Logo Social Matching
Für Arbeitgeber
News
Kontakt

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im ambulanten Wohn- und Sozialraum

Logo

Teilhabe und Inklusion regionale Wohngemeinschaft Sebastian/ Simon


Teilhabe und Inklusion regionale Wohngemeinschaft Sebastian/ Simon in Biberach an der Riß (88400), Jordanbad 14

Gehalt (Vollzeit)

3304€ - 4066€

Tarif

AVR Caritas

Schichten

(Werktag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht (Wochenende/ Feiertag): Frühschicht, Spätschicht, Tagschicht

Befristungsverhältnis

Unbefristet

Arbeitsbeginn

Ab sofort!

Stellenumfang möglich

29/h - 39/h Woche

Dachverband

Deutscher Caritasverband (DCV) - Katholischer Kirchenträger

Führerschein notwendig

Ja


Jetzt bewerben!

Benefits

Aufgaben

Ihre Fähigkeiten

Über die Einrichtung

Unser Kontakt

Stelle auch verfügbar in

Wir stellen uns vor:

Aufgrund der Cookie-Einstellungen wird das Video nicht angezeigt.

Jetzt bewerben!
Benefits

    Ein sicherer Arbeitsplatz mit zahlreichen Karrieremöglichkeiten

    Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) - inkl. aller Erhöhungen

    Stufensteigerung für Ihre langjährige Treue - langjährige Mitarbeit zahlt sich noch aus!

    Zusätzliche Benefits wie z.B. Sonderzahlungen

    30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Schichtausgleich

    Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge

    Lebensarbeitszeitkonto zeitWert - nutzen Sie Ihre wertvolle Zeit für die Dinge, die Ihnen am Herzen liegen

    Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis mit umfassendem Programm für Ihre Weiterentwicklung - inkl. 5 Tage Bildungsurlaub zur Nutzung dessen

    Stiftungseigenes Auszeitprogramms refugium - ein vielfältiges Programm wartet darauf, Ihnen zur Erholung und Erneuerung zu helfen. Hierfür bieten wir zusätzlich 3 Tage Urlaub zur Nutzung dessen

Jetzt bewerben!

Mehr Stellen von St. Elisabeth-Stiftung

Aufgaben bei uns:

Gespräche zur persönlichen Lebensgestaltung

Nahebringen des Umgangs mit Geld und Finanzen

Anleiten zur eigenständigen Haushaltsführung

Assistieren bei administrativen Aufgaben und Behördengängen

Begleiten bei Arztbesuchen und Gesundheitsfördernden Maßnahmen

Mithilfe bei der eigenständigen Freizeit- und Alltagsgestaltung

Personenzentrierte Arbeit der zu betreuenden Menschen entsprechend ihres individuellen Bedarfs

Jetzt bewerben!

Erwartete Fähigkeiten:

Eine abgeschlossene Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d/), Studium zum Sozialpädagoge (m/w/d/) oder eine vergleichbare Qualifikation

Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung

Strukturierte Arbeitsweise sowie Offenheit für neue Herausforderungen

EDV-Kenntnisse

Führerschein Klasse B erforderlich

Jetzt bewerben!

Weitere Informationen:

    Unser Angebot: Gesicherte Arbeitsplätze mit Zukunftsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen Attraktive tarifliche Vergütung nach AVR (Caritas) Stufensteigerung, so dass sich finanziell Ihre langjährige Mitarbeit lohnt Urlaubs- und Weihnachtsgeld bzw. eine Jahressonderzahlung 30 Urlaubstage sowie Zusatzurlaub als Ausgleich für Schichtarbeit Betriebliche Altersversorgung und Vermögenswirksame Leistungen Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie das Langzeitkonto zeitWERT Stiftungseigenes Fort- und Weiterbildungsangebot pro nobis 3 zusätzliche Tage im Rahmen unseres Auszeitprogramms refugium Zahlreiche Plätze für Ausbildung, Praktikum, FSJ, BFD 5-Tage-Woche sowie Home-Office

Über die Einrichtung

In unseren regionalen Wohngemeinschaften leben Menschen mit Behinderungen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Zum einen gibt es Wohngemeinschaften für Menschen mit geringem Unterstützungsbedarf. Also Menschen, die relativ selbstständig sind, aber nicht in einer eigenen Wohnung leben können. Für einige kann die regionale Wohngemeinschaft jedoch das Sprungbrett ins Ambulant betreute Wohnen oder ins Betreute Wohnen in Familien sein. Sie gehen in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten oder besuchen einen Seniorentreff und versorgen sich mit Unterstützung weitgehend selbst: Begleitet durch die Mitarbeitenden kaufen sie ein, kochen und erledigen kleinere Arbeiten im Haushalt. Die regionalen Wohngemeinschaften sind im jeweiligen Sozialraum gut vernetzt. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben viele Möglichkeiten, aktiv am Leben in der Gemeinde teilzunehmen.

Eingliederungs- und Behindertenhilfe

Betreuungsformen:

Individuelle Wohnform (ambulantes/begleitetes Wohnen/ offene Hilfen)


Konzeptionelle Schwerpunkte:

  • Außenwohngemeinschaft/ Wohntrainigsbereich
  • Spezifische Angebote und übergreifende Integrations- und Beratungsstellen

    Betreuungsformen:

    Beratungsstelle/ aufsuchende/ ambulante Hilfen

    Über das Unternehmen:

    Wir sind da und helfen, wenn Menschen uns brauchen. Das ist der Leitsatz der St. Elisabeth-Stiftung, der unsere gesamte Arbeit prägt. Mit über 2.700 Mitarbeitenden zwischen Ulm und Bodensee gehört die St. Elisabeth-Stiftung zu einem der großen Arbeitgeber der Region. Wir bieten Unterstützung in vielfältiger Weise in den Bereichen der Alten- und Behindertenhilfe, sorgen in unserer Abteilung "Kinder-Jugend-Familie" für Beistand wo er gebraucht wird.

    Kontakt für Rückfragen:

    Kontakt Personalabteilung

    Kerstin Weber/ Cornelia Landthaler

    07351/3005526

    Finde uns hier:

    Unsere Homepage

    https://www.st-elisabeth-stiftung.de

    Kontakt E-Mail

    website@st-elisabeth-stiftung.de

    Kontakt Telefonnummer

    07524906-0

    Jetzt bewerben!

    Diese Berufsqualifikationen suchen wir:

  • Sozialarbeiter/in
  • Erzieher/in
  • Heilerzieher/in
  • Sozialpädagoge/-pädagogin
  • Jugend- und Heimerzieher/in
  • Heilerziehungspfleger/in
  • Jetzt bewerben!



    Logo Social Matching
    info@socialmatching.de
    Folge uns in den Sozialen-Medien

    Wir sind bereits in zahlreichen Städten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vertreten.
    Finde Jobs in interessanten Branchen für deine Berufsgruppe. Wähle die Stellenart, die zu Deiner beruflichen Situation passt.

    Newsletter Anmeldung


    Newsletter Abbestellen


    Datenschutzerklärung


    Kontakt


    Impressum

    © Social Matching Plattformen GmbH, 2023-2025.

    Made with ❤