Pflegefachkraft (m/w/d)
Hospiz Haus Maria
Hospiz Haus Maria in Biberach an der Riß (88400), Kirchplatz 10
Gehalt (Vollzeit)
3304€ - 4902€
Tarif
AVR Caritas
Schichten
(Werktag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Nachtschicht, Spätschicht, Tagschicht
Befristungsverhältnis
Unbefristet
Arbeitsbeginn
Ab sofort!
Stellenumfang möglich
15/h - 30/h Woche
Dachverband
Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger
Benefits
Aufgaben
Ihre Fähigkeiten
Über die Einrichtung
Unser Kontakt
Stelle auch verfügbar in
Wir stellen uns vor:
Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.
Ein sicherer Arbeitsplatz mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten
Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) - inkl. aller Erhöhungen
Stufensteigerung für Ihre langjährige Treue - langjährige Mitarbeit zahlt sich noch aus!
Zusätzliche Benefits wie z.B. Sonderzahlungen
30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Schichtausgleich
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Lebensarbeitszeitkonto zeitWert - nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit für die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen
Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis mit umfassendem Programm für Ihre Weiterentwicklung - inkl. 5 Tage Bildungsurlaub zur Nutzung dessen
Stiftungseigenes Auszeitprogramms refugium - ein vielfältiges Programm wartet darauf, Ihnen zur Erholung und Erneuerung zu helfen. Hierfür bieten wir zusätzlich 3 Auszeittage
Mehr Stellen von St. Elisabeth-Stiftung
Aufgaben bei uns:
Grund- und Behandlungspflege sowie Begleitung der Gäste und deren Angehörigen
Planung, Steuerung und Überprüfung des Pflegeprozesses
Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität
Führung der fachgerechten Dokumentation mit Vivendi
Erwartete Fähigkeiten:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d)
Palliative Care Weiterbildung ist wünschenswert jedoch nicht erforderlich
Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
Teamfähigkeit
Eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
Weitere Informationen:
- Kein Job wie jeder andere…Ein Beruf in der sozialen Branche ist mehr – mehr Sinnhaftigkeit, mehr Verantwortung, mehr Menschlichkeit, mehr Lebenswirklichkeit…Der soziale Bereich ist vielseitig – so vielseitig wie unsere Einrichtungen und Möglichkeiten!
Ihre Vorteile mit uns:
Mitgestaltung der Struktur in einem Neuen Hospiz
Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen
Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas)
Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt
Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung
30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit
Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen
Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT
Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis
3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium
Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD
Bei uns sind alle Menschen gleichermaßen willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt.
Über die Einrichtung
Gemeinsame Geschichten entstehen nicht über Nacht. Sie entstehen mit der Zeit. Die gemeinsamen Erlebnisse mit den Gästen im Hospiz sind ein einzigartiges Geschenk. Mit viel Zeit begleiten unsere Fachkräfte starke Persönlichkeiten auf ihrem letzten Weg und gestalten einen sehr intensiven Lebensabschnitt mit. Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Geschichten schreiben wollen und Freude an besonders wertvollen Beziehungen im Umgang mit Menschen haben.
Pflege und Gesundheitswesen
Betreuungsformen:
Hospiz
Konzeptionelle Schwerpunkte:
Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen
Betreuungsformen:
Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen
Über das Unternehmen:
Wir sind da und helfen, wenn Menschen uns brauchen. Das ist der Leitsatz der St. Elisabeth-Stiftung, der unsere gesamte Arbeit prägt. Mit über 2.850 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region. Wir bieten Unterstützung in vielfältiger Weise in den Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe, sorgen in unserer Abteilung "Kinder-Jugend-Familie" für Beistand wo er gebraucht wird.
Kontakt für Rückfragen:
Fachlicher Kontakt
Frau Martina Haitz
07351 152250