Deine Werkstudententätigkeit im sozialen Bereich bei der THS
Die St. Fidelis Jugendhilfe
Die St. Fidelis Jugendhilfe in Dürmentingen (88525), Schloßstraße 4
Gehalt (Vollzeit)
600€ - 1200€
Tarif
AVR Caritas
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Tätigkeit im Werkstudium je nach Absprache, in unterschiedlichem Umfang möglich.
Befristungsverhältnis
Verhandelbar
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
10/h - 20/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Überdurchschnittliche Bezahlung nach AVR, inkl. Sonderurlaub nach den Bestimmungen des AVR (bei Hochzeit, Kommunion etc.)
Sonderzuwendungen wie Jahressonderzahlungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Jubiläumsgeld
Prämiensystem „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“
Weitgehend vom Arbeitgeber finanzierte Altersversorgung (KZVK) in Höhe von insgesamt 6% des Bruttoentgelts
Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge
Einkaufsvergünstigungen bei der Wirtschaftsgesellschaft der Kirchen auch zur Privatnutzung
JobRad - Angestellte suchen sich ihr Fahrrad im Handel aus, der Arbeitgeber least die Fahrräder für seine Mitarbeitenden.
Egym Wellpass - Eine Mitgliedschaft. Zugang zu zahlreichen Fitness- und Sporteinrichtungen zum Großteil finanziert durch den Arbeitgeber
Zeitwertkonten und frühzeitige Dienstplanung mit Wunschmöglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Umfangreiche Fortbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach abgeschlossener Ausbildung zur Fachkraft Eingruppierung direkt in Erfahrungsstufe 2
Getränke und Kaffee kostenlos
Mehr Stellen von Theresia-Hecht-Stiftung
Aufgaben bei uns:
Lerne unsere Bereiche kennen!
Über dein Werkstudium bei uns kannst direkt unsere Fachbereiche oder übergreifenden Dienste kennenlernen, z. B.:
...in der Teilhabe: St. Johann Teilhabe (Kinder und Jugendliche) oder St. Konrad Teilhabe (Erwachsene)
...in der Jugendhilfe: St. Fidelis Jugendhilfe
...in der Altenhilfe: St. Maria Seniorenpflege
Erwartete Fähigkeiten:
Interesse und Motivation die Bereiche nähere kennenlernen zu wollen im Rahmen deines Werkstudiums
Kreativität, Einsatzfreude und Neugierde
Freude an der Arbeit mit Kindern/Jugendlichen/ Erwachsenen mit Behinderung oder Senioren
Warum für Theresia-Hecht-Stiftung entscheiden?
Unser Motor ist die Vielfalt. Deshalb: "Nie wieder ist heute!" Alexander Paul (Stiftungsvorstand) #mitmenschenbegleiten
Über die Einrichtung
Im sozialpädagogischen Zentrum sind Wohngruppen, Tagesgruppen und Tagesschüler mit dem Angebot der sozialen Gruppenarbeit untergebracht. Die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf haben hier zudem die Möglichkeit, die angeschlossene Schule für Erziehungshilfe, die Edith-Stein-Schule, zu besuchen. Im Betreuten Jugendwohnen werden Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben begleitet.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Arbeitsförderbereich (WfbM)
Berufsbildungswerk (BBW)
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Frühförderung
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Seniorenbetreuung/-tagesstätte
Sonderpädagogische Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Sonderpädagogische Inklusions-/Förderschule
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
betreutes Jugendwohnen (individuell und WG)
Erziehung in einer Tagesgruppe (Hilfen zur Erziehung)
Erziehungsberatung (Hilfen zur Erziehung)
Familien entlastender/ unterstützender Dienst (FeD/FuD)
Frühförderung
Hilfen zur Erziehung & Einzelfallhilfen (allgemein)
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Inklusions-/Kindertagesstätte-/Schulbegleitung
Kinder- und Jugendwohnheim
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Krippe (0-3 J.)
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Pflege und Gesundheitswesen
Betreuungsformen:
Alltagsbetreuung/ -hilfen/ Nachbarschaftshilfen (Senioren)
Altenpflegeeinrichtung/ Seniorenresidenz
Pflegeeinrichtung (Erwachsene vor Seniorenalter)
Seniorenbetreuung/ Seniorentagesstätte/ Tagespflege
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Jugendzentrum/ Jugendfreizeiten/ Jugendtreff/ Jugendhaus
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Über das Unternehmen:
Eine letzte Ehrung für eine Persönlichkeit - Die Theresia-Hecht-Stiftung: Ziel der Stiftung ist es, jedem betreuten Menschen die Förderung und Pflege zukommen zu lassen, die er für ein möglichst selbstbestimmtes Leben braucht. In diesem Sinne ist die langfristige Sicherung der Tochtergesellschaften im Interesse der betreuten Menschen Kernaufgabe der Stiftung. Im Jahr 2006 wurde die Theresia-Hecht-Stiftung vom Kloster Brandenburg/Iller e.V. gegründet. Die sozialen Einrichtungen in der Alten-, Jugend- und Behindertenhilfe wurden in gemeinnützige GmbHs umgewandelt.