/h - 39/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eigener Gestaltungsspielraum
Tarifliche Jahressonderzahlung
Zuschuss zum Deutschlandticket
Tariflicher Zusatzurlaub über 30 Tage
Job-Rad
Mitarbeiterrabatte
Angepasst auf Ihre Lebenssituation (z.B. versch. Teilzeitmodelle)
Zuschuss zum EGYM Wellpass
Betriebliche Altersvorsorge
Übernahme der Ausbildungskosten/ Studiengebühren
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Aufgaben bei uns:
Sie werden im Familienentlastenden Dienst der Königin-Olga-Schule in Heidenheim tätig. Die Königin-Olga-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen und umfasst einen Schulkindergarten, eine Schule sowie ein Internat.
Durch das Planen und Durchführen von Angeboten im Bereich Freizeit und Ferienbetreuung, entlasten Sie Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen im Landkreis Heidenheim.
Sie geben zudem individuelle Hilfestellungen, begleiten und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler.
Erwartete Fähigkeiten:
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder über eine vergleichbare Ausbildung.
Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie engagiert mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen zusammen.
Idealerweise verfügen Sie über erste Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung.
Selbstständig und strukturiert zu arbeiten ist für Sie kein Problem – Sie haben einen Blick dafür, wo Sie gebraucht werden.
Sie sind flexibel und kreativ und können sich auf unterschiedliche Situationen dank Ihres Ideenreichtums schnell einstellen – Ihre Kolleginnen und Kollegen wissen das zu schätzen.
Weitere Informationen:
- Sie wollen in Ihrem Job mehr Licht ins Leben anderer bringen? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung, die blinden, sehbehinderten und Menschen mit zusätzlichen Beeinträchtigungen aller Altersgruppen Hilfeleistungen anbietet. Wir fördern ihre schulische Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Bei uns können Sie sich einbringen, einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen und Momente zum Leuchten bringen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Warum für Nikolauspflege – Stiftung für blinde uns sehbehinderte Menschen entscheiden?
Die Nikolauspflege bietet als Arbeitgeber die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und das Leben von Menschen mit Seh- und Mehrfachbehinderungen aktiv zu verbessern. Mit einem Fokus auf Inklusion, persönliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Unternehmenskultur, eröffnet die Nikolauspflege vielfältige Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten in einem sozialen und innovativen Umfeld.
Über die Einrichtung
Herzlich Willkommen bei unserer "Königin-Olga-Schule": Schule und Internat für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche Die Königin-Olga-Schule ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat mit den Förderschwerpunkten Sehen, Lernen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Das Angebot richtet sich an blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche. In kleinen Gruppen wird unter der Anleitung von Fachpersonal anschaulich und handlungsorientiert gelernt. Der inklusive Schulkindergarten und die Schule können wahlweise mit oder ohne Unterbringung im Internat besucht werden. Als staatlich anerkannte überregionale Ersatzschule erheben wir kein Schulgeld. Leben, Lernen, Wohlfühlen An der Königin-Olga-Schule sind Low Vision, Training in Orientierung und Mobilität sowie das Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten Grundprinzipien aller Angebote. Blinden-, Sehbehinderten- und Körperbehindertenpädagogik stehen in enger Verbindung mit ergänzenden physio- und ergotherapeutischen Maßnahmen. Barrierefreie Ausstattung Die König-Olga-Schule ist barrierefrei konzipiert: Das gesamte Gebäude durchzieht ein differenziertes System visueller und taktiler Leitlinien, das blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche in ihrer Eigenständigkeit unterstützt. Farblich kontrastreich gestaltete Räume gehören ebenso zum Standard wie eine blendarme Beleuchtung. Zur Ausstattung der Königin-Olga-Schule zählt neben den Entspannungs- und Fachräumen wie Schulküche und Bewegungsraum auch ein Schwimmbad mit höhenverstellbarem Hubboden.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Berufsbildungswerk
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Die Nikolauspflege ist eines der führenden Kompetenzzentren für blinde, sehbehinderte und mehrfach behinderte Menschen aller Altersgruppen in Deutschland. Sie umfasst verschiedene Schularten und berufliche Bildungseinrichtungen, Betriebe und Werkstätten, Beratungsstellen, Internate und verschiedene Wohnformen sowie eine Vielzahl ambulanter Leistungen. Das Leitbild der Nikolauspflege wurde bereichsübergreifend und gemeinschaftlich erarbeitet. Es benennt die Grundwerte der Stiftung und zeigt unser Arbeitsverständnis für alle Mitarbeitenden auf. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Stefan Schiefelbein
07321 2723-0
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.nikolauspflege.de
Kontakt E-Mail
social@nikolauspflege.de
Kontakt Telefonnummer
0711 6564-0