Logo Social Matching

Wir suchen für unseren Hort in Hannberg 1-2 KinderpflegerInnen bzw. anerkannte Ergänzungskräfte

Logo
Fachbereich: Horte (Hannberg, Eschenau, Eckenhaid) in Buckenhof (91054), Gräfenberger Straße 42

Gehalt (Vollzeit)

1370€ - 1740€

Tarif

AVR Bayern

Schichten

(Werktag): Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

20/h - 30/h Woche

Dachverband

Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger


Jetzt bewerben!

Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Benefits

    Supervision

    Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Bezuschussung möglich)

    Weihnachtsgeld

    Betriebliche Altersvorsorge

    Jobrad

    Jobticket (wird bezuschusst)

    Mitarbeiterfeste

    Betriebsausflug

    Fitnessraum

    abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten

    Mitarbeitervertretung

    Nachhaltige Einarbeitungskonzepte

Jetzt bewerben!

Mehr Stellen von Evangelischer Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" e. V.

Aufgaben bei uns:

Wir freuen uns auf Kolleginnen und Kollegen,

die unsere Kinder engagiert, zugewandt und konsequent pädagogisch begleiten

die mit Freude, Herz und Verantwortung die Betreuung vor Ort konstruktiv gestalten

Gerne in einem freundlichen Team und gleichzeitig auch selbständig arbeiten

Im Hort der Grundschule Hannberg werden ca. 100 Schüler/innen ab der. 1. bis zur 4. Kl. nach dem Unterricht von 7 - 9 Personen betreut. Schwerpunkte sind ein geregeltes Mittagessen, strukturierte Hausaufgabenzeit und reflektierte Freizeitangebote. Eine Erweiterung auf 136 Plätze ist geplant.

Jetzt bewerben!

Erwartete Fähigkeiten:

Abgeschlossene Berufsausbildung als KinderpflegerIn bzw. anerkannte Ergänzungskraft

Jetzt bewerben!

Warum für Evangelischer Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" e. V. entscheiden?


Der Puckenhof e.V. bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung in einem modernen Jugendhilfeverbund, der sich durch sein Engagement für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen auszeichnet. Mit Projekten wie heilpädagogischen Wohngruppen, Jugendsozialarbeit an Schulen und therapeutischen Angeboten leistet die Organisation einen wertvollen Beitrag für soziale und emotionale Entwicklung. Wer in einem offenen, vielfältigen und engagierten Umfeld arbeiten möchte, findet hier eine ideale Plattform, um eigene Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln.“

puckenhof-martin-burda.jpeg

Über die Einrichtung

Hort Hannberg: Der Hort an der Grundschule in Hannberg wird in enger Kooperation zwischen der Grundschule Hannberg, der Gemeinde Heßdorf und dem Evang. Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. durchgeführt. Der Hort in Hannberg wurde im September 2016 eröffnet und erweist sich als wachsende Einrichtung. Er ist in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt Erlangen-West bei Dechsendorf und liegt zwischen Herzogenaurach, Höchstadt und Erlangen in einer naturreichen Umgebung bei gleichzeitig guter Infrastruktur. Der Hort in der Schule gibt Eltern die Möglichkeit, ihr Kind im Anschluss an den Unterricht in einer von Fachkräften geleiteten Hortgruppe betreuen zu lassen. Den Schülerinnen und Schülern wird im gewohnten Umfeld ein abwechslungsreiches Angebot mit altersgerechten Strukturen geboten. Dazu zählen ein warmes Mittagessen, eine strukturierte Hausaufgabenzeit für alle und ein durchdachtes Freizeitprogramm. Die Gruppe ist für bis zu 78 Kinder konzipiert, welche den Hort an Schultagen von Montag bis Freitag besuchen. Hort Eschenau: Der Hort an der Grundschule in Eschenau wird in enger Kooperation zwischen der Grundschule Eschenau, der Gemeinde Eckental und dem Evang. Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. durchgeführt. Der Hort gibt Eltern die Möglichkeit, ihr Kind im Anschluss an den Unterricht durch qualifiziertes Personal betreuen zu lassen. So kann den Grundschulkindern vor Ort ein abwechslungsreiches Angebot mit altersgerechten Strukturen geboten werden. Dazu zählen ein warmes Mittagessen in einer geräumigen Mensa, eine strukturierte Hausaufgabenzeit für alle und ein durchdachtes Freizeitprogramm. Die Einrichtung befindet sich seit 2019 in einem modernen Neubau, direkt neben der Grundschule. Die Lage ist sehr günstig, da sie eine verkehrsberuhigte Zone und ausreichend Parkplatzmöglichkeiten bietet. In der Einrichtung findet man gr0ßzügige Räumlichkeiten zum Lernen, kreativen Gestalten und Entdecken, zum Freispiel und für Ruhephasen. (siehe Bildergalerie). Unmittelbar angrenzend gibt es eine neue Turnhalle und ein großes Außengelände. Beides steht den Hortkindern zur Verfügung. Die 5 Gruppen sind für bis zu 125 Kinder konzipiert, welche den Hort an Schultagen von Montag bis Freitag und an Öffnungstagen in den Ferien besuchen können. Die Kinder bleiben in der Regel bis mindestens 15:30 Uhr im Hort – so kann ein strukturierter Tagesablauf mit den entsprechenden Angeboten zustande kommen. Längere Buchungszeiten bringen mehr Lern- und Sozialerfahrungen – so können auch die vielfältigen und abwechslungsreichen Freizeitangebote genutzt werden. Finanziell getragen wird die Hortbetreuung durch Förderbeiträge der Regierung, der Gemeinde Markt Eckental und einem angemessenen Elternbeitrag. Finanzschwache Eltern erhalten ggfs. Unterstützung durch das Jobcenter oder das Jugendamt. Hort Eckenhaid: Der Hort an der Grundschule in Eckenhaid wird in enger Kooperation zwischen der Grundschule Eckenhaid, dem Förderverein der Schule, der Gemeinde Eckental und dem Evang. Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. durchgeführt. Der Hort gibt Eltern die Möglichkeit, ihr Kind im Anschluss an den Unterricht betreuen zu lassen. Der Hort befindet sich in einem Abschnitt der Schule und zeichnet sich hier durch eine kindgerechte Ausstattung aus. Den Schülerinnen und Schülern wird dadurch im gewohnten Umfeld ein abwechslungsreiches Angebot mit altersgerechten Strukturen geboten. Dazu zählen ein warmes Mittagessen, eine strukturierte Hausaufgabenzeit für alle und ein durchdachtes Freizeitprogramm. Alle Mitarbeiterinnen besitzen eine pädagogische Ausbildung und kümmern sich verantwortungsvoll um die Kinder. Die 3 Gruppen sind für bis zu 90 Kinder konzipiert, welche den Hort an Schultagen von Montag bis Freitag und an Öffnungstagen in den Ferien besuchen. Für die Gruppenbildung und die Tagesgestaltung ist es wünschenswert, dass die Schüler/innen das Angebot möglichst kontinuierlich nutzen. Einzelne Eltern haben allerdings auch die Möglichkeit, die Betreuung nur an bestimmten Tagen (z.B. während ihrer Arbeitstage) zu buchen. In der Regel bleiben die Kinder bis mindestens 15:30 Uhr im Hort, um damit einen ruhigeren Tagesablauf zu gewähren und bestimmte Voraussetzungen für einen Hort zu erfüllen. Eine Anmeldung für einen Hortplatz erfolgt über das Online Programm der Gemeinde Eckental. Der Zugang erfolgt über das Bürgerserviceportal. Es können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, die über dieses Portal erfolgen. Finanziell getragen wird die Gruppe durch Förderbeiträge der Regierung, der Gemeinde Markt Eckental und einen angemessenen Elternbeitrag. Finanzschwache Eltern erhalten ggfs. Unterstützung durch das Jobcenter oder das Jugendamt.

Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe

Betreuungsformen:

Hort und Hausaufgabenbetreuung

Über das Unternehmen:

Herzlich Willkommen beim Puckenhof! Der Evangelische Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. ist eine vielseitige, gemeinnützige Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen sozialen und emotionalen Herausforderungen spezialisiert hat. Das Angebot umfasst: Heilpädagogische Tagesstätten und Wohngruppen: Sowohl auf dem Zentralgelände in Buckenhof als auch in externen Standorten bietet der Verbund strukturierte und unterstützende Lebensräume. Förderzentrum: Mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung arbeitet die Einrichtung eng vernetzt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken. Ambulante Hilfen und Jugendsozialarbeit an Schulen: Durch Projekte wie offene Ganztagsschulen und Jugendsozialarbeit werden Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Horte und Ganztagsschulen: Diese Angebote verbinden pädagogische Betreuung mit schulischer Unterstützung und fördern soziale Kompetenzen. Der Puckenhof legt großen Wert auf Beteiligung und Vielfalt und unterstützt Kinder dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln und Verantwortung für sich und ihre Gemeinschaft zu übernehmen. Zusätzlich bietet das Kinder- und Jugendparlament eine Plattform für Mitbestimmung und demokratische Teilhabe​.

Kontakt für Rückfragen:

Fachlicher Kontakt

Michael Kästner

09131 / 53 53 44

Finde uns hier:

Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

09131 5353 0

Jetzt bewerben!

Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Kinderpfleger/in
  • Jetzt bewerben!



    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    Newsletter Anmeldung


    Newsletter Abbestellen


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum


    Cookie Einstellungen ändern
    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤