Betreuungskraft (w/m/d) nach § 43b SGB XI - Mit Herz und Kreativität für unsere Bewohner:innen!

Logo
ASB-Seniorenheim Bretten am Saalbach in Bretten (75015), Am Gottesackertor 18

Gehalt (Vollzeit)

2900€ - 3500€

Tarif

TV- L

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

11.7/h - 19.5/h Woche

Dachverband

Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)


Benefits

    Unbefristete Anstellung

    Bezahlung nach TV-L

    Betriebliche Altersvorsorge

    Zusatzurlaub

    Arbeitszeitkonto

    Familienfreundliche Schichtmodelle

    Interne Wechselmöglichkeiten

    Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

    Förderung des fachlichen Austauschs

    JobRad-Leasing

    Corporate Benefits

    Gute Erreichbarkeit

    Betriebsarzt

    Moderne und sichere Arbeitsmittel

    Wertschätzende Unternehmenskultur

    Mitarbeitende werben Mitarbeitende

    Fachkraftzulage

Mehr Stellen von ASB Karlsruhe

Aufgaben bei uns:

Aktivierungs- und Betreuungsangebote, die sich an den Wünschen, Fähigkeiten und Lebensgeschichten unserer Bewohner:innen orientieren

Einzel- und Gruppenangebote, die regelmäßig für schöne gemeinsame Momente sorgen

Motivation zur Teilhabe am Tagesgeschehen – Sie holen unsere Bewohner:innen aktiv ins Hier und Jetzt

Eine wohnliche Atmosphäre mit kreativen Ideen und liebevoller Dekoration der Wohnbereiche

Erwartete Fähigkeiten:

Eine Qualifikation als Betreuungskraft (w/m/d) nach § 43b SGB XI

Einfühlungsvermögen, Freude an der Arbeit mit älteren Menschen und echtes Herzblut

Teamgeist, Engagement und Verlässlichkeit

Warum für ASB Karlsruhe entscheiden?


Wer sich beim ASB Region Karlsruhe bewirbt, entscheidet sich für einen Arbeitgeber, der sinnvolle Arbeit mit echtem gesellschaftlichem Mehrwert bietet, ein respektvolles Miteinander lebt und vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet – in einem Umfeld, das Herz, Kompetenz und Zusammenhalt vereint.

Bild Motivationsstatement .png

Über die Einrichtung

ASB-Seniorenheim Bretten am Saalbach Die bis zu 87 Bewohnerinnen und Bewohner schätzen das engagierte Team sehr. In drei Wohngruppen mit großen Aufenthaltsräumen, offenen Wohn- und Essbereichen sowie voll ausgestatteten Küchen wird ein Umfeld geschaffen, das echte Gemeinschaft fördert, und in dem Sie als Mitarbeiter/in Raum zur Entfaltung finden. Was die Einrichtung auszeichnet: • Die klimatisierten Aufenthaltsräume sorgen für ein angenehmes Arbeitsumfeld, besonders an heißen Sommertagen. • Der geschützte Gartenbereich lädt Bewohnerinnen und Bewohner zum Verweilen und Unterhaltungen ein. • Zeit für die lustigen Dinge nehmen: Wie z.B. eine kleine lustige Runde Tischtennis mit Pappkarton-Schlägern Was wir Ihnen bieten: • Ein familiäres Team, das sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt • Viel Gestaltungsspielraum für Ihre Ideen • Einen geschützten Bereich für demenziell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner, in dem einfühlsame und fachliche Betreuung im Mittelpunkt steht. • Anbindung an Nah- und Fernverkehr, ideal für Ihren Arbeitsweg • In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Haltestelle zu den Zügen in „Bretten Mitte“

Pflege und Gesundheitswesen

Betreuungsformen:

Altenpflegeeinrichtung/ Seniorenresidenz

Pflegeeinrichtung (Erwachsene vor Seniorenalter)

Über das Unternehmen:

Wohlfahrtsverband, Hilfeträger, Ausbilder in Erster Hilfe Als Wohlfahrtsverband decken wir zahlreiche Dienstleistungen in der Pflege ab. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist unser Rettungsdienst unterwegs. Wir sorgen zudem für qualifizierten Krankentransport und bieten ein breites Spektrum an Erste Hilfe-Kursen. Rund 250 aktive Ehrenamtliche in der Region engagieren sich mit ihrer „Zeitspende“ in vielen Einsatzsparten. Unsere Wurzeln und unser Kern als Hilfsorganisation Als Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die anderen Menschen Hilfe anbieten, so versteht sich der ASB, gegründet im Jahr 1888. Damals fehlten Sanitäter, die im Ernstfall schnell und kompetent handeln konnten. So legten sechs Berliner Zimmerleute mit einem "Lehrkursus über die Erste Hilfe bei Unglücksfällen" den Grundstein für den heutigen Arbeiter-Samariter-Bund. Seit diesen Anfängen in der Arbeiterbewegung hat sich der ASB stets zu einem innovativen Dienstleister für gesellschaftlich relevante Aufgaben weiterentwickelt, orientiert an den Bedürfnissen der Menschen. Mit der Region Teil eines großen Ganzen 1,3 Millionen Menschen, davon mehr als 24.000 in der Region Karlsruhe, unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft den Arbeiter-Samariter-Bund. Der ASB beschäftigt bundesweit rund 40.000 hauptamtliche und mehr als 17.000 ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeiter und besteht aus insgesamt 16 Landesverbänden, 205 Regional-, Kreis- und Ortsverbänden sowie 125 GmbHs. Einer der Landesverbände ist der ASB Baden-Württemberg e.V. mit Geschäftsstelle in Stuttgart. Der ASB Region Karlsruhe ist Teil dieses Landesverbands. Die Arbeit des ASB auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene unterstützen die ehrenamtlichen Mitglieder der gewählten Kontroll- und Beschlussgremien. Gut 250 aktive Ehrenamtliche in der Region Sie spenden ihre Zeit, in vielen Einsatzfeldern: Sanitätsdienste bei Sport-, Betriebs- oder Lauf-Events, Hundebesuchsdienst in Seniorenresidenzen, Begleiten pflegender Angehöriger, Motorrad-, Rettungshunde- und Drohnen-Staffel, Schnell-Einsatz-Gruppen beim Evakuieren von Wohnhäusern oder zum Versorgen von Menschen im Stau bei Sommerhitze. Auch der ASB-Wünschewagen gehört dazu: Ein geschultes Team erfüllt schwer erkrankten Menschen in der letzten Lebensphase auf Spendenbasis noch einen Herzenswunsch. Die Nähe zum Rettungsdienst – fachlich und räumlich Rund 20.000 Mal im Jahr ist unser Rettungsdienst allein im Stadt- und Landkreis Karlsruhe unterwegs. Wir bieten qualifizierten Krankentransport und stehen im Bereich mit zwei Notarzteinsatzfahrzeugen bereit, unterhalten vier Rettungswachen sowie eine Lehr-Rettungswache. Die Erste Hilfe-Kurse des ASB Karlsruhe Das Spektrum reicht von Erster Hilfe bei Kindernotfällen über betriebliche Ersthelfende, Betriebssanitäter:innen und Brandschutzhelfer:innen bis zu speziell angepassten Kursen für Artpraxen, Bildungs-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen. Das Team von Ausbildenden in Karlsruhe ist im Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. eine der größten Ausbildungs-Abteilungen. Eine ständig wachsende Gemeinschaft von Mitwirkenden Junge Menschen, die den Berufseinstieg suchen und ein Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren, bereichern unsere Teams mit zusätzlicher Frische und Fröhlichkeit. Und alles dank Ihrer Hilfe, Ihrer Sympathie! Als Mitglied des ASB ermöglichen Sie mit Ihren Beiträgen wie mit Ihren Spenden viel Gutes. Für die Kosten mancher Dienste und Hilfen kommen weder der Staat noch etwa die Krankenkassen voll auf. Für Ihren Beitrag zur Gemeinnützigkeit sagen wir: herzliches Dankeschön! Um Ihre Sympathie zu wissen, ist Wertschätzung und Basis für unser Handeln.

Kontakt für Rückfragen:

Fachlicher Kontakt

Natalie Friesen-Färber

07252 / 58617 - 40

Finde uns hier:

Unsere Homepage

https://www.asb-ka.de/

Allgemeine Kontakt-Telefonnummer

0721 49 008-0

Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Alltagsbegleiter/in / Betreuungskraft nach § 43b



  • Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Süddeutschland vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤