Gehalt (Vollzeit)
2400€ - 3500€
Tarif
AVR - Caritas
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
Teilzeit
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
16/h - 23/h Woche
Bewerbungsfristende
31. Dezember 2025
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Bezahlung nach AVR Caritas
verschiedene Zeitwertkontenmodelle zur flexiblen Gestaltung der langfristigen Arbeitszeit
Betriebliche Zusatzversorgung
Jobrad
sehr gutes Betriebsklima in einem dynamischen Team
regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
vermögenswirksame Leistungen & betriebliche Altersvorsorge
Supervision
Aufgaben bei uns:
Allgemeine Büroorganisation: Verwaltung von Terminen, Posteingang/-ausgang, Ablage und Dokumentenpflege, Bestellwesen
Kommunikation: Telefonzentrale, E-Mail-Korrespondenz, Empfang von Gästen und Ansprechpartner für interne sowie externe Anliegen
Zusammenarbeit mit der Leitung der Beruflichen Bildung: Vorbereitung von Besprechungen, Erstellung von Protokollen, Präsentationen und Berichten
Verwaltung und Beschaffung: Organisation von Büromaterial, Reisebuchungen und Abrechnungen, Zuarbeit für Rechnungs- und Finanzbuchhaltung
Koordination und Informationsmanagement: Weitergabe von Informationen, Pflege von Datenbanken und Unterstützung bei Projekten oder Veranstaltungen
Erwartete Fähigkeiten:
Kauffrau/-mann für Büromanagement / Sekretariats- oder Assistenzberufe oder ähnliche Qualifikation
Sicherer Umgang mit MS Office (Word, Excel, Outlook) wird vorausgesetzt.
Freundliches Auftreten, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Sehr gute Deutschkenntnisse
Aufgeschlossen gegenüber Jugendlichen und Jungen Erwachsenen
Belastbarkeit und Diskretion
Weitere Informationen:
- Die individuelle Vergütung erfolgt nach AVR Caritas und wird im Kennenlerngespräch besprochen.
Wir bieten ein tolles Betriebsklima & Zusammenhalt in einer abwechslungsreichen Tätigkeit. Mit Raum zur eigenen Entfaltung von Ideen und kreativen Gestaltungsräumen.
Für nähere Informationen und Fragen steht ihnen Klaus Schwarz, Leiter Berufliche Bildung, k.schwarz@gut-hellberg.de gerne zur Verfügung. Telefon: 07243 7740-7500
Über die Einrichtung
In sechs staatlich anerkannten Ausbildungsberufen bietet die Berufliche Bildung der Wohlfahrtsgesellschaft „Gut Hellberg“ mbH Jugendlichen, die auf dem öffentlichen Arbeitsmarkt nur schwer einen Ausbildungsplatz finden, die Möglichkeit eine Ausbildung zu absolvieren. Die Berufsausbildung findet in eigenen Ausbildungsbetrieben in Ettlingen oder in Rheinmünster- Schwarzach statt. Im Ausbildungsbereich sind neben der Vermittlung berufsspezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten die Schulung und das Training von Schlüsselqualifikationen von großer Bedeutung. Diese zielen auf das Sozialverhalten und die Fähigkeit, einen Arbeitstag durchzuhalten, ab. Neben der Qualifikation zum Gesellen/zur Gesellin, besteht in allen Berufen die Möglichkeit die reduzierte Ausbildung zum Fachwerker/zur Fachwerkerin abzuschließen.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Berufsbildungswerk
betreutes Jugendwohnen (individuell und WG)
Erziehung in einer Tagesgruppe (Hilfen zur Erziehung)
Erziehungsbeistandschaft (EZB)/ Betreuungshelfer (Hilfen zur Erziehung)
Erziehungsberatung (Hilfen zur Erziehung)
Hilfen für junge Volljährige/ Nachbetreuung (Hilfen zur Erziehung)
Hilfen zur Erziehung & Einzelfallhilfen (allgemein)
Individualbetreuung/ Inklusions- und Einzelfallhilfe
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote (Freizeit/Bildung)
Über das Unternehmen:
Die Wohlfahrtsgesellschaft Gut Hellberg mbH folgt dem Auftrag, jungen Menschen Stabilität zu bieten, Sicherheit zu geben und Zukunft zu schaffen. Dafür werden Einrichtungen der Erziehung und Bildung unterhalten. Derzeit sind dies: das St. Augustinusheim und die St. Augustinusschule in Ettlingen, das St. Franziskusheim und die Alexia-Schule in Rheinmünster-Schwarzach, sowie die Berufliche Bildung in Ettlingen.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Yvonne Krug
07243 / 7740-7227
Fachlicher Kontakt
Klaus Schwarz
07243 7740-7500
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://guthellberg.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
+49 (0)7243 7740-0