Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) für den Bereich OH
Gehalt (Vollzeit)
3859€ - 4465€
Tarif
Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an den TVöD.
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Tagschicht
Arbeitszeiten
Minijob oder Teilzeit (7-18 Stunden/Woche)
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
7/h - 18/h Woche
Dachverband
Bundesvereinigung Lebenshilfe (BVLH)
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
sinnhafte, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsplätze
betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei der ZVK
betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberzuschuss
Corporate Benefits
Fahrradleasing per Entgeltumwandlung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr Stellen von Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.
Aufgaben bei uns:
Unterstützung von Familien bei der Klärung und Bewältigung bei individuellen und familienbezogenen Problemen
Verantwortliches, lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien in deren Umfeld
Kooperation mit Fachdiensten, Behörden und mit am Hilfeprozess beteiligten Fachkräften
Hilfeplanorientiertes Arbeiten mit entsprechender Dokumentation
Erwartete Fähigkeiten:
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im pädagogischen Bereich (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik, Erzieher:in oder eine andere vergleichbare Qualifikation)
Soziale Kompetenzen im Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen, Familienformen, Problemlagen und Kulturen
Vermögen an Selbstreflexion und Eigenverantwortung
Führerschein (Klasse B) und eigener PKW
Weitere Informationen:
- Die Arbeitszeit ist angelehnt an den Hilfebedarf der Familien. Die Stundenanzahl kann je nach persönlichem Bedarf noch individuell vereinbart werden, bitte geben Sie Ihre Wünsche in Ihrer Bewerbung an.
Die Bezahlung erfolgt bei Teilzeit nach den Bestimmungen des TVöD SuE.
Wir freuen uns auf Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist.
Wir bieten:
• sinnhafte, vielseitige und abwechslungsreiche Arbeitsplätze
• betriebliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung bei der ZVK
• betriebliche Altersvorsorge mit 20 % Arbeitgeberzuschuss
• Corporate Benefits
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen erteilt Ihnen Anuschka Riebel-Seifried: Telefon 07223 80889-62
oder Sie besuchen uns auf unserer Website: www.lebenshilfe-bba.de
Wir bitten um schriftliche oder digitale Bewerbung an:
Lebenshilfe der Region Baden-Baden Bühl Achern e.V.
Marktstr. 3, 77815 Bühl
bewerbungen@lebenshilfe-bba.de
Warum für Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V. entscheiden?
Für die einen ist es nur eine Beschäftigung. Für uns echte Arbeit mit Sinn. Werden Sie Teil unserer Lebenshilfe. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen attraktive Entwicklungschancen in der schönen Region Baden-Baden, Bühl und Achern. Seit fast 60 Jahren vertreten wir die Interessen von Menschen mit Behinderung und setzten uns mit über 600 Beschäftigten für deren Wohl und Rechte ein. Vielfalt und Inklusion stehen bei uns an erster Stelle. Wollen Sie für und mit Menschen mit Behinderung arbeiten? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Persönlichkeiten mit Herz und Teamgeist! Wir freuen uns auf Kolleg:innen, die mit uns Vielfalt gestalten. Bei uns finden Sie Möglichkeiten, sich sinnvoll und eigenverantwortlich einzubringen. Egal ob als Fachkraft, Hilfskraft, Student:in, Auszubildende:r, Praktikant:in oder im FSJ/BFD. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über die Einrichtung
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e.V. befindet sich im Lebenshilfe-Haus in der Marktstraße 1–3, 77815 Bühl. Sie dient als zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen und verwaltungstechnischen Belange des Vereins. Sie koordiniert zentrale Aufgaben wie Personalwesen, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und die strategische Entwicklung der Lebenshilfe in der Region. Ebenfalls werden die vielfältigen Angebote der Lebenshilfe in der Region, darunter: Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) Wohnangebote Ambulante Dienste Frühförderung und Schulbegleitung Büro für Leichte Sprache, koordiniert.
Eingliederungs- und Behindertenhilfe
Betreuungsformen:
Besondere Wohnform (stationäres Wohnhaus)
Betreutes Wohnen in Familien (BWF)
Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)
Inklusionsunternehmen/ alternative Erwerbsangebote & Arbeitsplätze (zur WfbM)
Sonderpädagogische Inklusions-/Förderkindertagesstätte
Tagesstätte/ (Tages-)Förderstätte
Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM)
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Kindertagesstätte (3-6 J.)
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Erwachsenenbildungsberatung /-angebote
Familien- und Erziehungsberatung
Über das Unternehmen:
Herzlich willkommen bei unserer Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern Wir wollen eine Region in der Menschen mit Behinderung überall willkommen sind und selbstbestimmt teilhaben können, denn alle Menschen haben die gleichen Rechte und Würde. Wir bieten Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Begleitung und Beratung, Förderung und Unterstützung, um Inklusion und Teilhabe in allen Lebensbereichen zu verwirklichen. Mit dem "Wir sind eins"-Gedanken verbinden wir die Menschen unserer gesamten Region.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Anuschka Riebel-Seifried
07223 80889-62
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.lebenshilfe-bba.de/de/index.php
Allgemeine Kontakt-Telefonnummer
07223 80889 63