Fachbereich: Ganztagesschulen
Fachbereich: Ganztagesschulen in Buckenhof (91054), Gräfenberger Straße 42
Gehalt (Vollzeit)
200€ - 300€
Tarif
AVR Bayern
Schichten
(Werktag): Tagschicht
Arbeitszeiten
Einsatz lediglich montags an Schultagen 13 – 16 Uhr, Ferien frei / Umfang der Stelle 3 Stunden. Ideal für Teilzeitarbeit, Elternzeit usw.
Befristungsverhältnis
Befristet | Bis zum 31. August 2025
Arbeitsbeginn
3. Februar 2025
Stellenumfang möglich
3/h - 3/h Woche
Dachverband
Diakonie Deutschland (DD) - Evangelischer Kirchenträger
Supervision
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Bezuschussung möglich)
Weihnachtsgeld
Betriebliche Altersvorsorge
Jobrad
Jobticket (wird bezuschusst)
Mitarbeiterfeste
Betriebsausflug
Fitnessraum
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
Mitarbeitervertretung
Nachhaltige Einarbeitungskonzepte
Weitere Informationen:
- AVR Bayern Tarif E 8 bzw. aufgrund der niedrigen Stunden auch als geringfügige Stelle berechenbar
Warum für Evangelischer Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" e. V. entscheiden?
Der Puckenhof e.V. bietet eine sinnstiftende Arbeitsumgebung in einem modernen Jugendhilfeverbund, der sich durch sein Engagement für Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen auszeichnet. Mit Projekten wie heilpädagogischen Wohngruppen, Jugendsozialarbeit an Schulen und therapeutischen Angeboten leistet die Organisation einen wertvollen Beitrag für soziale und emotionale Entwicklung. Wer in einem offenen, vielfältigen und engagierten Umfeld arbeiten möchte, findet hier eine ideale Plattform, um eigene Kompetenzen einzubringen und weiterzuentwickeln.“
Über die Einrichtung
Unsere Angebote an Ganztagesschulen richten sich an verschiedene öffentliche Schulen (z. B. Mittelschulen, Gymnasien) im Landkreis Erlangen-Höchstadt. Merkmal der „offenen“ Ganztagsschule ist ein umfangreiches Betreuungsangebot nach dem Unterricht. Familien, Berufstätige, Alleinerziehende erhalten die Möglichkeit, ihr Kind in eine altersgemischte und klassenübergreifende Kinder- und Jugendgruppe der Schule zu integrieren. In der Regel handelt es sich um ein Angebot für Schüler/innen ab der 5. Klasse. Die offene Ganztagsschule gilt rechtlich als „schulisches Angebot“. Der Puckenhof e.V. steht dafür als Kooperationspartner zur Verfügung, der das Angebot in enger Absprache mit der Schulleitung durchführt. Im Unterschied zu einer reinen Hausaufgabenbegleitung sieht das offene Ganztagsangebot zusätzlich die Versorgung des Kindes mit einem warmen Mittagessen und ein begleitetes Freizeitprogramm vor. Die Betreuung findet von Montag bis Donnerstag statt. Für die Gruppe stehen je nach Tagesabschnitt verschiedene Gruppen- und Fachräume sowie das Außengelände zur Verfügung. Die Teilnahme ist nach Anmeldung in der Regel für den ganzen Nachmittag und das ganze Schuljahr verbindlich. Die offene Ganztagsschule ist für Eltern weitgehend kostenlos. Es wird lediglich für z.B. Bastel- und Spielmaterial ein kleines Gruppengeld erhoben. Gegen Bezahlung kann ein warmes Mittagessen bestellt werden. Bedürftige Eltern können eine Förderung des Mittagessens z.B. beim Jobcenter oder dem Sozialamt beantragen.
Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Hort und Hausaufgabenbetreuung
Schulkindertagesstätte
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Kinder-/Jugendbetreuungsangebote
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Über das Unternehmen:
Herzlich Willkommen beim Puckenhof! Der Evangelische Jugendhilfeverbund „Der Puckenhof“ e.V. ist eine vielseitige, gemeinnützige Einrichtung, die sich auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen sozialen und emotionalen Herausforderungen spezialisiert hat. Das Angebot umfasst: Heilpädagogische Tagesstätten und Wohngruppen: Sowohl auf dem Zentralgelände in Buckenhof als auch in externen Standorten bietet der Verbund strukturierte und unterstützende Lebensräume. Förderzentrum: Mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung arbeitet die Einrichtung eng vernetzt, um Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu stärken. Ambulante Hilfen und Jugendsozialarbeit an Schulen: Durch Projekte wie offene Ganztagsschulen und Jugendsozialarbeit werden Bildungs- und Betreuungsmöglichkeiten auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Horte und Ganztagsschulen: Diese Angebote verbinden pädagogische Betreuung mit schulischer Unterstützung und fördern soziale Kompetenzen. Der Puckenhof legt großen Wert auf Beteiligung und Vielfalt und unterstützt Kinder dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln und Verantwortung für sich und ihre Gemeinschaft zu übernehmen. Zusätzlich bietet das Kinder- und Jugendparlament eine Plattform für Mitbestimmung und demokratische Teilhabe.
Kontakt für Rückfragen:
Kontakt Personalabteilung
Vera Hardt
09131 535335
Finde uns hier:
Unsere Homepage
https://www.puckenhof.de/dp/
Kontakt E-Mail
verwaltung@puckenhof.de
Kontakt Telefonnummer
09131 5353 0