Gehalt (Vollzeit)
14712€ - 1638€
Tarif
GEW / VPK
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
19.5/h - 19.5/h Woche
Dachverband
Privat/ Gewerblich
Wir stellen uns vor:
Um die Einstellungen zu ändern, klicke hier: Cookie Einstellungen ändern
Jobrad
Tarifgebundene Bezahlung (GEW)
Regelmäßige Supervision
Zusätzliche Regenerationstage
Betriebliche Altersvorsorge
Berufsunfähigkeitsversicherung
SUE-Zulagen
Jobrad
Tarifgebundene Bezahlung (GEW)
Regelmäßige Supervision
Zusätzliche Regenerationstage
Betriebliche Altersvorsorge
Berufsunfähigkeitsversicherung
SUE-Zulagen
Weitere Informationen:
- In unserer familienanalogen Wohngruppe im Westerwaldkreis leben derzeit vier
Kinder im Alter von 3 bis 21 Jahren.
Warum für FAZIT Gesellschaft für lösungsorientierte Jugendhilfe mbH entscheiden?
"Wir verstehen uns als ein Ort für alle Menschen, die Sicherheit, Vertrauen und Verbindung spüren und erleben möchten und die an persönlichem Wachstum interessiert sind." (Axel Heyd, Geschäftsführer)
Über die Einrichtung
Anmerkung vorweg: Die genannte Adresse ist eine fiktive Adresse. Der genaue Standort wird bei Relevanz bekannt gegeben. Deesen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis (ca. 690 Einwohner) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an. Es besteht eine gute Verkehrsanbindung, die Autobahn A 3 sowie die Anschlussstelle ICE-Montabaur sind gut zu erreichen. Der Ort sowie die Verbandsgemeinde hält eine Vielfalt von Vereinen vor, die je nach Interessenslage der Kinder und Jugendlichen genutzt werden können. Die medizinische Versorgung ist durch einen praktischen Arzt im Ort, sowie Fachärzten in der Umgebung sichergestellt. Vor Ort stehen sämtliche Regelschulen und auch ggf. Förderschulen (Lernbehinderung, soziale und emotionale Förderung) zur Verfügung. Das Haus der Wohngruppe Deesen bietet sehr viel Platz, jedes Kind /Jugendlicher hat ein eigenes Zimmer. Die gemeinschaftlich genutzten Räume bieten viele Möglichkeiten. Da viel Platz und geräumige Zimmer vorhanden sind, gibt es Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen. Die Wohnfläche des Hauses beträgt 220 qm. Im Erdgeschoss sind Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, und ein Raum, der zum Spielen genutzt werden kann. Im ersten Obergeschoss sind zwei Kinderzimmer, das Büro und das Nachtbereitschaftszimmer der MitarbeiterInnen, im zweiten Obergeschoss befinden sich drei Kinderzimmer. Auf jeder Etage ist eine Toilette mit Badnutzung vorhanden. Die Garten- und Freifläche hinter dem Haus kann vielfältig genutzt werden. Gesetzliche Grundlage: § 27 SGB VIII i. V. mit § 34, § 35, § 35a und § 41 SGB VIII Anzahl der Plätze: Vier Plätze zur individualpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen Aufnahmealter: ab 8 Jahre bis zur Volljährigkeit Betreuungspersonal: 4,5 pädagogische Fachkräfte + 0,25 Hauswirtschaftskraft Leistungen: • Regelbetreuung mit Beziehungskontinuität • Kontinuierliches und intensives Kontakt- und Beziehungsangebot durch die intensive und zeitliche Präsenz der MitarbeiterInnen • Sozialpädagogische Gruppenarbeit zur Begleitung von Veränderungsprozessen • Intensive Familien- und Bezugspersonenarbeit • Förderung individueller Fähigkeiten – Erlernen sozialer Kompetenzen, Hilfe bei der Auseinandersetzung mit der Umwelt und der eigenen Biografie • Vielfältige erlebnispädagogische Angebote, die in Kleingruppen durchgeführt werden • Schulische und berufliche Förderung, Mobilisierung der eigenen Ressourcen Pädagogische Besonderheiten • Intensive und kontinuierliche Kontakt- und Beziehungsangebote • Hohe, zeitliche Präsenz der pädagogischen MitarbeiterInnen • Den Gruppenalltag als Übungsraum für soziales Lernen nutzen • Die Wohngruppe befindet sich in einer landschaftlich reizarmen Umgebung • Berücksichtigung kultureller Herkunft bei Aufnahme von Kindern aus Migrationsfamilien/Bi-nationalen Familien • Interkulturelles Lernen – kulturelle Vielfalt – Anlegen eines internationalen Gartens
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kinder- und Jugendwohnheim
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
FAZIT ist ein freier Träger der Jugendhilfe. Wir bieten auf Grundlage des Kinder-und Jugendhilfegesetzes einzelfallbezogene bedarfsgerechte Hilfen für Kinder, Jugendliche und deren Familien an. Wir verstehen uns als ein Ort für alle Menschen, die Sicherheit, Vertrauen und Verbindung spüren und erleben möchten, und die an persönlichem Wachstum interessiert sind. Wir glauben, dass wir die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen am besten begleiten und unterstützen können, wenn wir uns selbst in einem ausgeglichenen Zustand befinden. Dem Kontakt zu uns selbst, dem Austausch untereinander und einem vertrauensvollen Miteinander kommt deshalb größte Bedeutung zu. Aus einer inneren Balance heraus zu handeln, vermittelt Sicherheit und wirkt regulierend. Dadurch laden wir unsere Kinder und Jugendlichen ein, neugierig zu werden, sich zu öffnen und neue Erfahrungen zu machen. Sehen, gesehen werden, sein, miteinander sein, in Verbindung sein. Diesen Raum, in dem eine lebendige Atmosphäre entsteht, wollen wir zur Verfügung stellen und immer wieder neu kreieren. BEI UNS STEHT DER MENSCH IM MITTELPUNKT, IMMER!
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Kristin Städtler
0171 610 2580
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://fazit-jugendhilfe.de/
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
07231 470 89 20